Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch GTH 18V-38 M Professional Originalbetriebsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Akku-Tacker
empfohlene Ladegeräte
A) abhängig vom verwendeten Akku
B) eingeschränkte Leistung bei Temperaturen < 0 °C
C) eingeschränkte Leistung mit GBA 18V...
Werte können je nach Produkt variieren und Anwendungs- sowie Um-
weltbedingungen unterliegen. Weitere Informationen unter
www.bosch-professional.com/wac.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN 60745‑2‑16.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel 87 dB(A); Schallleis-
tungspegel 98 dB(A). Unsicherheit K = 3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
(Vektorsumme dreier Richtun-
h
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN 60745‑2‑16:
2
2
a
 = 1,9 m/s
, K = 1,5 m/s
.
h
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
ist entsprechend einem genormten Messverfahren gemes-
sen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeu-
gen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für
eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn aller-
dings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit ab-
weichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender War-
tung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abwei-
chen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesam-
ten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung
sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das
Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich
im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Akku
Bosch verkauft Akku-Elektrowerkzeuge auch ohne Akku. Ob
im Lieferumfang Ihres Elektrowerkzeugs ein Akku enthalten
ist, können Sie der Verpackung entnehmen.
Akku laden
Benutzen Sie nur die in den technischen Daten aufge-
u
führten Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den
Bosch Power Tools
bei Ihrem Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku
GTH 18V-38 M
abgestimmt.
ProCORE18V...
Hinweis: Li-Ionen-Akkus werden aufgrund internationaler
≥ 4,0 Ah
Transportvorschriften teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
GAL 18...
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
GAX 18V...
ten Einsatz den Akku vollständig auf.
GAL 36...
Akku einsetzen
Schieben Sie den geladenen Akku in die Akku-Aufnahme, bis
dieser eingerastet ist.
Akku entnehmen
Zur Entnahme des Akkus drücken Sie die Akku-Entriege-
lungstaste und ziehen den Akku heraus. Wenden Sie dabei
keine Gewalt an.
Der Akku verfügt über 2 Verriegelungsstufen, die verhindern
sollen, dass der Akku beim unbeabsichtigten Drücken der
Akku-Entriegelungstaste herausfällt. Solange der Akku im
Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch eine Feder in
Position gehalten.
Akku-Ladezustandsanzeige
Hinweis: Nicht jeder Akku-Typ verfügt über eine Ladezu-
standsanzeige.
Die grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige zeigen den
Ladezustand des Akkus an. Aus Sicherheitsgründen ist die
Abfrage des Ladezustands nur bei Stillstand des Elektro-
werkzeuges möglich.
Drücken Sie die Taste für die Ladezustandsanzeige
, um den Ladezustand anzuzeigen. Dies ist auch bei abge-
nommenem Akku möglich.
Leuchtet nach dem Drücken der Taste für die Ladezustands-
anzeige keine LED, ist der Akku defekt und muss ausge-
tauscht werden.
Der Akku-Ladezustand wird auch am User Interface ange-
zeigt (siehe „Zustandsanzeigen", Seite 11).
Akku-Typ GBA 18V...
LED
Dauerlicht 3× grün
Dauerlicht 2× grün
Dauerlicht 1× grün
Blinklicht 1× grün
Akku-Typ ProCORE18V...
LED
Dauerlicht 5× grün
Dauerlicht 4× grün
Dauerlicht 3× grün
Deutsch | 9
oder
Kapazität
60–100 %
30–60 %
5–30 %
0–5 %
Kapazität
80–100 %
60–80 %
40–60 %
1 609 92A 8UG | (22.11.2023)

Werbung

loading