Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IC-HH20-V1 Handbuch Seite 102

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-HH20-V1:

Werbung

IC-HH20-V1
Befehle
Change Tag (CT)
Befehl:
Antwort:
Durch diesen Befehl wird dem Schreib-/Lesekopf mitgeteilt, mit welchem Datenträgertyp er
kommuniziert. Diese Einstellung wird nichtflüchtig gespeichert.
Password Mode (PM)
Befehl:
Antwort:
Aktiviert (Mode = "1") und deaktiviert (Mode = "0") den Passwortmodus der Lesestation. Im
Passwortmodus wird vor jedem Schreib-/Lesezugriff das Passwort an den Datenträger
übertragen. Wird ein Datenträger mit falschem Passwort angesprochen, so kann auch auf
Datenbereiche, für die kein Passwortschutz eingestellt ist, nicht mehr zugegriffen werden.
Password Set (PS)
Befehl:
Antwort:
Setzt das Passwort, welches die Lesestation an den Datenträger im Passwortmodus
übermittelt.
Password Change (PC)
Befehl:
Antwort:
Ändert das Passwort in einem Datenträger. Dabei ist zuerst das alte und dann das neue
Passwort einzugeben. Wurde das Passwort erfolgreich beschrieben, so wird auch das
Passwort in der Lesestation geändert. Der Befehl password set ist nicht mehr notwendig.
Legende der Variablen
<Baud>
<ConfAddr>
<Data>
<FillSign>
<FixLen>
<FixType>
102
CT<TagType>
<Status>
PM<Mode>
<Status>
PS<Password>
<Status>
PC<Password old> <Password new>
<Status>
4-6 Zeichen im eingestellten Datenformat
Baudrate [in bit/s]
1 Zeichen [ASCII], Wortanfangsadresse im Konfigurationsbereich des
Datenträgers. Für IPC03 gilt:
01= Protection Word
02= Control Word
<WordNum> mal 4 Bytes im eingestellten Datenformat
Bei der Kommunikation eines Datenblocks werden zeitlich das
höchstwertige Byte zuerst und das niedrigwertigste Byte zuletzt
übertragen.
1 Zeichen [ASCII]
Zeichen [ASCII] '05'
Länge des Fixcodes in Byte
2 Zeichen [ASCII]

Werbung

loading