Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS XFP PE4 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 35

Werbung

Tauchpumpe Typ ABS XFP PE4 - PE6, AFLX PE3 -
PE6, VUPX PE3 - PE6
11. Inbetriebnahme
In explosionsgefährdeten Bereichen ist darauf zu achten, dass beim Einschalten und Betrieb der Pumpen der Pumpenteil
mit Wasser gefüllt ist (Trockenaufstellung) oder sich unter der Wasseroberfläche befindet (Nassaufstellung). Achten Sie in
diesem Fall darauf, dass die im Datenblatt angegebene Mindesteintauchtiefe eingehalten wird. Andere Betriebsarten wie z.B.
Schlürfbetrieb oder Trockenlauf sind nicht zulässig.
Vor der Inbetriebnahme muss die Pumpe/Pumpstation überprüft und eine Funktionsprüfung durchgeführt werden. Auf Folgendes ist
besonders zu achten:
Wurden die elektrischen Anschlüsse vorschriftsmäßig ausgeführt?
Sind die Temperatursensoren angeschlossen?
Ist die Dichtungsüberwachung (sofern vorhanden) korrekt installiert?
Ist der Motorüberlastungsschalter richtig eingestellt?
Steht das Gerät richtig auf dem Sockel?
Sind die Strom- und Steuerkabel richtig befestigt?
Wurde der Sumpf gesäubert?
Wurden die Zu- und Abflüsse der Pumpstation gereinigt und kontrolliert?
Stimmt die Drehrichtung der Pumpe - auch bei Betrieb über ein Notstromaggregat?
Funktionieren die Füllstandsregler richtig?
Sind die erforderlichen Absperrschieber (sofern vorhanden) geöffnet?
Funktionieren die Rückschlagventile (sofern vorhanden) einwandfrei? (XFP)
Wurde das Spiralgehäuse entlüftet?
Wurden bei trocken aufgestellten Pumpen die Leitungen entlüftet? (XFP)
Wurde Stahlsteigrohr oder der Betonschacht gründlich gereinigt (Bauschutt usw.)? (AFLX / VUPX)
11.1. Drehrichtung
11.1.1. Überprüfung der Drehrichtung
Wenn Drehstrompumpen erstmals in Betrieb genommen werden, und wenn sie an einem neuen Standort eingesetzt werden, muss
die Drehrichtung von einer qualifizierten Person sorgfältig überprüft werden.
Die Drehrichtung darf nur von einer qualifizierten Person geändert werden.
Bei der Überprüfung der Drehrichtung muss die Pumpe so gesichert werden, dass keine Gefährdung von Personen durch das
sich drehende Laufrad oder durch den entstehenden Luftstrom entsteht. Greifen Sie nicht in das hydraulische System!
Achten Sie bei der Überprüfung der Drehrichtung oder beim Starten der Pumpe auf die STARTREAKTION. Diese kann sehr
stark sein und die Pumpe entgegen der Drehrichtung springen lassen.
Copyright
©
2024 Sulzer Pumps Finland Oy / Sulzer Ltd
GEFAHR
VORSICHT
VORSICHT
SULZER CONFIDENTIAL
INSTALLATIONS-, BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Seite 35
6006556de 02 01,2024

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Abs xfp pe6Aflx pe3Aflx pe6Vupx pe3Vupx pe6