Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch GTH 18V-38 M Professional Originalbetriebsanleitung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Problem
Die Klammern verklemmen sich häufig
im Schusskanal.
Die eingeschossenen Klammern sind ver-
bogen.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter: www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne
bei Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typen-
schild des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Kundendienst: Tel.: (0711) 400 40 460
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Anwendungsberatung:
Tel.: (0711) 400 40 460
Fax: (0711) 400 40 462
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
Weitere Serviceadressen finden Sie unter:
www.bosch-pt.com/serviceaddresses
Transport
Die empfohlenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforde-
rungen des Gefahrgutrechts. Die Akkus können durch den
Benutzer ohne weitere Auflagen auf der Straße transportiert
werden.
Beim Versand durch Dritte (z.B.: Lufttransport oder Spediti-
on) sind besondere Anforderungen an Verpackung und
Bosch Power Tools
Ursache
Die Feder des Magazinschiebers ist zu
schwach oder defekt.
Die verwendeten Eintreibgegenstände
sind unzulässig.
Die Klammern sind gealtert, der Kleb-
stoff zwischen den Klammern hat keine
Haltekraft mehr.
Der Schlagstempel ist beschädigt.
Das Elektrowerkzeug wird für unzulässi-
ges Material (z. B. Beton, Stein) verwen-
det.
Kennzeichnung zu beachten. Hier muss bei der Vorbereitung
des Versandstückes ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen
werden.
Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbeschädigt
ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie den Ak-
ku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt. Bitte be-
achten Sie auch eventuelle weiterführende nationale Vor-
schriften.
Entsorgung
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in natio-
nales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektro-
werkzeuge und gemäß der europäischen Richtlinie
2006/66/EG müssen defekte oder verbrauchte Akkus/Bat-
terien getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wie-
derverwendung zugeführt werden.
Bei unsachgemäßer Entsorgung können Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte aufgrund des möglichen Vorhandenseins ge-
fährlicher Stoffe schädliche Auswirkungen auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit haben.
Abhilfe
– Kontaktieren Sie eine autorisierte
Bosch-Kundendienststelle. Lassen
Sie dort das Bauteil austauschen.
– Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
Es dürfen nur die Eintreibgegenstän-
de (Nägel, Klammern etc.) verwendet
werden, die in der Tabelle „Techni-
sche Daten" spezifiziert sind.
– Kontaktieren Sie eine autorisierte
Bosch-Kundendienststelle.
– Verwenden Sie einen neuen Klammer-
streifen
– Kontaktieren Sie eine autorisierte
Bosch-Kundendienststelle. Lassen
Sie dort das Bauteil austauschen.
– Verwenden Sie das Elektrowerkzeug
nur für zulässiges Material. (siehe
„Bestimmungsgemäßer Gebrauch",
Seite 8)
Elektrowerkzeuge, Akkus, Zubehör und Verpa-
ckungen sollen einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge und Akkus/Batte-
rien nicht in den Hausmüll!
1 609 92A 8UG | (22.11.2023)
Deutsch | 15

Werbung

loading