Tabelle 11: Beschreibung der Jumper auf der Serverplatine (Fortsetzung)
Jumper-Feld
Jumper-Name
J2J1
CMOS CLR
J2J1
PSWD CLR
J2J1
RCVRY BOOT
J2J1
BIOS WR EN
Allgemeine Hinweise zur Änderung der Jumper-Einstellung
Die allgemeine Vorgehensweise zur Änderung der Konfigurationseinstellung stimmt für die mei-
sten Jumper überein. Sie wird hier beschrieben:
1. Befolgen Sie die Sicherheitsmaßnahmen und die Schutzvorkehrungen gegen elektro-
statische Entladungen am Anfang dieses Kapitels.
2. Schalten Sie alle angschlossenen Peripheriegeräte und das System aus. Trennen Sie
das Netzkabel vom Computer.
3. Entfernen Sie die Abdeckung des Computergehäuses. Die Serverplatine muß nicht
aus dem Chassis entfernt werden. Möglicherweise müssen auch keine Erweiterungs-
karten entfernt werden.
4. Die Konfigurations-Jumper befinden sich an der Kante der Serverplatine, die gegen-
über der Vorderseite des Systems liegt.
5. Setzen Sie die Jumper auf die Pins um, die die gewünschte Einstellung enthalten.
6. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Schließen Sie das Netzkabel an, und schalten
Sie den Computer ein, damit die Änderungen aktiv werden.
7 . Entsprechend der Funktion des Jumpers müssen Sie diesen Vorgang möglicherweise
wiederholen, um den Jumper wieder an seine ursprüngliche Position zu setzen.
90
Pins (Vorgabe
Auswirkung bei System-Reset
fett gedruckt)
1-2, geschützt
Schützt die Inhalte des NVRAM.
2-3, löschbar
Ersetzt die Inhalte des NVRAM mit den
Werkseinstellungen.
5-6, geschützt
Schützt das aktuelle Systemkennwort.
6-7 , löschbar
Löscht das Kennwort.
9-10, normal
Das System bootet unter Verwendung des im
Flash-Speicher gespeicherten BIOS.
10-11,
Das BIOS versucht einen wiederherstellenden
wiederherstellend
Bootvorgang zu starten, indem die BIOS-Daten vom
Diskettenlaufwerk in den Flash-Speicher geladen
werden. Dies wird verwendet, wenn die BIOS-Daten
beschädigt wurden.
13-14, geschützt
BIOS-Boot-Block ist schreibgeschützt.
14-15, lösch-/
BIOS-Boot-Block kann gelöscht und
programmierbar
programmiert werden.
Technische Daten