Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungintervalle - Rehatec Noah 2020 Gebrauchsanweisung

Zimmeruntergestell
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Noah 2020:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4.3 WA R T U N G S I N T E R VA L L E
Vor jedem Gebrauch
Räder und Steckachsen auf
festen Sitz überprüfen
Luftdruck prüfen
Festellbremsen auf einwand-
freie Funktion prüfen / Trom-
melbremsen auf einwandfreie
Funktion prüfen
Rahmen auf Beschädigung
prüfen
Räder auf Beschädigung prüfen
Festen Sitz der Sitzplatte prüfen
Festen Sitz der Fußbank prüfen
Kippsicherung auf Funktion
prüfen
Jährlich
Bremse warten
Bowdenzug
Alle Komponenten auf Stabilität
und Unversehrtheit prüfen,
insbesondere Schweißnähte
und Verbindungsbereiche
Auslösehebel
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
Details
Ziehen am Rad
ohne
Drücken der Steckachsen-
auslösung
Standard- / Normal bereifung: 4 - 5 bar
Luftbereifung Lenkrad 6" u. 7": 2 - 2,5 bar
Gerät darf sich bei betätigter Bremse nicht
schieben lassen.
Kleinere Schäden am Lack können mit einem
im Fachhandel erhältlichen Lackstift
(z.B. Autozubehör) ausgebessert werden.
Mantel
Schlauch
Verschraubung auf festen Sitz prüfen.
Verschraubung prüfen.
Passivstellung sowie Betriebsstellung müssen
einschwenkbar- und einrastbar ein.
Details
Auf Beschädigung prüfen.
Prüfen von Verformungen, Rissen, Lackschäden,
Korrosion etc. ggf. Instandsetzung.
Prüfen auf Beschädigung
Maßnahmen
Sollte das Rad nicht fest aufsitzen, mit gedrückter
Steckachsenaus lösung Rad erneut aufstecken, bis
ein fester Sitz gewährleistet wird. Achtung! Die
Kugel am Ende der Steckachse muss vollständig
sichtbar sein!
Ggf. mit einer handelsüblichen Luftpumpe für
(1)
Fahrräder aufpumpen.
(1)
Sollten die Bremsen nicht einwandfrei funktionie-
ren, ist das Gerät sofort aus dem Verkehr zu ziehen
und von einem Fachbetrieb instand zu setzen.
Bei Verformung oder Rissen, ist das
Gerät sofort aus dem Verkehr zu ziehen
und von einem Fachbetrieb begutachten
und ggf. instand setzen zu lassen.
Der Mantel lässt sich wie ein handelsüblicher
Fahrradmantel wechseln. Im Zweifelsfall an den
Fachhändler wenden.
Der Schlauch lässt sich auswechseln oder mit
handelsüblichem Fahrradfl ickzeug fl icken. Im
Zweifelsfall an den Fachhändler wenden.
Ggf. Schrauben nachziehen.
Flügelschrauben und Klemmhebel fest
anziehen.
Auf Verklemmen prüfen oder Fachhändler
kontaktieren.
Maßnahmen
Vom Fachhändler ausführen lassen!
Bei Beschädigung erneuern.
Vom Fachhändler ausführen lassen!
Vom Fachhändler erneuern lassen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis