8. Lithiumakkus
Dieses Programm ist nur für wiederaufladbare Lithiumakkus verwendbar, LiPo /
LiIo / LiFe welche eine Nominalspannungen von je 3,3 V / 3,6 V / 3,7 V pro Zelle
haben. Unterschiedliche Akkutypen haben unterschiedliche Lademethoden. Es gibt
zwei Methoden. Einmal das Laden mit konstantem Strom und einmal das Laden
mit einer konstanten Spannung. Der Ladestrom variiert je nach der Spezifikation
des verwendeten Akkus.
Die finale Ladeschlussspannung ist sehr wichtig, da Lithiumakkus bei einer
Überladung explodieren können.
Bei Lithium-Polymerzellen (LiPo) beträgt die Ladeschlussspannung 4,2 V pro
Einzelzelle, bei Lithium-Ionenzellen (LiIo) 4,1V pro Einzelzelle und bei Lithium-
Eisen-Phosphat (LiFe) 3,6 V pro Einzelzelle. Der Ladestrom und die Spannung von
den Akkus müssen korrekt eingestellt werden.
Beachten Sie auch die Hinweise unter „Ladespezifikationen der Akkutypen" in
dieser Anleitung.
Wenn Sie in dem Lithiumakku-Programm Werte ändern möchten, dann drücken
Sie bitte die START/ENTER Taste um die einzelnen Parameter zum Blinken zu
bringen, um sie dann mit der INC oder DEC Taste einstellen zu können. Zum
Speichern eines Wertes drücken Sie die START/ENTER Taste.
Versorgungsspannung Überwachung (DC)
Wenn die Eingangspannung zu niedrig wird (angeschlossene
Autobatterie wird leer), schaltet das Ladegerät ab. Eine
Tiefentladung wird so vorgebeugt und ein eventueller Start des
KFZ zur Heimfahrt vom Flugplatz ist noch möglich.
Temperaturanzeige
Zeigt die interne Temperatur des Ladegerätes
Werkseinstellungen laden
Drücken und halten Sie für mehr als 3 Sekunden die Start/Enter
Taste. Alle Einstellungen die Sie getätigt haben gehen dabei
verloren und die Werkseinstellungen werden geladen.
Seriennummer des Gerätes
Version des Gerätes
-13-