2.2
Hinweis auf besondere
Gefahren
Es dürfen sich keine elektrischen
Leitungen und Geräte unterhalb
oder in unmittelbarer Nähe des Fil-
ters befinden!
Elektrische Geräte / Einrichtungen, die nicht
spritzwassergeschützt sind und sich in der
Nähe der Filter befinden, können durch
Wasser, das bei Rückspülung oder unsach-
gemäßer Verwendung aus dem Filter aus-
tritt, beschädigt werden. Sind die elektri-
schen Geräte / Einrichtungen an die Strom-
versorgung
angeschlossen,
außerdem zu einem Kurzschluss kommen.
Für Personen besteht in diesem Fall die Ge-
fahr eines Stromschlages. In der Nähe be-
findliche elektrische Geräte / Einrichtungen
müssen deshalb spritzwassergeschützt sein
bzw. den gesetzlichen Vorschriften für
Nassräume entsprechen (IP 44).
3.
Produktangaben
3.1
Einsatzzweck
Der Filter ist für den Einsatz im kalten Trink-
wasser bis zu einer Wassertemperatur
von 30°C (86°F) geeignet.
ACHTUNG
(siehe Kapitel "Sicherheitshinweise und Ge-
fahren bei Nichtbeachtung")
Einsatzbeschränkungen siehe Kapitel "Be-
stimmungsgemäße Verwendung".
Diese Filter entziehen dem Wasser grob-
und feinkörnige Partikel, die größer oder
gleich der Maschenweite der Filter sind.
Partikel, die kleiner als die gelie-
ferte Maschenweite sind, und Trüb-
stoffe können nicht aus dem Was-
ser gefiltert werden.
6
Produktangaben
3.2
DIN-DVGW Zeichen
Abb. 2:
Die Filter entsprechen den technischen Re-
geln der Trinkwasserinstallationen gemäß
DIN 1988. Sie sind vom DVGW (Deutsche
Vereinigung des Gas- und Wasserfaches
e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein)
kann
es
gemäß den Anforderungen der DIN 19628
und DIN EN 13443-1 Druckstufe PN16 für
mechanische Filter im Trinkwasserbereich
geprüft und berechtigt, das DIN-DVGW Zei-
chen zu tragen.
3.3
Die zur Verwendung kommenden Werkstof-
fe sind gegenüber den im Trinkwasser zu er-
wartenden physikalischen, chemischen und
korrosiven
und erfüllen die in der DIN EN 13443-1, DIN
19628 („Mechanisch wirkende Filter in der
Trinkwasser-Installation") und DIN EN 1567
(„Gebäudearmaturen - Druckminderer und
Druckmindererkombinationen für Wasser")
geforderten Vorgaben. Alle Werkstoffe sind
hygienisch und physiologisch unbedenklich.
Kunststoffe (KTW-Empfehlungen) und me-
tallische Werkstoffe erfüllen die Anforderun-
gen des BgVV (Bundesinstitut für gesund-
heitlichen Verbraucherschutz und Veterinär-
medizin).
JUDO PROFI
Prüfzeichen
DIN-DVGW Zeichen
Verwendete Werkstoffe
Beanspruchungen
beständig