Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Bedienungsanleitung Seite 104

110–400 kw, baugrößen d1h–d8h
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung, Diagnose und Fehle...
WARNUNG 200, Notfallbetrieb
Der Frequenzumrichter arbeitet im Notfallbetrieb. Die
Warnung erlischt, wenn der Notfallbetrieb aufgehoben
wird. Siehe die Notfallbetriebsdaten im Alarmspeicher.
WARNUNG 201, Notfallbetrieb war aktiv
Der Frequenzumrichter ist in den Notfallbetrieb
gewechselt. Schalten Sie die Energiezufuhr zum Frequen-
zumrichter aus und wieder ein. Siehe die
Notfallbetriebsdaten im Alarmspeicher.
WARNUNG 202, Grenzw. Notfallbetrieb überschritten
Im Notfallbetrieb hat der Frequenzumrichter eine oder
mehrere Alarmbedingungen ignoriert, die ihn
normalerweise abschalten würden. Ein Betrieb unter diesen
Bedingungen führt zum Verfall der Garantie des Frequen-
zumrichters. Schalten Sie die Energiezufuhr zum
Frequenzumrichter aus und wieder ein. Siehe die Notfall-
betriebsdaten im Alarmspeicher.
WARNUNG 203, Fehlender Motor
Beim Betrieb mehrerer Motoren mit einem Umrichter
wurde ein Unterlastzustand erkannt. Ursache ist
möglicherweise ein fehlender Motor. Untersuchen Sie, ob
die Anlage einwandfrei funktioniert.
WARNUNG 204, Rotor gesperrt
9
9
Beim Betrieb mehrerer Motoren mit einem Umrichter
wurde ein Überlastzustand erkannt. Ursache ist
möglicherweise ein gesperrter Rotor. Überprüfen Sie, ob
der Motor einwandfrei funktioniert.
WARNUNG 219, Kompressorverriegelung
Mindestens 1 Kompressor ist über einen Digitaleingang
invers verriegelt. Die verriegelten Kompressoren können in
Parameter 25-87 Inverse Interlock angezeigt werden.
ALARM 243, Brems-IGBT
Dieser Alarm gilt nur für Systeme mit mehreren
Umrichtern. Er entspricht Alarm 27, Bremse IGBT. Der
Berichtwert im Alarm Log gibt an, welches Frequenzum-
richtermodul den Alarm erzeugt hat. Dieser IGBT-Fehler
kann durch Folgendes verursacht werden:
Die DC-Sicherung ist durchgebrannt.
Der Jumper für die Bremse ist nicht eingesetzt.
Der Klixon-Schalter hat sich aufgrund eines
Übertemperaturzustands im Bremswiderstand
geöffnet.
Der Berichtwert im Alarm Log gibt an, welches Frequen-
zumrichtermodul den Alarm erzeugt hat:
1 = Frequenzumrichtermodul ganz links
2 = Zweites Frequenzumrichtermodul von links
3 = Drittes Frequenzumrichtermodul von links (in
Systemen mit 4 Frequenzumrichtermodulen)
4 = Viertes Frequenzumrichtermodul von links (in
Systemen mit 4 Frequenzumrichtermodulen)
100
®
VLT
HVAC Drive FC 102
ALARM 245, Kühlkörpersensor
Kein Istwert vom Kühlkörpertemperatursensor. Das Signal
vom thermischen IGBT-Sensor steht an der Leistungskarte
nicht zur Verfügung. Dieser Alarm entspricht Alarm 39,
Kühlkörpergeber. Der Berichtwert im Alarm Log gibt an,
welches Frequenzumrichtermodul den Alarm erzeugt hat:
Fehlerbehebung
Überprüfen Sie Folgendes:
ALARM 246, Stromversorgung Leistungskarte
Dieser Alarm gilt nur für Systeme mit mehreren
Umrichtern. Er entspricht dem Alarm 46 Versorgung
Leistungskarte. Der Berichtwert im Alarm Log gibt an,
welches Frequenzumrichtermodul den Alarm erzeugt hat:
ALARM 247, Leistungskartentemperatur
Dieser Alarm gilt nur für Systeme mit mehreren
Umrichtern. Er entspricht dem Alarm 69, Umr. Übertemp.
Der Berichtwert im Alarm Log gibt an, welches Frequen-
zumrichtermodul den Alarm erzeugt hat:
Danfoss A/S © 09/2018 Alle Rechte vorbehalten.
1 = Frequenzumrichtermodul ganz links
2 = Zweites Frequenzumrichtermodul von links
3 = Drittes Frequenzumrichtermodul von links (in
Systemen mit 4 Frequenzumrichtermodulen)
4 = Viertes Frequenzumrichtermodul von links (in
Systemen mit 4 Frequenzumrichtermodulen)
Leistungskarte
Gate-Ansteuerkarte
Flachbandkabel zwischen Leistungskarte und
Gate-Ansteuerkarte
1 = Frequenzumrichtermodul ganz links
2 = Zweites Frequenzumrichtermodul von links
3 = Drittes Frequenzumrichtermodul von links (in
Systemen mit 4 Frequenzumrichtermodulen)
4 = Viertes Frequenzumrichtermodul von links (in
Systemen mit 4 Frequenzumrichtermodulen)
1 = Frequenzumrichtermodul ganz links
2 = Zweites Frequenzumrichtermodul von links
3 = Drittes Frequenzumrichtermodul von links (in
Systemen mit 4 Frequenzumrichtermodulen)
4 = Viertes Frequenzumrichtermodul von links (in
Systemen mit 4 Frequenzumrichtermodulen)
MG16D503

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis