Herunterladen Diese Seite drucken

Stoll ClassicLine CL-P Betriebsanleitung Seite 50

Werbung

5
Instandhaltung
GEFAHR!
Bei Wartungsarbeiten darf der Frontlader nicht angehoben sein. Er kann unerwartet absinken
und Personen vor dem Traktor einquetschen!
Schwere Verletzungen oder Tod sind die Folge.
 Stehen Sie nie zwischen der Front des Traktors und dem Querrohr des Frontladers!
 Senken Sie den Frontlader vor Wartungs- und Reparaturarbeiten auf den Boden ab! Ar-
beiten Sie niemals am Frontlader, wenn dieser angehoben ist!
WARNUNG!
Kippgefahr!
Der auf seinen Abstellstützen abgestellte Frontlader steht für Wartungs- oder Reparaturarbei-
ten nicht ausreichend sicher! Der Frontlader kann bei den Arbeiten umkippen!
Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
 Führen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten möglichst bei angebautem Frontlader durch.
 Ist dies nicht möglich, legen Sie den Frontlader mit Hilfe eines Krans ab. Beachten Sie die
gekennzeichneten Anschlagpunk-te.
 Ist dies ebenfalls nicht möglich, sichern Sie den Frontlader an den gekennzeichneten An-
schlagpunkten gegen Umkippen, z.B. mit Hilfe von tragfähigen Seilen oder Ketten.
WARNUNG!
Hydrauliköl unter hohem Druck!
Auch bei ausgestelltem Traktor oder abgebautem Frontlader kann die Hydraulik noch unter
Druck stehen!
Bei unsachgemäßer Wartung kann Öl unter hohem Druck herausspritzen.
Schwere Verletzungen können die Folge sein.
 Machen Sie das System drucklos, bevor Sie Kupplungen öffnen oder Bauteile der Hydrau-
lik demontieren!
 Suchen Sie Undichtigkeiten niemals mit den Fingern. Verwenden Sie geeignete Hilfsmittel!
VORSICHT!
Hohe Temperatur!
Hydraulikbauteile und Bauteile des Traktors können bei Betrieb heiß werden!
 Lassen Sie die Bauteile vor Wartungs- und Reparaturarbeiten auf unter 55° C abkühlen!
49
B58CL1 0000000005 DE 001

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Classicline cl-h