Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

QUICK START GUIDE
DE
Handheld I*-HH20*
EN
Handheld I*-HH20*
FABRIKAUTOMATION

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs I HH20 Serie

  • Seite 1 FABRIKAUTOMATION QUICK START GUIDE Handheld I*-HH20* Handheld I*-HH20*...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    HANDHELD I*-HH20* Inhalt Einleitung ............3 Zweck dieser Kurzanleitung ..........3 Produktdokumentation im Internet ........3 Sicherheitshinweise ............4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........5 Zusammenbau ..........6 Bedienung ..........11 Anzeigen und Bedienelemente........11 Ein- und Ausschalten ............13 Daten lesen................14 Daten schreiben..............17 Daten manuell editieren oder manuell eingeben ...21...
  • Seite 3: Einleitung

    HANDHELD I*-HH20* Einleitung Einleitung Zweck dieser Kurzanleitung Diese Kurzanleitung soll es Ihnen ermöglichen, die grundlegende Bedienung des Gerätes zu erlernen. Dennoch ersetzt diese Kurzanleitung nicht das Handbuch. Produktdokumentation im Internet Die komplette Dokumentation und weitere Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie auf http://www.pepperl-fuchs.com. Geben Sie dazu die Produktbezeichnung oder Artikelnummer in das Feld Produkt- /Schlagwortsuche ein und klicken Sie auf Suche.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Eigene Eingriffe und Veränderungen sind gefährlich und es erlischt jegliche Garantie und Herstellerverantwortung. Falls schwerwiegende Störungen an dem Gerät auftreten, setzen Sie das Gerät außer Betrieb. Schützen Sie das Gerät gegen versehentliche Inbetriebnahme. Schicken Sie das Gerät zur Reparatur an Pepperl+Fuchs. Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    HANDHELD I*-HH20* Einleitung Als Verbraucher sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus ordnungsgemäß zu entsorgen. Sie können Ihre alten Batterien und Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden. Gerne können Sie Ihre Altbatterien zur Entsorgung auch an uns zurücksenden.
  • Seite 6: Zusammenbau

    HANDHELD I*-HH20* Zusammenbau Zusammenbau Akku einbauen Um den Akku einzubauen, gehen Sie wie folgt vor: Drehen Sie den Akku so, wie Sie es der Abbildung entnehmen können. Schieben Sie die Kunststofflasche des Akkus in die dafür vorgesehene Einbuchtung des Handhelds.
  • Seite 7 HANDHELD I*-HH20* Zusammenbau Schieben Sie die Arretiervorrichtung nach oben und drücken Sie den Akku hinein. Halten Sie den Akku in das Handheld gedrückt und lassen Sie die Arretiervorrichtung los, damit der Akku einrastet.
  • Seite 8 Das Handheld ist auf dem Handgriff montiert. Hinweis! Verschiedene Handgriffe optional erhältlich Bei Pepperl+Fuchs sind verschiedene Handgriffe optional erhältlich. Falls Sie einen anderen Handgriff als den hier beschriebenen Handgriff ODZ-MAH- GRIP2 anbringen wollen, orientieren Sie sich bitte am entsprechenden Kapitel...
  • Seite 9 HANDHELD I*-HH20* Zusammenbau Handgriff demontieren Um einen Handgriff zu demontieren, gehen Sie wie folgt vor: Falls Sie das Handheld mit Schrauben am Handgriff fixiert haben, lösen Sie die Schrauben. Schieben Sie die Arretiervorrichtung in Pfeilrichtung und drücken Sie das Handheld aus der Halterung. Der Handgriff ist demontiert.
  • Seite 10 HANDHELD I*-HH20* Zusammenbau Vorsicht! Datenverlust Aufgrund einer falsch eingestellten Schnittstelle kann es zu Datenverlust kommen. Achten Sie darauf, dass Sie das Handheld mit derjenigen Schnittstelle (USB, RS 232, Bluetooth) verbinden, die im Handheld eingestellt ist. Verwenden Sie ggf. ein anderes Schnittstellenkabel oder ändern Sie die Einstellungen im Handheld.
  • Seite 11: Bedienung

    HANDHELD I*-HH20* Bedienung Bedienung Anzeigen und Bedienelemente Die Geräte I*T*-HH20 besitzen folgende Anzeigen und Bedienelemente: Status-LED LC-Display Auswahltasten Navigationstasten Funktionstasten Eingabetasten Schnittstelle Fach für Akku Schreib-/Lesekopf...
  • Seite 12 HANDHELD I*-HH20* Bedienung Das Gerät IC-HH20-V1 besitzen folgende Anzeigen und Bedienelemente: Status-LED LC-Display Auswahltasten Navigationstasten Funktionstasten Eingabetasten Schnittstelle Fach für Akku M12-Anschluss für Schreib-/Lesekopf...
  • Seite 13: Ein- Und Ausschalten

    HANDHELD I*-HH20* Bedienung Ein- und Ausschalten Einschalten des Handhelds Um das Handheld einzuschalten, gehen Sie wie folgt vor: Halten Sie für ca. 1 Sekunde entweder die Funktionstaste links ( ) oder die Funktionstaste rechts ( ) gedrückt. Das Handheld schaltet sich ein. Hinweis! Das Handheld schaltet ca.
  • Seite 14: Daten Lesen

    HANDHELD I*-HH20* Bedienung Daten lesen Bevor das Handheld die Daten, die auf einem Datenträger gespeichert sind, lesen kann, müssen Sie zuvor noch den richtigen Datenträgertyp,Transpondertyp genannt, einstellen. Transpondertyp einstellen Wählen Sie Einstellungen > Transpondertyp. Aktivieren Sie den gewünschten Transpondertyp mit der Navigationstaste Enter ( Vor dem aktivierten Menüeintrag wird ein Stern eingeblendet.
  • Seite 15 HANDHELD I*-HH20* Bedienung Blockanzahl einstellen Die Blockanzahl bestimmt, wie viele Datenblöcke das Handheld vom Datenträger einliest bzw. wie viele Datenblöcke auf den Datenträger geschrieben werden können. Jeder Block entspricht 4 Byte. Wählen Sie Schreib/Lese > Daten schrei. > Blockanz.. Entnehmen Sie der Tabelle, wie viele Blöcke Sie benötigen, um die gewünschten Daten eingeben zu können.
  • Seite 16 HANDHELD I*-HH20* Bedienung Bei erfolgreichem Lesevorgang blinkt die Status-LED erst gelb und leuchtet dann grün. Sofern Sie den Summer und den Vibrationsalarm im Menü Einstellungen aktiviert haben, ertönt zusätzlich ein akustisches Signal und das Handheld vibriert. Die gelesenen Daten werden anschließend je nach gewähltem Datenformat auf dem Display dargestellt.
  • Seite 17: Daten Schreiben

    HANDHELD I*-HH20* Bedienung Daten schreiben Die nachfolgende Tabelle zeigt Ihnen, wie Sie die Daten in das Handheld eingeben. Datenformate Daten- Blockanzahl format Bemerkungen Schreibweise Beispiel (maximal 32) ASCII Im ASCII-Format stehen xxxx HAND Ihnen sowohl Ziffern von xxxx HAND 0 bis 9 als auch xxxx HELD Buchstaben von A bis Z...
  • Seite 18 HANDHELD I*-HH20* Bedienung Daten- Blockanzahl format Bemerkungen Schreibweise Beispiel (maximal 32) Im dezimalen xxx xxx xxx 111 222 111 (dezimal) Datenformat stehen Ihnen Ziffern von 0 bis (Leerzeichen 255 zur Verfügung. sind nicht zwingend erforderlich) xxx xxx xxx 111 222 111 xxx xxx xxx 010 020 030 040...
  • Seite 19 HANDHELD I*-HH20* Bedienung Blockanzahl einstellen Die Blockanzahl bestimmt, wie viele Datenblöcke das Handheld vom Datenträger einliest bzw. wie viele Datenblöcke auf den Datenträger geschrieben werden können. Jeder Block entspricht 4 Byte. Wählen Sie Schreib/Lese > Daten schrei. > Blockanz.. Entnehmen Sie der Tabelle, wie viele Blöcke Sie benötigen, um die gewünschten Daten eingeben zu können.
  • Seite 20 HANDHELD I*-HH20* Bedienung Geben Sie mit den Eingabetasten die gewünschten Daten in der korrekten Schreibweise des ausgewählten Datenformats ein. Um einzelne Zeichen zu löschen, drücken Sie die Eingabetaste CLEAR ). Sie können immer nur die zuletzt eingegebenen Zeichen löschen, nicht jedoch einzelne Zeichen innerhalb der Zeichenreihe. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Auswahltaste links( Falls die eingegebenen Zeichen nicht mit der Schreibweise des...
  • Seite 21: Daten Manuell Editieren Oder Manuell Eingeben

    HANDHELD I*-HH20* Bedienung Daten manuell editieren oder manuell eingeben Daten manuell editieren Um bereits eingelesene Daten zu editieren, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie Speicher. Blättern Sie mit der Navigationstaste links ( ) oder der Navigationstaste rechts ( ) zu dem gewünschten Datensatz. Drücken Sie die Auswahltaste links ( ), um die Optionen aufzurufen.
  • Seite 22 HANDHELD I*-HH20* Bedienung Hinweis! Beachten Sie das Eingabeformat Die Datenbytes im hexadezimalen Datenformat müssen immer 2-stellig und im dezimalen Datenformat 3-stellig eingegeben werden. Daten manuell eingeben Um einen neuen Wert einzugeben gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie Speicher . Drücken Sie die Auswahltaste links ( ), um die Optionen aufzurufen.
  • Seite 44 Zentrale USA Pepperl+Fuchs INC . Twinsburg, Ohio 44087 · USA Tel. +1 330 4253555 E-Mail: sales@us.pepperl-fuchs.com Zentrale Asien Pepperl+Fuchs Pte Ltd. Singapur 139942 Tel. +65 67799091 E-Mail: sales@sg.pepperl-fuchs.com www.pepperl-fuchs.com TDOCT-1347DGER 224326 Änderungen vorbehalten 05/2010 Copyright PEPPERL+FUCHS • Printed in Germany...

Diese Anleitung auch für:

Ic-hh20-v1

Inhaltsverzeichnis