IC-HH20-V1
Inbetriebnahme
6.4
Betriebsmodi
Vorsicht!
Datenverlust
Aufgrund einer falsch eingestellten Schnittstelle kann es zu Datenverlust kommen.
Achten Sie darauf, dass Sie das Handheld mit derjenigen Schnittstelle (USB, RS 232,
Bluetooth) verbinden, die im Handheld eingestellt ist. Verwenden Sie ggf. ein anderes
Schnittstellenkabel oder ändern Sie die Einstellungen im Handheld.
6.4.1
Kabelloser Betrieb (Batch-Betrieb)
Für bestimmte Anwendungen empfiehlt sich der kabellose Einsatz des Handhelds. Sobald Sie
die Schnittstellenkabel (USB-, RS 232-Kabel) entfernen oder sich außerhalb der Reichweite
einer Bluetooth-Verbindung befinden, schaltet sich das Handheld automatisch in den "Batch-
Mode": In diesem Modus werden die gelesenen Daten im internen Speicher des Handhelds
zwischen gespeichert. Sie haben somit die Möglichkeit, die im Handheld gespeicherten Daten
zu einem späteren Zeitpunkt auf den Rechner zu übertragen.
Hinweis!
Einsatz von Akkus
Für den kabellosen Einsatz des Handhelds sowie für den Kabelbetrieb mit RS 232 benötigen
Sie einen Akku bzw. einen Handgriff mit integriertem Akku.
Für den Kabelbetrieb über USB ist normalerweise kein Akku erforderlich. Dies hängt jedoch
von der Stromstärke ab, die der Rechner über den USB-Anschluss liefert. Versorgt der
Rechner den USB-Anschluss nicht mit genügend Strom, so ist entweder ein USB-Hub mit
eigenem Netzteil erforderlich oder das Handheld benötigt einen Akku.
Für den Kabelbetrieb über USB ohne Handgriff müssen Sie eine Batteriefachabdeckung
ODZ-MAH-BLANK an das Handheld anbauen.
Dieses optionale Zubehör erhalten Sie bei Pepperl+Fuchs.
6.4.2
Kabelbetrieb: RS 232
Einstellen der Schnittstelle RS 232 am Handheld
Zum Einstellen der Kommunikationsschnittstelle RS 232 am Handheld gehen Sie wie folgt vor:
1.
Wählen Sie Einstellungen > Schnittstelle
2.
Aktivieren Sie die Schnittstelle RS 232.
Das Untermenü RS 232 öffnet sich.
3.
Stellen Sie die gewünschten Parameter ein.
4.
Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der Auswahaltaste links (
Die Schnittstelle ist nun aktiviert.
5.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Auswahltaste rechts (
Tipp
Weitere Informationen zu Einstellungen der Schnittstelle siehe Kapitel 9.3.7
24
).
).