IC-HH20-V1
Befehle
Fill Datacarrier (S#)
Befehl:
Antwort:
Der Datenträger wird ab der angegebenen Blockadresse <WordAddr> mit <WordNum>
Datenblöcken an Füllzeichen <FillSign> beschrieben.
Get State (GS)
Befehl:
Antwort:
Mit diesem Befehl werden die nichtflüchtig gespeicherten Einstellungen des Lesekopfs
ausgelesen.
Change Tag (CT)
Befehl:
Antwort:
Durch diesen Befehl wird dem Schreib-/Lesekopf mitgeteilt, mit welchem Datenträgertyp er
kommuniziert. Diese Einstellung wird nichtflüchtig gespeichert.
Legende der Variablen
<Baud>
<Data>
<FillSign>
<Status>
<TagType>
<Timeout>
<WordAddr>
<WordNum>
S#<WordAddr><WordNum><FillSign>
<Status>
GS
TT: <TagType>, TO:<Timeout>, BD:<Baud>
CT<TagType>
<Status>
4-6 Zeichen im eingestellten Datenformat
Baudrate [in bit/s]
<WordNum> mal 4 Bytes im eingestellten Datenformat
Bei der Kommunikation eines Datenblocks werden zeitlich das
höchstwertige Byte zuerst und das niedrigwertigste Byte zuletzt
übertragen.
1 Zeichen [ASCII]
1 Zeichen [ASCII] 0 ... 9 , Status des Schreib-/Lesekopfes
2 Zeichen im eingestellten Datenformat
Wert gibt die Nummer des Datenträgertyps an.
3 Zeichen im eingestellten Datenformat
Timeout der Schnittstelle [in ms]. Nach Ablauf dieser Zeit wird eine
Fehlermeldung abgeschickt. '000' deaktiviert den Timeout.
4 Zeichen [ASCII]
Blockanfangsadresse im Datenträger für den jeweiligen Befehl. Bereich
von '0000' bis 'FFFF' je nach Datenträgertyp.
2 Zeichen [ASCII]
Anzahl der zu lesenden oder zu schreibenden Datenblöcke. Bereich von
'00' bis 'FF' je nach Datenträgertyp.
1)
105