Betrieb
Feuchte-Steuerung
Feuchte-Steuerung anwenden
Lufttemperatur und relative Luftfeuchte hängen vonein-
ander ab. Wird die Lufttemperatur im Inkubator geändert,
paßt das Gerät seine Anfeuchterleistung an die geän-
derten Temperaturbedingungen an. Die gewünschte rela-
tive Luftfeuchte bleibt erhalten. Maximal 85 % rel.
Feuchte sind erreichbar.
Kennlinie A
Häufig anzutreffende Umgebungsbedingungen in
neonatologischen Intensivstationen
(Normalbedingungen: Raumtemperatur 25 °C bis 28 °C,
rel. Feuchte ca. 30 %).
Kennlinie B
Bei geringer Luftfeuchtigkeit oder Zufuhr von trockenem
O
verschiebt sich die Kennlinie nach unten, hellgrauer
2
Bereich.
(z. B. 60 % rel. Feuchte, Heizstufe 6 bis 7)
Kennlinie C
Bei höherer Luftfeuchtigkeit in der Umgebung als 30 %,
verschiebt sich die Kennlinie nach oben, dunkelgrauer
Bereich.
(z. B. 60 % rel. Feuchte, Heizstufe 1 bis 3)
Welche Luftfeuchtigkeit bei welchem Frühgeborenen:
Gestationswoche
Empfohlene relative Feuchte
bis 32. Woche
so hoch wie möglich
über 32. Woche
ca. 50 %
bis Therapieende
Beispiel:
Gewünscht sind 60 % rel. Feuchte
bei Normalbedingungen (Kennlinie A).
1 Heizstufe auf 5 einstellen, siehe Seite 33.
Wird bei Normalbedingungen die Heizstufe 7 oder mehr
eingestellt, kann Kondensation an den Inkubatorwänden
auftreten.
Dann:
Heizstufe auf die nächst niedrigere Stufe einstellen.
32
Gewünschte
rel. Feuchte
in %
C
(max. 85 %)
80
70
60
50
40
30
20
10
0 1 2 3 4
Anfeuchter
ausgeschaltet
FEUCHTE/HUMID.
1
A
B
6 7 8 9 10 Heizstufe
5