9
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE - REGELUNG
Vor Arbeiten am Kessel muss die Stromversorgung des Geräts unterbrochen werden.
Der „Ein-/Aus-"Schalter an der Frontplatte unterbricht nicht die Stromversorgung zwischen den Klemmen 1 und 2.
Nach dem Ausschalten des Schalters überprüfen, ob keine Spannung zwischen den Klemmen 5 und 6 anliegt.
- Die Leitung muss für eine Stromstärke von 6,3 A bei 230 V (50 Hz) ausgelegt sein. Für den Zugang zur Klemmleiste
entfernen Sie das Oberteil des Kessels und beachten Sie die Angaben im Schaltplan.
- Für die Stromversorgung der Tafel benutzen Sie ein Kabel mit den 3 Leitern Phase (braun) - Neutral (blau) - Erde
(grüngelb) vom Typ H05VV - F oder H05RN - F.
Halten Sie die Polaritäten an den Klemmen ein: Phase (L), Neutral (N) und Erde (
- Schließen Sie das Gerät elektrisch an. Beachten Sie dabei:
- Die geltenden Vorschriften und Normen,
- Die Angaben des mit dem Gerät gelieferten Schaltplans,
- Die Empfehlungen in der vorliegenden Anleitung.
- Pro Ausgang steht eine Leistung von 220 W zur Verfügung (1 A mit cos phi = 0,8). Wenn die Last einen dieser Werte
überschreitet, muss die Steuerung über einen Schütz angeschlossen werden, der auf keinen Fall in der Bedientafel
montiert werden darf. Die Summe der Ströme darf 5 A nicht überschreiten.
Die flinken 2A Sicherungen befinden sich in der Klemmleiste (öffnen Sie zum Überprüfen und/oder Auswechseln der
Sicherungen den schwarzen Sicherungshalter).
Das Stromkabel und alle Anschlusskabel des Regelmoduls und der Zonenventile müssen ummantelt sein und durch
Kabelbinder geführt werden.
Zugang zur Klemmleiste:
• Öffnen Sie die Frontplatte des Kessels,
• Heben Sie die Frontplatte der
Entfernen Sie die 2 Befestigungsschrauben der Oberseite
• Ziehen Sie die
• Entfernen Sie die 2
• Entfernen Sie die
1
«Ein-/Aus»-
Schalter
1
Tafel an und schwenken Sie sie
6
Oberseite nach vorn und heben Sie sie an, um sie zu entfernen
7
Befestigungsschrauben der Verkleidung
8
Verkleidung
6
2
2
20
)