Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens FLENDER RUPEX RWN Betriebsanleitung Seite 16

Werbung

3.12
Zuordnung der Anziehdrehmomente und Schlüsselweiten
Die Verwendung von Schlagschraubern ist nicht zulässig.
Anziehdrehmomente gelten für Schrauben mit unbehandelten Oberflächen, nicht oder nur leicht
geölt (Reibungszahl μ = 0.14). Verwendung von Gleitlack oder Schmierstoff, welcher die
Reibungszahl "μ" verändert, ist nicht zulässig.
Die
angegebenen
Verschraubungsklasse "C" mit einer Streuung des abgegebenen Drehmomentes von ± 5 % einhalten.
Die Anziehdrehmomente und Schlüsselweiten der Stellschrauben sind in Tabelle 4 angegeben.
Tabelle 6:
Anziehdrehmomente und Schlüsselweiten der Bolzenverschraubung
Größe
285
320
360
400
450
500
560
630
710
800
900
1000
1120
1250
4.
Inbetriebnahme und Betrieb
Vor Inbetriebnahme die Schraubenanziehdrehmomente der Kupplung und die
Anziehdrehmomente der Fundamentschrauben der gekuppelten Maschine prüfen.
Einhausungen (Kupplungsschutz, Berührungsschutz mindestens IP2X) müssen
montiert sein.
Bei der Inbetriebnahme sind Überlastzustände nicht auszuschließen. Kommt es
infolge von Überlasten zum Bruch der Kupplung, können dabei absprengende
Metallteile Personen- und/oder Sachschäden verursachen.
Die Kupplung muß geräuscharm und erschütterungsfrei laufen. Abweichendes Verhalten als Störung
werten und umgehend beheben. Bei Störung den Antrieb sofort stillsetzen. Die erforderlichen
Maßnahmen zur Instandsetzung unter Beachtung der gültigen Sicherheitsvorschriften einleiten.
Anziehdrehmomente
"T
Anziehdrehmomente T
Teil 7, 11
Nm
100
100
170
170
180
180
340
340
580
580
600
600
1150
1150
BA 3601 de 06/2012
16 / 24
" unter Anwendung der Norm "DIN 25202"
A
A
Teil 32
Teil 7, 11
Nm
mm
60
24
60
24
105
27
105
27
255
24
255
24
500
30
500
30
870
36
870
36
870
36
870
36
1750
46
1750
46
Schlüsselweite SW
Teil 32
mm
17
17
19
19
24
24
30
30
36
36
36
36
46
46

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Flender rupex rws