IC-HH20-V1
Inbetriebnahme
5.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Auswahltaste rechts(
Tipp
Weitere Informationen zu Einstellungen der Schnittstelle siehe Kapitel 9.3.7
Schnittstellenkabel am Handheld anschließen
Um das Schnittstellenkabel am Handheld anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Drehen Sie den 8-poligen DIN-Stecker so, dass die darauf abgebildeten entgegengesetzt
gerichteten Pfeile nach unten zeigen.
2.
Halten Sie das Handheld so in der Hand, dass die Bedienfläche nach oben zeigt.
3.
Stecken Sie nun den Stecker in die dafür vorgesehene Kabelanschlussbuchse des
Handhelds.
4.
Drücken Sie den Stecker fest in die Kabelanschlussbuchse, bis Sie das Einrastgeräusch
der Arretiervorrichtung hören.
Das Schnittstellenkabel ist nun am Handheld angeschlossen.
Hinweis!
Kabelanschluss bei montiertem Handgriff
Falls Sie das Handheld auf den optional erhältlichen Handgriff montiert haben, verbinden Sie
das Schnittstellenkabel mit der Kabelanschlussbuchse des Handgriffs.
Handheld per USB-Schnittstellenkabel mit dem Rechner verbinden
Um das Handheld an den Rechner anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor:
Stecken Sie den USB-Stecker des Schnittstellenkabels in einen freien USB-Port des
Rechners. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Rechner ein- oder ausgeschaltet ist.
Nachdem Sie das Handheld mit dem Rechner verbunden haben, schaltet es sich automatisch
ein. In der Statusleiste werden die Symbole
6.4.5
Betrieb mit Bluetooth
Dieses Handheld verfügt über eine drahtlose Bluetooth-Schnittstelle mit einer Funkeinrichtung
der Klasse 1. Damit ist eine drahtlose Punkt-zu-Punkt-Kommunikation mit anderen Bluetooth-
fähigen Geräten möglich. Falls das andere Bluetooth-fähige Gerät ebenfalls eine
Funkeinrichtung der Klasse 1 besitzt, ergibt sich im freien Feld eine Reichweite von ca. 100 m.
Bei Verbindungen zu einem Bluetooth-fähigen Gerät der Klasse 2 oder 3 ergeben sich
entsprechend kürzere Reichweiten.
Falls sich das Handheld außerhalb der Reichweite befindet, speichert es die gelesenen Daten
im internen Speicher. Das Handheld versucht weiterhin, die gelesenen Daten zu senden, bis
die Verbindung zum Bluetooth-fähigen Gerät wieder zu Stande kommt. Sobald das Handheld
die Daten an das Bluetooth-fähige Gerät gesendet hat, werden die Daten automatisch aus dem
internen Speicher gelöscht.
Hinweis!
Für die Verbindung des Handhelds mit einem Bluetooth-fähigen Gerät benötigen Sie eine
MAC-Adresse. Diese MAC-Adresse finden Sie normalerweise auf dem Bluetooth-Gerät in der
Nähe der Seriennummer aufgedruckt oder im Handbuch zu Ihrem Bluetooth-Gerät.
und
angezeigt.
).
27