Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS XFP PE4 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 15

Werbung

Tauchpumpe Typ ABS XFP PE4 - PE6, AFLX PE3 -
PE6, VUPX PE3 - PE6
8. Heben, Transport und Lagerung
α max. ≤ 45°. Der Winkel α zwischen der Mittellinie des Geräts und dem Hebezeug darf 45º nicht überschreiten.
Zugehörige Konzepte
Abbildungen des Typenschilds
8.2. Transport
Beim Transport muss darauf geachtet werden, dass die Pumpe nicht umkippen oder wegrollen kann, um eine Beschädigung der
Pumpe und Verletzungen von Personen zu verhindern. Die Pumpen verfügen über einen Hebebügel zum Anheben oder Aufhängen
der Pumpe.
Nach dem Entfernen der Originalverpackung empfehlen wir, die Pumpe bei künftigen Transporten auf die Seite zu legen und auf
einer Palette sicher zu verzurren.
Um Schäden an der Pumpenwelle oder den Lagern beim horizontalen Transport zu vermeiden, wird die Welle beim Verlassen des
Werks in axialer Richtung fixiert.
Die Transportsicherung der Motorwelle muss vor der Inbetriebnahme entfernt werden!
8.3. Lagerung
Die Sulzer-Produkte müssen vor Witterungseinflüssen wie UV-Strahlung durch direkte Sonneneinstrahlung, hohe
Luftfeuchtigkeit, aggressive Stäube, mechanische Beschädigungen, Frost usw. geschützt werden. Die Sulzer-
Originalverpackung mit den entsprechenden Transportsicherungen (sofern vorhanden) gewährleistet einen optimalen Schutz
des Geräts. Wenn die Geräte Temperaturen unter 0 °C / 32 °F ausgesetzt sind, stellen Sie sicher, dass sich kein Wasser in
den Leitungen, im Kühlsystem oder in anderen Räumen befindet. Bei starkem Frost sollten die Geräte und Kabel möglichst
nicht bewegt werden. Bei der Lagerung unter extremen Bedingungen, z.B. in den Tropen oder in der Wüste, sollten geeignete
zusätzliche Schutzmaßnahmen getroffen werden. Wir beraten Sie gerne ausführlich.
Die Sulzer-Geräte bedürfen während der Lagerung normalerweise keiner Wartung. Bei längerer Lagerzeit (nach ca. einem Jahr)
müssen die Transportsicherungen an der Motorwelle (nicht bei allen Versionen) demontiert werden. Durch mehrmaliges Drehen
der Welle von Hand werden die Dichtflächen mit Kühlmittel benetzt (auch zum Zwecke der Kühlung oder Schmierung, damit
die einwandfreie Funktion der Gleitringdichtung gewährleistet ist). Während der Lagerung der Motorwelle ist keine Wartung
erforderlich.
8.3.1. Feuchtigkeitsschutz des Motoranschlusskabels
Die Motoranschlusskabel sind gegen das Eindringen von Feuchtigkeit in das Kabel geschützt, indem die Enden werkseitig mit
Schutzabdeckungen versehen sind.
Copyright
©
2024 Sulzer Pumps Finland Oy / Sulzer Ltd
auf Seite 12
SULZER CONFIDENTIAL
INSTALLATIONS-, BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
ACHTUNG
VORSICHT
ACHTUNG
ACHTUNG
HINWEIS
Seite 15
6006556de 02 01,2024

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Abs xfp pe6Aflx pe3Aflx pe6Vupx pe3Vupx pe6