7. Grundeinstellungen / Anwendereinstellungen
Wenn man das Gerät zum ersten Mal an die Versorgungsspannung anschließt,
werden die typischen Standardeinstellungen geladen.
Um Werte im jeweiligen Display zu ändern, drücken Sie START/ENTER. Das
Display wird dann an der Position, an der Sie Änderungen vornehmen können,
blinken. Um die Werte zu verändern, drücken Sie INC oder DEC, und zum
Speichern wieder die START/ENTER Taste.
DEC
7.1. Wichtige Begrifflichkeiten
decrease = mindern „-" / INC
Startdisplay der Anwendereinstellungen
Wartezeit zwischen Lade/Entladezyklen
Der Akku wird beim durchlaufen von Lade- und Entladezyklen
warm. Die Zeitabstände zwischen den Zyklen können
eingestellt werden, um dem Akku Zeit zum Abkühlen zu
geben. Die Zeit kann von 1 - 60 Minuten eingestellt werden.
Sicherheitseinstellung Zeitbegrenzung
Beim Start des Ladeprozesses startet auch der integrierte
Zeitbegrenzer. Bei einem Fehler, wenn z.B. das Ladegerät
einen
vollgeladenen
Zeitbegrenzung für eine Beendigung des Ladevorgangs. Dies
schützt vor einem Überladen der Akkus.
Berechnung der richtigen Zeitbegrenzung
Bei NiCd- & NiMH-Akkus dividieren Sie die Kapazität des
Akkus (mAh) mit dem Ladestrom (A). Das Ergebnis dividieren
Sie durch 11,9 und erhalten den Wert für die Zeitbegrenzung
in Minuten, den Sie einstellen sollten. Bei erreichen dieser
Grenze, sind theoretisch schon 140 % der Akkukapazität in
geladen worden. Rechenbeispiel:
2000mAh mit 2,0A
Sicherheitseinstellung Kapazitätsbegrenzung
Hier wird die maximal ladbare Kapazität eingestellt. Falls die
Delta-Peak Abschaltspannung nicht erkannt wird, oder die
Zeitbegrenzung nicht gesetzt wurde, wird der Ladevorgang
beim Erreichen der Kapazitätsbegrenzung gestoppt.
Tasten- und Signaltöne
Die Töne können hier ein- oder ausgeschaltet werden.
increase = steigern „+"
Akku
nicht
2000/2,0 = 1000 1000 / 11,9 = 84 min
-12-
erkennt,
sorgt
die