Benutzerhandbuch | Temperaturregler für begehbare Kühl- und Gefriergeräte, Typ AK-RC 204B, 205C
6. Elektrischer Anschluss
Vor dem Durchführen der Kabelanschlüsse ist stets die Strom-
versorgung zu unterbrechen.
Die Fühler und ihre Kabel dürfen NIEMALS in einem Kabelkanal
zusammen mit Leistungs-, Steuer- oder Stromversorgungs kabeln
verlegt werden.
Der Stromversorgungskreis muss mit einem in der Nähe des Geräts
angebrachten Trennschalter (min. 2 A, 230 V) ausgestattet sein. Das
Zuleitungskabel muss vom Typ H05VV-F oder NYM 1x16/3 sein. Der zu
verwendende Querschnitt ist je nach den vor Ort geltenden Richtlinien
unterschiedlich, er darf jedoch niemals weniger als 2,5 mm
Die Kabel für die Ausgänge der Relais oder des Schützes müssen
einen Querschnitt von 2,5 mm
2
mindestens 70 °C standhalten können, außerdem sollten sie mit möglichst
geringer Biegung installiert werden.
Der Bereich für den Anschluss an 230 V~ muss stets frei von externen
Elementen sein.
7. Erstkonfiguration
Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, wechselt es in den Assistenten-Modus. Am Display wird blinkend
die Meldung
mit 0 angezeigt.
Schritt 1:
Wählen Sie die zur Installationsart am besten passende InI-Option aus und drücken Sie SET. Die verfügbaren Optionen
werden in der nachfolgenden Tabelle dargestellt:
InI
Kälteregulierung
0
Demo-Modus: zeigt die Temperatur an, steuert oder aktiviert jedoch keine Relais
1
Magnetventil
2
Magnetventil + Kompressor
3
Magnetventil + Kompressor
4
Magnetventil
5
Magnetventil + Kompressor
6
Magnetventil + Kompressor
7
Magnetventil + Kompressor
8
Magnetventil + Kompressor
9
Magnetventil + Kompressor
10
Magnetventil + Kompressor
11
Magnetventil
12
Magnetventil + Kompressor
13
Magnetventil + Kompressor
* o00=2 in AK-RC 204B, o00=0 bei AK-RC 205C
Hinweis: Bei Wahl der Optionen 2, 5, 7, 9 oder 12 sicherstellen, dass die Konfiguration des Parameters I11 dem verwendeten Druckwächter entspricht.
(Siehe Schema, das der Anlage beiliegt.)
Schritt 2:
Gewünschten Temperatursollwert (Set Point) mit den Tasten
Der Konfigurationsassistent ist abgeschlossen; das Gerät beginnt die Temperaturregelung.
Wenn der Assistent nicht zum ersten Mal ausgeführt wird, wird nach Ende des letzten Schritts die Meldung dFp
(Standardparameter) auf dem Display angezeigt. Es stehen zwei Optionen zur Verfügung:
0: Nur diejenigen Parameter ändern, die den Assistenten betreffen. Die anderen Parameter bleiben unverändert.
1: Alle Parameter nehmen ihren werksseitigen Wert an, mit Ausnahme der Werte, die vom Assistenten geändert werden.
Wichtig: Der Assistent startet nicht automatisch, nachdem das Gerät mindestens einmal eingeschaltet worden ist. Um den Assistenten zu einem beliebigen
Zeitpunkt zu starten, schalten Sie den Regler aus, indem Sie die Ein/Aus-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten, und warten Sie, bis das Symbol EIN angezeigt
wird. Drücken Sie die hier aufgeführten Tasten in dieser Reihenfolge:
Wenn die Funktion „Pump Down" aktiv ist, kann es ab dem Start der Standby-Funktion bis zum Stopp des Reglers einige Zeit dauern (siehe Seite 8).
© Danfoss | Climate Solutions | 2022.10
betragen.
2
haben und Betriebstemperaturen von
Installationsart
Pump
Abtauung
down
Nein
Elektrisch
Ja
Elektrisch
Nein
Elektrisch
Nein
Luft
Ja
Luft
Nein
Luft
Ja
Heißgas
Nein
Heißgas
Ja
Zyklusumkehrung
Nein
Zyklusumkehrung
Nein
Statisch
Ja
Statisch
Nein
Statisch
• Die konkreten Anschlüsse hängen von der im Assistenten
für die Erstkonfiguration gewählten Option ab.
• Den geeigneten Schaltplan je nach gewählter Option verwenden.
• Prüfen Sie die verfügbaren Optionen auf dem Schema, das Ihrem
Gerät beiliegt.
Wichtig:
• Bevor Sie mit der Installation beginnen, müssen Sie die geltenden
örtlichen Vorschriften beachten.
• Die HILFSRELAIS sind programmierbar, ihre Funktion ist jeweils
von der Konfiguration abhängig.
• Die Funktion der Digitaleingänge hängt von der Konfiguration ab.
• Bei den Stromstärke- und Leistungsangaben handelt es sich
um die zulässigen Arbeitshöchstwerte.
Verdampfer-
o00 I00 I10 I11 I20 I21 d1 d7 F3
Pd
lüfter
Ja
0
*
Ja
1
1
Ja
0
1
Ja
0
*
Ja
1
1
Ja
0
1
Ja
1
1
Ja
0
1
Ja
1
1
Ja
0
1
Nein
0
*
Nein
1
1
Nein
0
1
eingeben und SET drücken.
und
und SET.
,
1
Parameter
2
0
0
0
0
20
0
2
7
1
0
0
20
0
2
0
0
0
0
20
0
1
0
0
0
0
20
1
1
7
1
0
0
20
1
1
0
0
0
0
20
1
2
7
1
9
1
5
2
2
0
0
9
1
5
2
2
7
1
0
0
5
3
2
0
0
0
0
5
3
1
0
0
0
0
20
1
1
7
1
0
0
20
1
1
0
0
0
0
20
1
2
BC419141115574de-000101 | 5
CORE
CORE
CORE
CORE
Zu
verwendendes
Schema
0
A
0
B
0
B
1
A
1
B
1
B
0
C
0
C
0
D
0
D
-
A
-
B
-
B
CORE
CORE
CORE
CORE