6.2 Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie unbedingt aufmerksam die mitgelieferten
Einbau- und Gebrauchsanleitungen.
Nehmen Sie den Anschluss des Sensors für die Füllstandmessung in der Zisterne und
gegebenenfalls weiterer, optionaler Sensoren entsprechend der Einbau- und Gebrauchs-
anleitung der Steuereinheit vor.
Die Schutzkontakt-Steckdose für den Betrieb der Anlage muss mit einem geeigneten
FI-Schutzschalter abgesichert sein! VDE-Vorschriften und Sicherheitshinweise sind zu
beachten.
1. w Als ersten Schritt der Inbetriebnahme befüllen Sie Pumpe und gegebenenfalls Saug-
leitung mit Wasser. Die Pumpe befüllen Sie am einfachsten, indem Sie das Schaltge-
rät der Pumpe losschrauben. In den nun offenen Druckstutzen der Pumpe lässt sich
bequem Wasser mit einer Gießkanne oder einem Schlauch einfüllen. Ist die Pumpe
vollständig mit Wasser befüllt, müssen Sie das Schaltgerät endgültig festschrauben.
2. w Öffnen Sie jetzt den Trinkwasserzulauf. Der Wasserspeicher der Grundeinheit füllt
sich daraufhin mit Wasser.
3. w Nach dem selbsttätigen Schließen des Schwimmerventils im Innenbehälter des
Raincenters, prüfen Sie dieses auf Dichtheit. Durch Druckschwankungen im Trink-
wassernetz kann ein stoß- oder tropfenweises Nachlaufen von Trinkwasser über
mehrere Minuten erfolgen. Durch kurzzeitiges, manuelles Betätigen des Schwim-
merventils und die dadurch bedingte Erhöhung des Wasserstandes in der Grundein-
heit kann die Dichtheitsprüfung wesentlich zügiger erfolgen.
34
RAINCENTER 25 RCC COMFORT
Deutsch