Herunterladen Diese Seite drucken

Judo PROFI JPF Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

4.
Installation
4.1
Allgemeines
ACHTUNG
(siehe Kapitel "Sicherheitshinweise und Ge-
fahren bei Nichtbeachtung")
Die Installation darf nur von geeignetem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Das Kapitel "Bestimmungsgemäße Verwen-
dung" ist unbedingt zu beachten!
Die
Rohrleitung
Schutzfilter sicher tragen können.
Ansonsten kann es zu einer mechanischen
Beschädigung der Rohrleitung bis hin zum
Bruch kommen. Daraus können größere
Wasserschäden resultieren. Personen, die
sich in der Nähe des Filters aufhalten, sind
in diesem Falle durch die größeren Wasser-
mengen einem gesundheitlichen Risiko
ausgesetzt. Deshalb müssen die Rohrlei-
tungen gegebenenfalls zusätzlich fixiert
bzw. gestützt werden.
Zur bequemen Bedienung und Wartung un-
bedingt die angegebenen Abstände einhal-
ten. (siehe Kapitel "Ableitungsmöglichkeiten
für das Rückspülwasser") Oberhalb und un-
terhalb des Filters sollten mindestens
200 mm Freiraum eingehalten werden. Die-
se Abstände sind notwendig, um die Rück-
spülung (siehe Kapitel "Rückspülintervall")
ordnungsgemäß durchführen zu können.
4.1.1 Transport / Lagerung
Der Rückspül-Schutzfilter ist vor starken
Stoßbelastungen zu sichern.
muss
den
Rückspül-
JUDO PROFI
Installation
4.1.2 Anforderungen an den
Einbauort
Der Raum für die Installation muss tro-
cken und frostfrei sein! Unbefugte Per-
sonen dürfen zu dem Filter keinen Zu-
gang haben!
ACHTUNG
(siehe Kapitel "Sicherheitshinweise und Ge-
fahren bei Nichtbeachtung")
– Die Umgebungstemperatur darf 30°C
(86°F) nicht überschreiten! Bei höheren
Temperaturen oder direkter Sonnenein-
strahlung kann es zu Materialschäden
bis hin zum Bruch der Filterglocke kom-
men.
– Um das Abwasser (Rückspülung) im Be-
trieb und auch bei einem eventuell auf-
tretenden Defekt der Anlage sicher ab-
leiten zu können, sind die in Kapitel
"Installation" gemachten Angaben ge-
nau einzuhalten!
Kann das Abwasser (Rückspülung) nicht
sicher und vollständig abgeleitet wer-
den, so ist es möglich, dass Sachschä-
den an Haus und Einrichtung durch
Wasser entstehen.
– Vor dem Filter muss ein Absperrventil in-
stalliert sein! Damit kann die Wasserzu-
fuhr bei Installation, Wartung, Reparatur
und Fehlfunktion des Filters unterbro-
chen werden. Überschwemmungen und
größere Wasserschäden an Hausein-
richtungen lassen sich so vermeiden.
– Das Gerät kann in alle handelsüblichen
Trinkwasserleitungen eingebaut wer-
den.
– Die Installation des Filters vor dem Was-
serzähler ist grundsätzlich nicht erlaubt.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

810701480100338010034