Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens FLENDER RUPEX RWN Betriebsanleitung Seite 17

Werbung

5.
Störungen, Ursachen und Beseitigung
Tabelle 7:
Störungen, Gefahren und Maßnahmen
Störungen
Veränderte Laufgeräusche;
Vibrationen
Vorzeitiger Paketverschleiß;
Änderung der
Paketeigenschaften
Nockenbruch
5.1
Mögliche Störungsursache
Ausrichtveränderung:
– Grund der Ausrichtveränderung beheben (z. B. lose Fundamentschrauben).
– Kupplung ausrichten.
– Axiale Sicherung prüfen und falls erforderlich korrigieren .
– Verschleißüberprüfung gemäß Kapitel 6. "Wartung und Instandhaltung".
Puffer (5) verschlissen:
– Verschleißüberprüfung der Puffer (5) gemäß Kapitel 6. "Wartung und Instandhaltung",
falls erforderlich die Puffer (5) ersetzen.
5.2
Sachwidrige Verwendung
Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zum Bersten der Kupplung führen.
Durch umherfliegende Bruchstücke besteht Lebensgefahr.
5.2.1
Häufige Fehler bei der Auswahl der Kupplung und/oder der Kupplungsgröße
• Wichtige Informationen zur Beschreibung des Antriebes und der Umgebung werden nicht
weitergegeben.
• Anlagendrehmoment zu hoch.
• Anlagendrehzahl zu hoch.
• Anwendungsfaktor nicht korrekt gewählt.
• Chemisch aggressive Umgebung nicht berücksichtigt.
• Die Umgebungstemperatur ist unzulässig.
• Fertigbohrung mit unzulässigem Durchmesser und/oder unzulässiger Passungszuordnung.
• Einbringen von Paßfedernuten, deren Nuteckenmaße größer sind als die Nuteckenmaße der
Paßfedernuten nach der Norm "DIN 6885/1" bei maximal zulässiger Bohrung.
• Die Übertragungskapazität der Welle-Nabe-Verbindung ist den Betriebsbedingungen nicht
angemessen.
• Maximale Lastzustände oder Überlastzustände werden nicht berücksichtigt.
• Dynamische Lastzustände werden nicht berücksichtigt.
• Welle-Nabe-Verbindung, die zu unzulässiger Werkstoffbeanspruchung der Kupplung führt.
• Betriebsbedingungen werden unzulässig geändert.
• Kupplung und Maschine
Biegeschwingungssystem.
• Dauerwechseldrehmomentbelastung zu hoch.
Gefahren
Umherfliegende Bruchstücke;
Zündgefahr durch
Funkenbildung;
Beschädigung der Kupplung
Anlagenausfall
oder
Antriebsstrang bilden ein kritisches Dreh-, Axial- oder
BA 3601 de 06/2012
17 / 24
Maßnahmen
Störungssuche nach Punkt 5.1
und Punkt 5.2 und beseitigen
der Ursache.
Alle Teile der Kupplung auf
Beschädigung prüfen.
Beschädigte Teile
austauschen.
Für die erneute Montage die
Anweisungen der
Kapitel 3. und Kapitel 4.
beachten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Flender rupex rws