Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens FLENDER RUPEX RWN Betriebsanleitung Seite 20

Werbung

6.2.1
Auspressen der Bolzen bei den Kupplungsgrößen 450 bis 1250 mit der Demontagebox
Zur Demontage der Bolzen bietet Siemens eine hydraulisch wirkende Auspreßvorrichtung an, die auf
Anfrage beigestellt werden kann.
Anleitung BA 3600.1 "Demontagebox zum Auspressen von RUPEX-Bolzen"
beachten.
6.2.2
Auspressen der Bolzen bei den Kupplungsgrößen 450 bis 1250 mit Fett
Die Kupplungshälften (1; 2) voneinander trennen oder lastfrei schalten. Ab Kupplungsgröße 710 können
die Sicherungsringe (12) und Scheiben (6) entfernt und die Puffer (5) von den Bolzen (4) abgezogen
werden, wenn ein Trennen der Kupplungshälften (1; 2) nicht möglich ist.
Schraube (11) herausdrehen und Scheibe (8) entfernen. Loctite Rückstände vollständig aus der
Gewindebohrung entfernen.
Die Gewindebohrung des RUPEX‐Bolzens zu 90 % mit handelsüblichem Maschinenfett (z. B. Fuchs
Renolit H443-HD-88) füllen.
Schraube (11) mit Teflonband oder Teflondichtschnur umwickeln und mit der unterlegten Scheibe (8)
von Hand 2-3 Gewindegänge in den Bolzen (4) eindrehen.
Schutzbrille tragen.
Zur axialen Sicherung zwingend Scheibe (8) bei der Schraube (11) unterlegen.
Klemmgefahr durch schlagartige Bewegung der Schraube (11), Scheibe (8) und
durch schlagartiges Lösen des Bolzens (4).
Das plötzliche Lösen ist mit einem lautem Geräusch hörbar.
Die Schraube (11) langsam mit einem Schraubenschlüssel weiter in das Gewinde eindrehen. Auf diese
Weise wird das Fett durch die Querbohrung zwischen Bolzen und Bolzenbohrung im Kupplungsteil (1; 2)
gepreßt. Damit sich das Fett gleichmäßig am Bolzen (4) verteilen kann, nur langsam einschrauben.
Kann
nicht
genügend
Festigkeitsklasse 8.8) verwenden oder falls erforderlich Fett nachfüllen.
Es darf kein Fett austreten, ansonsten die Schraube (11) erneut abdichten.
Der Auspreßvorgang ist beendet, sobald sich der Bolzen (4) aus der Bohrung gelöst hat.
Der Reihe nach alle Bolzen (4) auf diese Weise auspressen.
Bei Wiederverwendung der alten Bolzen (4) diese gründlich säubern. Es dürfen sich keine Rückstände
von Fett oder Loctite in den Gewindebohrungen / Querbohrungen der Bolzen (4) befinden.
Neues Loctite nur in geringer Menge auf die Schraube (11) auftragen, ansonsten besteht die Gefahr,
dass das Loctite die Querbohrung verschließt.
Für die erneute Montage die Anweisungen der Kapitel 3. "Montage" und Kapitel 4. "Inbetriebnahme und
Betrieb" beachten.
6.3
Demontage der Kupplungsteile bei Welle-Nabe-Verbindung mit Paßfeder
Schrauben (32) entfernen und Haltering (31) auf das Kupplungsteil (1) ablegen.
Die gekuppelten Maschinen auseinanderrücken.
Axiale Sicherung (Stellschraube, Endscheibe) entfernen. Geeignete Abziehvorrichtung anbringen.
Kupplungsteil (1; 2) mittels Brenner oberhalb der Paßfedernut in Längsrichtung erwärmen
(maximal+ 80 °C). Bei Erwärmung Temperaturbereich der Puffer (5) (siehe Tabelle 1) beachten, falls
erforderlich die Puffer (5) demontieren.
Kupplungsteil (1; 2) abziehen. Die Nabenbohrung und die Welle auf Beschädigung überprüfen und
gegen Rost schützen. Beschädigte Teile austauschen.
Für die erneute Montage die Anweisungen der Kapitel 3. "Montage" und Kapitel 4. "Inbetriebnahme und
Betrieb" beachten.
Druck
aufgebaut
werden,
BA 3601 de 06/2012
20 / 24
eine
längere
Schraube
(mindestens

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Flender rupex rws