Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor Gebrauch genau die Bedienungsanleitung
und die Sicherheitshinweise. Klären Sie Ihre Kinder über
deren Inhalt und über die Gefahren bei der Benutzung
des Telefons auf.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Stecker-
netzgerät.
$
¢
Legen Sie nur die empfohlenen, aufladbaren
Akkus (
S. 12) ein, d. h. keinen anderen
Akkutyp und keine nicht wieder aufladbaren
Batterien, da erhebliche Gesundheits- und Per-
sonenschäden nicht auszuschließen sind.
Medizinische Geräte können in ihrer Funktion
beeinflusst werden. Beachten Sie die techni-
schen Bedingungen des jeweiligen Umfeldes,
z. B. Arztpraxis.
Halten Sie das Mobilteil nicht mit der Geräte-
rückseite an das Ohr, wenn es klingelt. Sie kön-
nen sich sonst schwerwiegende, dauerhafte
Gehörschäden zuziehen.
Das Mobilteil kann in Hörgeräten einen unange-
nehmen Brummton verursachen.
Stellen Sie das Telefon nicht in Bädern oder
Duschräumen auf. Mobilteil und Basis sind nicht
spritzwassergeschützt.
Nutzen Sie das Telefon nicht in explosions-
gefährdeten Umgebungen, z. B. Lackierereien.
Geben Sie Ihr Telefon nur mit der Bedienungs-
ƒ
anleitung an Dritte weiter.
Bitte nehmen Sie defekte Basisstationen außer
Betrieb oder lassen diese vom Service reparie-
ren, da diese ggf. andere Funkdienste stören
könnten.
Hinweis zur Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebens-
dauer nicht über den normalen Haushaltabfall
entsorgt werden, sondern muss einer Verkaufs-
stelle oder an einem Sammelpunkt für das Recy-
cling von elektrischen und elektronischen Gerä-
ten abgegeben werden gemäss Verordnung
über die Rückgabe, Rücknahme und Entsorgung
elektrischer und elektronischer Geräte (VREG).
Die Werkstoffe sind gemäss ihrer Kennzeich-
nung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwen-
dung, der stofflichen Verwertung oder anderen
Formen der Verwertung von Altgeräten leisten
Sie eine wichtigen Beitrag zum Schutze der
Umwelt.
Bei eingeschalteter Tastensperre (
Notrufnummern nicht gewählt werden!
Nicht alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Funktionen sind in allen Ländern verfügbar.
¢
S. 1) können auch
2
Pflege
Basis und Mobilteil mit einem feuchten Tuch
(keine Lösungsmittel) oder einem Antistatiktuch
abwischen. Nie ein trockenes Tuch verwenden.
Es besteht die Gefahr der statischen Aufladung.
Kontakt mit Flüssigkeit
Falls das Mobilteil mit Flüssigkeit in Kontakt
gekommen ist:
Das Mobilteil ausschalten und sofort die
Akkus entnehmen.
Die Flüssigkeit aus dem Mobilteil abtropfen las-
sen.
Alle Teile trockentupfen und das Mobilteil
anschließend mindestens 72 Stunden mit
geöffnetem Akkufach und mit der Tastatur
nach unten an einem trockenen, warmen Ort
lagern (nicht: Mikrowelle, Backofen o. Ä.).
Das Mobilteil erst in trockenem Zustand wie-
der einschalten.
Nach vollständigem Austrocknen ist in vielen Fäl-
len die Inbetriebnahme wieder möglich.
Umweltvorteile des
Aton CL108
Das Aton CL108 verfügt über einen tiefen Ener-
gieverbrauch und reduziert die Strahlung.
Reduzierter Stromverbrauch
Durch die Verwendung eines stromsparenden
Steckernetzteils verbraucht Ihr Telefon 60%
weniger Strom wie Standard-Geräte. Der Strom-
verbrauch im Standby ist ca. 1.3 Watt.
Minimale Strahlung
Das Aton CL108 mit dem voreingestellten Eco-
mode Plus schaltet im Ruhezustand die Strah-
lung vollständig aus. Während eines Gesprächs,
reduziert das Mobilteil die Sendeleistung in
Abhängigkeit von der Entfernung zur Basis.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die
Funkleistung Ihres Aton CL108 während eines
Gesprächs noch weiter zu verringern indem Sie
die Reichweite reduzieren.
Detaillierte Informationen
!
¢
S. 11.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis