Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Wärmepumpe - Buderus Logatherm WPS 22...60 Installationsanleitung

Erdwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17

Einstellungen

17 Einstellungen
Unter Einstellungen befinden sich die meisten Funktio-
nen, die der Installateur kontrollieren und ändern kann.
17.1 Wärmepumpe
Unter Wärmepumpe werden die für die Installation
generell geltenden Einstellungen vorgenommen.
Wärmepumpe
Hier befinden sich:
• Wärmepumpe Kapazität
• Produzierte Energie
• Verzögerung produzierte Energie nach Kom-
pressorstart
• Umwälzpumpen
• Grundwasser
• Schutzfunktionen
> Wärmepumpe Kapazität
Werkseinstellung
Alternative
Tab. 32 Wärmepumpe Kapazität 22-60 kW
B Die Gesamtkapazität wird unter Vorkonfiguration
eingestellt. Wenn ein falscher Wert eingestellt wurde,
Änderung entsprechend dem Typenschild der Wärme-
pumpe vornehmen.
> Produzierte Energie
Hier wird Produzierte Energie in kWh für Heizung und
Warmwasser angezeigt.
Die Energiemessung erfolgt pro Kompressor,
die ermittelten Ergebnisse werden vor der
Anzeige addiert.
> Verzögerung produzierte Energie nach Kompres-
sorstart
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 33 Verzögerung produzierte Energie nach Kom-
pressorstart
B Dauer des Zeitabstands zwischen Kompressorstart
und Beginn der Berechnung für die Energiemessung
festlegen.
Die Verzögerung wird eingestellt, um ein besseres
Berechnungsergebnis als ohne Verzögerung zu erzie-
len. In der Regel ist keine Änderung dieses Werts not-
wendig.
68
Wählen
22/33/43/52/60 kW
10s
0s
60s
Logatherm WPS 22...60 - Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
> Umwälzpumpen
>> Betriebsart Heizkreispumpe G1
Werkseinstellung
Alternative
Tab. 34 G1
B Dauerbetrieb oder optimierten Betrieb für Umwälz-
pumpe G1 wählen. Die Einstellung gilt für alle G1 aller
Kreise.
Dauerbetrieb bedeutet, dass G1 in der Heizsaison
immer in Betrieb ist.
Automatisch bedeutet, dass die Umwälzpumpe im
Winterbetrieb nach 40 Minuten ohne Heizbedarf
abwechselnd je 10 Minuten läuft und stillsteht. Der
automatische Betrieb wird unterbrochen, sobald Heiz-
bedarf vorliegt oder der Winterbetrieb deaktiviert wird.
G1 steht im Sommerbetrieb still abgesehen vom Pum-
penkick (Blockierschutz).
>> Betriebsart Wärmeträgerpumpe G2
Werkseinstellung
Alternative
Tab. 35 G2
B Dauerbetrieb von Wärmeträgerpumpe G2 oder auto-
matischen Start bei Kompressorstart einstellen.
In Systemen ohne Bypass oder ohne Pufferspeicher
muss G2 kontinuierlich in Betrieb sein.
Die Einstellung gilt für G2 aller Wärmepumpen. Im
automatischen Betrieb startet G2 für Wärmepumpe 2,
sobald Kompressor 2 startet.
>> Betriebsart Solepumpe G3
Werkseinstellung
Alternative
Tab. 36 G3
B Dauerbetrieb oder gleichzeitigen Start von Solepumpe
G3 und Kompressor einstellen.
Dauerbetrieb eignet sich vor allem bei externer Steue-
rung der Kühlung.
Die Einstellung gilt für alle G3 der Wärmepumpen. Im
automatischen Betrieb startet G3 für Wärmepumpe 2
sobald Kompressor 2 startet.
G3 stoppt bei niedrigem Druck im Solekreis. Diese
Funktion erfordert einen im Solekreis montierten und
am externen Eingang angeschlossenen Druckwächter
(
Kapitel 17.10).
Dauerbetrieb
Dauerbetrieb/Automatisch
Automatisch
Dauerbetrieb/Automatisch
Automatisch
Dauerbetrieb/Automatisch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis