Inhaltszusammenfassung für Zehnder Pumpen RAINCENTER 25 RCC COMFORT
Seite 1
RAINCENTER 25 RCC COMFORT GEBRAUCHSANLEITUNG Für eine sichere und sachgerechte Anwendung, die Gebrauchsanleitung und weitere produktbegleitende Unterlagen aufmerksam lesen. Die Gebrauchsanleitung ist dem Endnutzer zu übergeben und bis zur Produktentsorgung aufzubewahren.
Seite 2
Lieferumfangs in Form, Technik und Ausstattung müssen wir uns deshalb vorbehalten. Aus Angaben und Abbildungen dieser Gebrauchsanleitung können deshalb keine An- sprüche abgeleitet werden. Zum RAINCENTER 25 RCC COMFORT sind zwei Gebrauchsanleitungen zusam- men zu beachten: • RAINCENTER 25 RCC COMFORT...
Deutsch 1. Allgemeines 1.1 Einleitung Diese Gebrauchsanleitung ist gültig für den RAINCENTER 25 RCC COMFORT. (künf- tig wird als Kurzform Raincenter benutzt). Sie ermöglicht den sicheren Umgang mit dem Raincenter. Die Gebrauchsanleitung ist Bestandteil des Raincenters und muss in unmit- telbarer Nähe des Geräts, für das Personal jederzeit zugänglich, aufbewahrt werden.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 2 Sicherheit Diese Gebrauchsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher ist diese Gebrauchsanleitung unbedingt vor Mon- tage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen Fachpersonal/Betreiber zu lesen und muss ständig am Einsatzort der Anlage verfügbar sein. Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt Sicherheit aufgeführten, allgemeinen Sicherheitshinweise zu...
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Raincenter dient zur automatischen Förderung von sauberem Wasser zur Versor- gung von Verbrauchern wie z.B. WC-Spülung, Gartenbewässerung und Waschmaschi- ne. Solange genügend Regenwasser in der Zisterne ist, werden die Verbraucher mit Regenwasser versorgt.
Seite 8
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch • Einsatzbereich des Raincenter bezogen auf Saugleitungslänge und -höhe Saugleitungen müssen mindestens in DN 25 (1" Innendurchmesser) ausgeführt werden! • die Saugleitung ist stetig steigend und möglichst geradlinig zum Gerät zu verlegen In Saugleitungen herrscht Unterdruck; dies ist bei der Auswahl der Werkstoffe zu be- achten (Ä...
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 2.3 Auswahl und Qualifikation von Personen Sämtliche Tätigkeiten an der Anlage sind durch Fachkräfte durchzuführen, falls die Tätig- keiten in dieser Gebrauchsanleitung nicht ausdrücklich für andere Personen (Eigentümer, Nutzer) ausgewiesen sind. Fachkräfte sind Personen, die durch ihre Ausbildung und Erfahrung die einschlägigen Bestimmungen, gültigen Normen und Unfallverhütungsvorschriften kennen.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 2.5 Grundsätzliches Gefährdungspotenzial Die Kreiselpumpe arbeitet im Intervallbetrieb. Thermische Gefährdungen gehen von dem Elektromotor der Kreiselpumpe im ordnungsgemäßen Betrieb nicht aus. In einem Stö- rungsfall kann der Motor allerdings bis zu 110 °C heiß werden und Verbrennungen ver- ursachen.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch Im Einzelnen kann Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise beispielsweise folgende Ge- fährdungen nach sich ziehen: - Versagen wichtiger Funktionen der Maschine / Anlage - Versagen vorgeschriebener Methoden zur Wartung und Instandhaltung - Gefährdung von Personen durch elektrische, mechanische und chemische Einwir- kungen - Gefährdung der Umwelt durch Leckage von gefährlichen Stoffen...
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 3 Transport und Lagerung 3.1 Transport Beim Transport ist darauf zu achten, dass die Anlage nicht angestoßen und nicht fallen- gelassen wird. 3.2 Zwischenlagerung und Konservierung Zur Zwischenlagerung und Konservierung genügt das Aufbewahren an einem kühlen, dunklen und frostsicheren Ort.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 4. Produktbeschreibung Die Steuerung des Raincenters überwacht und steuert die Regenwasseranlage. Der Raincenter dient zur automatischen Förderung von sauberem Wasser zur Ver- sorgung von Verbrauchern wie WC-Spülung, Gartenbewässerung und Wasch- maschine. Solange genügend Regenwasser in der Zisterne ist, werden die Verbraucher mit Regenwasser versorgt.
• 1 x Panzerschlauch 3/4“ AG Trinkwasseranschluss mit Überwurfmutter 1 x Flachdichtung Absperrmöglichkeit • 1 x Kugelhahn zum Einbau in der Druckleitung Dokumentation • Gebrauchsanleitungen - RAINCENTER 25 RCC COMFORT - CPS 15/20/25 mit Kit 02 PRO/ZP CONTROL 05 - Lieferpapiere...
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 4.2 Anwendungsbeispiel Üblicherweise wird der Raincenter ohne Ausdehnungsgefäß betrieben. Beim Anschluss einer „Tropfbewässerung“ muss ein Ausdehnungsgefäß mit mind. 15 l Nennvolumen eingebaut werden. Sollte in der Anlage ein Ausdehnungsgefäß eingebaut werden, ist dies zwingend druck- seitig nach dem Raincenter vorzusehen.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 5 Montage 5.1 Vorbereitungen Überprüfen Sie, ob die Anlage laut Angaben der Verpackung für das Stromnetz (230 V/50 Hz) geeignet ist. Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehal- ten werden. Überprüfen Sie, ob das Fördermedium den in Ä Kap. 2.2 „Bestimmungsge- mäße Verwendung“...
Seite 17
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch Sicherheitsvorschriften Verlängerungskabel müssen mindestens den gleichen Kabelquer- schnitt haben wie das Anschlusskabel der Pumpe...
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 5.2 Wandmontage Das Gerät kann, je nach Ausführung und Wasserfüllung im Betriebszustand über 40 kg wiegen. Aus diesem Grund kann es, je nach Beschaffenheit/Tragfähigkeit der Wand erforderlich sein für die Befestigung des Moduls Gewindestangen oder Spezial- dübel zu verwenden.
Seite 19
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 4. w Schieben Sie das Modul von vorne auf die Stockschrauben - stecken Sie die Kunststoffscheiben des Befestigungssets auf - zeichnen Sie die 3. Bohrung an der Oberseite des Geräts an - danach werden die Kunststoffscheiben und das Modul wieder abgenommen Nun wird der obere Befestigungspunkt angebracht Ä ...
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 5.3 Betriebswasseranschluss (Druckleitung) 5.3.1 Standardmontage des Betriebswasseranschlusses auf der linken Seite Der Betriebswasseranschluss bzw. der Druckleitungsanschluss kann wahlweise rechts oder links am Gerät angebracht werden. Ab Werk ist der Anschluss auf der linken Seite vorbereitet.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 5.3.2 Alternativmontage des Betriebswasseranschlusses auf der rechten Seite 5.4 Trinkwasseranschluss Der Anschluss an die Trinkwasserleitung ist auschließlich rechts am Gerät möglich. Die Geräte werden mit einem kleinen Siebeinsatz im Trinkwasserzulauf ausgeliefert.Da- durch wird vermieden, dass kleine Schmutzteilchen in das Nachspeiseventil eindringen und dessen Funktion beeinträchtigen.
Seite 22
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch Der Trinkwasseranschluss ist bauseits so auszuführen, dass die Rohrverbindung zur Inspektion des Siebes leicht geöffnet werden kann! Wird eine andere Montage als auf unseren Abbildungen gewählt, ist eine leicht lösbare Verschraubung (z. B. dreiteilige Verschraubung) zu bevorzugen! Wir empfehlen, für Wartungs- und Diagnosezwecke sowie Nutzungspausen (z.
Seite 23
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 2. w Jetzt entfernen Sie den gelben Stopfen vom Schwimmerventil. Dann lösen Sie die mitgelieferte Dichtung vom Panzerschlauch und setzen diese ein. 3. w Danach kann der Panzerschlauch mit dem Schwimmerventil verbunden werden. Beim Festziehen muss das Schwimmerventil im Gehäuse, trotz Verdrehsicherung gegengehalten werden.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 5.5 Notüberlauf 5.5.1 Standardmontage des Notüberlaufs auf der linken Seite Der Notüberlauf kann wahlweise rechts oder links am Gerät angebracht werden. Ab Werk ist der Anschluss auf der linken Seite vorbereitet. 1. w Schmieren Sie den vorbereiteten Rohrbogen DN 70 sowie das Dichtungselement mit einem geeigneten Gleitmittel ein.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 5.5.2 Alternativmontage des Notüberlaufs auf der rechten Seite Zunächst wird das Dichtungselement auf der linken Seite entnommen. Danach wird der gelbe Stopfen auf der rechten Seite entfernt und stattdessen das Dichtelement eingesetzt. Der Rohrbogen wird anschließend wie vor beschrieben auf der rechten Seite eingesetzt.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 5.6 Saugleitungsanschluss 5.6.1 Standardmontage des Saugleitungsanschlusses auf der rechten Seite Die Saugleitung kann wahlweise rechts oder links am Gerät angebracht werden. Ab Werk ist der Anschluss auf der rechten Seite vorgesehen. 1. w Nehmen Sie einen Panzerschlauch 1“ zur Hand. Lösen Sie die an dem Schlauch befestigten Dichtungen.
Seite 27
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch Achten Sie auf unterdruckdichte Verbindungen in der Saugleitung. Nicht bewährt haben sich Klemmfittings ohne innenliegendes Stützrohr. Diese Klemmfit- tings haben ausschließlich eine Zulassung für den Einsatz im Druckbereich mit Wasser. In der Saugleitung herrscht Unterdruck, so dass gasdichte Fittings zum Einsatz kommen müssen.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 5.7 Montage des Füllstandsensors Der Sensor besteht aus folgenden Bauteilen: • 25 m Spezialkabel (Schlauch mit integriertem Kabel), Edelstahlsensor und Stecker • Schlauchendstück (Edelstahlrohr mit Schlauchtülle und Schlauchschelle) Es darf niemals Wasser in den Druckausgleichsschlauch eindringen.
Seite 29
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch Der mitgelieferte Füllstandsensor wird wie folgt installiert: Der Edelstahlkopf mit dem Füllstandsensor wird langsam in den Regenwasserspeicher hinab gelassen. Der Füllstandsensor sollte in voller Länge auf dem Behälterboden auf- liegen. Die Sensorleitung darf nicht geknickt werden! Beim Verlegen darauf achten, dass der Übergang ins Leerrohr in einem großzügigen Radius erfolgt.
Seite 30
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch Der Stecker an der Sensorleitung muss zur Anbringung des Schlauchendstücks in der Leerrohrabdichtung (Dichtungseinsatz RAPID) demontiert werden. Entfernen Sie das Klebeband von der Sensorleitung. Öffnen Sie dann das Steckergehäu- se. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der zwei Adern und ziehen den Stecker inkl.
Seite 31
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch Nachdem der Schlauch bündig auf die Schlauchtülle aufgeschoben ist, wird das Klebe- band wieder von der Schlauchschelle gelöst und die Schlauchschelle auf die Schlauch- tülle geschoben. Zum Fixieren der Schlauchschelle kann als Zange ein Seitenschneider verwendet werden.
Seite 32
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch Das Gehäuse der Steuerung ist auf der Grundeinheit des Raincenter vormontiert und fer- tig verkabelt. Sie können jetzt den Stecker in die vorbereitete Kupplung am Steuergehäu- se einstecken. Der Stecker ist nur in einer Anschlusslage einsteckbar, um Verpolungen des Sensors zu vermeiden.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 6 Erstinbetriebnahme und Betrieb Vor der Inbetriebnahme sind alle Anschlüsse nochmals auf korrekte Montage zu über- prüfen. Es muss sichergestellt sein, dass die Sicherheitsbestimmungen eingehalten sind. Die Inbetriebnahme darf nur durch autorisiertes Fachpersonal vorgenommen werden.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 6.2 Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie unbedingt aufmerksam die mitgelieferten Einbau- und Gebrauchsanleitungen. Nehmen Sie den Anschluss des Sensors für die Füllstandmessung in der Zisterne und gegebenenfalls weiterer, optionaler Sensoren entsprechend der Einbau- und Gebrauchs- anleitung der Steuereinheit vor.
Seite 35
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch Die Steuerung ist sofort betriebsbereit. 4. w Sobald Sie den Netzstecker der Steuerung einstecken, führt diese selbstständig ei- nen Kurztest durch. Nach dem Kurztest wird der gemessene Wasserstand in cm angezeigt. • Ist der Wasserstand in der Zisterne größer als 25 cm, geht die Anlage in den...
Seite 36
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 6. w Öffnen Sie dauerhaft einen Verbraucher, bevorzugt eine Zapfstelle, z. B. Garten- hahn. Betätigen Sie die ENTER-Taste am Schaltautoma- ten der Pumpe, falls beim Entlüften der Trockenlau- falarm (A01) aufleuchtet. In der Regel wird die Pum- pe relativ rasch problemlos im Trinkwasserbetrieb durchlaufen.
Seite 37
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch Bei einem Wasserstand der, nur geringfügig höher als 25 cm ist, kann es sein, dass beim Entlüften der Saugleitung der Wasserstand soweit absinkt, dass die Steuerung in den Auto Trinkwasser-Betrieb wechseln würde. In diesem Fall sollte man kurzzeitig den Umschaltpunkt z.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 6.3 Bedienung der Steuerung 6.3.1 Das Bedienfeld der Steuerung Display zur Anzeige des Betriebszustandes Klartextdisplay für Anzeige des Betriebszustandes und Programmie- rung der Steuerung Störung • durch Drücken einer der beiden Tasten wird das Menü zum nächsten Menüpunkt in der angegebenen Richtung weitergeschaltet Ä...
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 6.3.2 Display-Anzeigen Sobald Sie den Netzstecker des Raincenter einstecken, führt die Steuerung selbstständig eine Initialisierung durch. Es erscheint kurz im Display: Ist in der Zisterne genügend Wasser, wechselt das Display zur Standard-Anzeige über: Der Auslieferungszustand der Steuerung ist für den Automatik-Betrieb voreingestellt.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 6.3.3 Erläuterungen zur Hygienespülung (Wasserwechsel) Die Steuerung schaltet im Auslieferzustand nach 30 Tagen ununterbrochenem Regen- wasser-Betrieb in den Trinkwasser-Betrieb um (Hygienespülung), obwohl noch genügend Wasser im Speicher ist. Der Modus Hygienespülung soll verhindern, dass das Trinkwas- ser zu lange ungenutzt in der Trinkwasserleitung zum Raincenter steht.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 6.4 Alarm Die Steuerung reagiert auf verschiedene Störereignisse mit einer Alarmmeldung. Tritt ein Alarmereignis ein, beginnt die rote LED Alarm zu leuchten und ein Piepton ertönt. Je nach Alarmereignis schaltet die Anlage auch auf „Auto Trinkwasser“.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 6.4.1 Überlaufalarm Die häufigste Fehlerquelle, welche einen Alarm auslöst, ist die Fehlfunktion des Trink- wassernachspeiseventils im Innenbehälter des Raincenters. Die rote LED Alarm leuchtet, ein Dauer-Piepton ertönt. Der Alarm ist selbstquittierend. Wenn der Sensor im Notüberlauf nass wird, löst der Überlaufalarm aus.
Seite 43
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch a) Das Nachspeiseventil schleift an der Behälterwand Das Nachspeiseventil darf nicht an der Behälterwand schleifen. Die Ausrichtung prüfen Sie wie folgt: 1. w Handbetrieb Trinkwasser einschalten Ä Kap. 6.2. „Inbetriebnahme“ 5. w. Trinkwas- serzuleitung absperren. Verbraucher öffnen. Der Trinkwasserbehälter wird entleert.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 6.4.2 Störmeldung Rückstaualarm In Kombination mit einem zusätzlichen Sensor wird die Steuerung mit einer Störmeldung reagieren, wenn Wasser aus der Kanalisation quasi „rückwärts“ in die Zisterne gelangt und diese möglicherweise verunreinigt. Der zusätzliche Sensor muss an die Klemme Rück der Steuerung angeschlossen werden.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 6.5 Anschluss eines Magnetventils in der Trinkwasserleitung Es besteht die Möglichkeit ein Magnetventil (230 V / 50 Hz, Mindestdurchlass 5 m³/h) in der Trinkwasserleitung zum Raincenter zu installieren und an der Steuerung des Rain- centers anzuschließen. Dieses Magnetventil verhindert beim Überlaufalarm das weitere Austreten von Wasser aus dem Notüberlauf.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 6.6 Anlage an den Nutzer übergeben Bei der Übergabe an den Nutzer: • Funktionsweise der Anlage erklären. • Anlage funktionsfähig übergeben. • Übergabeprotokoll mit wesentlichen Daten der Inbetriebnahme (z. B. Änderungen der Werkseinstellung) aushändigen. • Gebrauchsanleitung übergeben.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 7 Zusatzeinstellung der Steuerung über Parameter Im Prinzip ist für den normalen Betrieb des Raincenter keinerlei zusätzliche Program- mierung der Steuerung notwendig. Falls der Anlagenbetreiber trotzdem die Funktion der Steuerung an die individuellen Anforderungen anpassen möchte, kann dies über die ein- stellbaren Parameter geschehen.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 7.1 Die einstellbaren Parameter Im Folgenden werden die Einstellmöglichkeiten und Wirkungen der einzelnen Parameter erklärt. In der oberen Zeile des Displays wird immer die Bezeichnung des aktuellen Parame- ters angezeigt, in der unteren Zeile steht der jeweilige Wert des Parameters. Die Ände- rung der Werte geschieht mit den Pfeil-Tasten und der ESC-/Resetpfeil-Taste.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 7.1.2 Parameter Hygieneintervall Von der Steuerung wird automatisch das Wasser in der Trinkwasserzuleitung und im Innenbehälter des Raincen- ters ausgetauscht, wenn länger als die angegebenen Tage kein Trinkwasserbetrieb erfolgte. Hierdurch werden lange Standzeiten des Wassers verhindert.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 7.1.3 Parameter Hygienedauer Um sicherzustellen, dass das Wasser im Innenbehälter des Raincenters während des Wasserwechselmodus komplett ausgetauscht wird, kann die Dauer des Wasserwechsels unter Parameter Hygiene Dauer festgelegt werden. In der Werkseinstellung beträgt die Dauer des Wasserwechsels 3 Minuten Pumpenlaufzeit.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 7.1.6 Parameter Endwert (Füllstand-)Sensor Der Füllstand im Regenwasserspeicher wird durch einen Füllstandsensor in der Zisterne erfasst. Für den im Liefe- rumfang enthaltenen Sensor beträgt dieser Wert 600 cm. Bei Verwendung anderer Sensoren ist dieser Wert entspre- chend anzupassen.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 7.1.8 Parameter Parallelpumpe (Zubringerpumpe) Der Raincenter kann eine zusätzliche Pumpe (Zubringer- pumpe) im Regen wasserspeicher steuern Ä Kap. 10.6 „Anschlussplan Hauptplatine der Steuerung“. Diese Funk- tion wird immer dann eingesetzt, wenn auf der Saugseite große Höhen und/oder lange Strecken zu überwinden sind.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 8 Inspektion und Wartung Der Raincenter enthält Komponenten, bei denen Inspektions- und Wartungsarbeiten not- wendig sind. Die aufgeführten Zeitabstände der Inspektions- und Wartungsmaßnahmen sowie die an- gegebenen Arbeitsschritte sollten vom Betreiber im eigenen Interesse beachtet werden! Falls Materialmängel festgestellt werden, wenden Sie sich an Ihren Vertragspartner/...
Seite 54
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch Bauteil Tätigkeit Zeitraum Notüberlauf • um schlechte Gerüche zu vermeiden, Wasser mit einer alle 6 Monate Gießkanne in den Kanalanschluss des Notüberlaufs oder einfüllen bei Bedarf öfter Pumpe und Schaltgerät • Druckaufbau, Dichtheit, Pumpen- und Strömungsgeräu- sche sowie Funktion überprüfen.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 9 Erkennen und Beheben von Störungen Störung Ursache Behebung Anlage arbeitet • Netzspannung fehlt • überprüfen, ob Netzstecker in überhaupt nicht Steckdose eingesteckt ist • Fehler bei der Installation • überprüfen Sie die Installati- on anhand der Gebrauchsan- leitung auf Fehler Pumpe läuft nicht an bzw.
Seite 56
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch Störung Ursache Behebung Pumpe benötigt zu lange • Fußventil in der Saugleitung zur Zister- • Fußventil installieren bis Druck aufgebaut wird, ne fehlt insbesondere bei Zister- • Fußventil der Saugleitung ist undicht • Fußventil prüfen und reinigen...
Seite 57
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch Störung Ursache Behebung Trockenlaufschutz löst • minimale Undichtigkeit in der Saug- • Überprüfung der Saugleitung nach einiger Zeit immer leitung und der Geräteanschlüsse wieder aus • minimale Undichtigkeit im Drucklei- • Überprüfung von Verbrau- tungssystem chern z.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 10.4 Kennlinie 10.5 Typenschild Modul Am Modul ist ein Typenschild angebracht, das alle wichtigen technischen Angaben zu der Anlage enthält.
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch 12 Umwelthinweise Die Kartonverpackung ist recycelbar und der Altpapierverwertung zuzuführen. Die Styro- porpolster bitte über das duale System (gelber Sack/gelbe Tonne) entsorgen. Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach Materialien, die wiederverwen- det werden können. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für die Funktion und Sicherheit des Gerätes notwendig waren.
Bei Verwendung der Zubringerpumpe Lademax Art.-Nr. 19096 braucht man keinen zusätzlichen Druckminderer. Die Steuerung vom RAINCENTER 25 RCC COMFORT sorgt dafür, dass im Zisternenbe- trieb immer die Zubringerpumpe gleichzeitig mit der im Modul eingebauten Pumpe betrie- ben wird. Im Trinkwasserbetrieb bleibt die Zubringerpumpe dauerhaft abgeschaltet und...
Seite 68
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch Beim RAINCENTER PRO RCC COMFORT ist zum Anschluss der Zubringerpumpe ein Kabel mit Kupplung und PG-Verschraubung Art.-Nr.: 23315 erforderlich. Lieferumfang Anschlusskabel für die Zubringerpumpe • Kabel mit Kupplung zum Anschluss an die Steuerung vom Raincenter •...
Seite 69
RAINCENTER 25 RCC COMFORT Deutsch Anschluss des Zusatzschaltgeräts für eine Zubringerpumpe Der elektrische Anschluss muss von einer qualifizierten Fachkraft ausgeführt werden unter Beachtung der entsprechenden Landesvorschriften. Bevor Veränderungen im Gehäuseinneren vorgenommen werden muss das Gerät vom Stromnetz getrennt wer- den. Falsche Anschlüsse können zu Schäden in der elektronischen Schaltung führen.
Der Anlagenbetreiber kann die Funktion der Steuerung über mehrere, veränderbare Pa- rameter an die individuellen Anforderungen anpassen. Die Funktion für den Betrieb einer Zubringerpumpe wird über den Parameter Parallelpumpe programmiert. Parallelpumpe = Zubringerpumpe Der RAINCENTER 25 RCC COMFORT steuert eine zusätzliche Pumpe (Zubringerpumpe) Regen- wasserspeicher.