Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.5

Instandhaltung

Vor sämtlichen Arbeitseinsätzen muss die Stromversorgung am Hauptschalter abgeschaltet und die Gaszufuhr am
Absperrhahn geschlossen werden.
Der Kessel und der Brenner müssen mindestens einmal pro Jahr oder alle 1500 Betriebsstunden einer Überprüfung und einer
allgemeinen Instandhaltung unterzogen werden. Der Kessel muss von einem qualifizierten Techniker gewartet werden.
Reinigung des Heizelements
Dies sollte bei warmem Wetter vorgenommen werden, da der
Kessel zum Reinigen mehrere Stunden ausgeschaltet werden
muss.
1 Schließen Sie den Gashahn und schalten Sie den Strom ab.
2 Schrauben Sie die Gaszufuhrleitung los.
3 Schrauben Sie die 4 Muttern der Brennertür los und entfernen
Sie sie.
4 Reinigen Sie das Element mit einem Staubsauger oder mit
einer weichen Bürste (Nylon).
5 Montage des Elements gemäß 3 bis 2
Fegen des Schornsteins:
• Gemäß Vorschrift muss der Schornstein einmal pro Jahr gefegt werden.
• Nach diesen Arbeiten muss vor der Inbetriebnahme der Installation die Güte der Abdichtungen überprüft werden.
• Bei kombinierten Luftzuführungs-/Abgassystemen müssen die Abgasrohre mit einer Nylonwalze mit Ø 80 mm gereinigt
werden.
Die Rohre sind folgendermaßen zugänglich:
• Demontieren Sie die Endstücke der Terminals.
• Verschieben Sie die einstellbaren Teile (Teleskop-Terminals und -Muffen).
• Demontieren Sie die Winkel.
• Überprüfen Sie alle Luft-/Abgasrohre. Sie müssen absolut frei sein.
Montieren Sie die Rohre wieder: ACHTUNG: Beschädigen Sie nicht die Dichtungen der konzentrischen Rohre. Wechseln
Sie sie gegebenenfalls aus.
Reinigung der Verkleidung
• Keine scheuernden Produkte benutzen. Reinigen Sie mit einem weichen, in Seifenwasser getränkten Tuch.
Entleerung der Installation oder Schutz gegen Frost
Falls erforderlich, muss die Entleerung folgendermaßen vorgenommen werden:
• Schalten Sie die Stromversorgung am Hauptschalter der Installation ab.
• Schließen Sie die Gasversorgung.
• Schließen Sie einen Schlauch an den Stutzen des Entleerungshahns an und verlegen Sie ihn zum Abfluss.
• Öffnen Sie langsam den Entleerungshahn. Öffnen Sie nach dem Ablassen des Drucks allmählich die Entlüftungen aller
oberen Punkte der Installation.
• Schließen Sie am Ende des Vorgangs alle Hähne des Wasserkreislaufs.
3
29
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis