druck undicht wird oder bersten kann.
Durch austretendes Wasser können grö-
ßere Sachschäden im Haus entstehen.
Außerdem können Personen, die sich in
der Nähe des Filters aufhalten, durch
abplatzende Filterteile verletzt werden.
– Bei der Wiederinbetriebnahme des Fil-
ters wie bei einem neuen Filter verfah-
ren.
6.
Instandhaltung
ACHTUNG
(siehe Kapitel "Sicherheitshinweise und Ge-
fahren bei Nichtbeachtung")
Unbedingt Kapitel "Bestimmungsgemäße
Verwendung" beachten!
6.1
Reinigung
ACHTUNG
(siehe Kapitel "Sicherheitshinweise und Ge-
fahren bei Nichtbeachtung")
Zur Reinigung von Gehäuse und trans-
parenter Filterglocke darf nur klares
Trinkwasser verwendet werden.
Haushaltsübliche
Glasreiniger können bis zu 25% Lösemittel
bzw. Alkohol (Spiritus) enthalten.
Diese Substanzen können die Kunststofftei-
le chemisch angreifen, was zu Versprödun-
gen bis hin zum Bruch führen kann.
Derartige Reiniger dürfen daher nicht
verwendet werden.
12
Instandhaltung
Allzweckreiniger
JUDO PROFI
7.
Gewährleistung und
Wartung
Um Ihren gesetzlichen Gewährleistungsan-
spruch zu erhalten, ist es nach DIN 1988,
Teil 8, erforderlich, dass die „...Rückspülung
nach vorliegenden Betriebsbedingungen,
spätestens jedoch alle 2 Monate..." erfolgt.
Um den Verfahrenserfolg auch nach der In-
betriebnahme auf viele Jahre zu erreichen,
ist eine regelmäßige Wartung der Anlage
unerlässlich. Im Haustechnikbereich ist dies
durch die DIN 1988, Teil 8 geregelt.
Ein Wartungsvertrag sichert am besten eine
gute Betriebsfunktion auch über die Ge-
währleistungszeit hinaus.
Es ist anzustreben, dass die regelmäßigen
Wartungsarbeiten und die Versorgung mit
Verbrauchsmaterial bzw. Verschleißmate-
rial usw. durch das Fachhandwerk oder den
Werkskundendienst erfolgen.
7.1
Kundendienst
Wir wünschen Ihnen jederzeit störungsfrei-
en Betrieb. Sollten sich jedoch einmal Unzu-
länglichkeiten oder Rückfragen ergeben,
steht Ihnen unsere Kundendienstabteilung
zu Auskünften gerne zur Verfügung.
und