Herunterladen Diese Seite drucken

Stoll ClassicLine CL-P Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
1
Zu dieser Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1
Dokumentationsübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2
Umgang mit dieser Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.2
Anforderungen an alle Personen, die mit dem Frontlader arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3
Gefahrenbereich und Arbeitsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.4
Gefahren durch den Frontlader. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.5
Sicherheitsroutinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.6
Sicherheitsaufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3
Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.1
Aufbau des Frontladers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.1.1
Übersicht Frontlader CL mit Parallelführung (CL-P) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.1.2
Frontlader CL ohne Parallelführung (CL-H) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3.1.3
Frontlader-Ausführungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.1.4
Frontlader-Baugrößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.2
Befestigung am Traktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.3
Wechselrahmen und Werkzeugverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3.3.1
Euro-Wechselrahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3.3.2
Wechselrahmen SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3.3.3
Kombi-Wechselrahmen Euro-SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3.4
Funktionen des Frontladers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3.4.1
Grundfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3.4.2
Schwimmstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
3.4.3
Parallelführung an Frontladern CL-P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
3.4.4
Sichtanzeige für Werkzeugstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
3.4.5
Zusatzfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
3.5
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
3.5.1
Bedienung mit Bedienhebeln des Traktors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
3.5.2
Bedienung mit Stoll-Einhebelsteuergerät Base Control. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4
Inbetriebnahme und Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
4.1
Hinweise für die erste Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
4.2
Prüfen der Betriebsbereitschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
4.3
Vorbereitungen am Traktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
4.3.1
Bremspedale verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
4.3.2
Ballastieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
4.4
An- und Abbau des Frontladers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
4.4.1
Handhabung der Abstellstützen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
4.4.2
Handhabung der Hydraulikkupplungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
4.4.3
Anbau des Frontladers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
4.4.4
Abbau des Frontladers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
4.4.5
Einstellen der Frontlader-Verriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
4.5
An- und Abbau von Werkzeugen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
4.5.1
Handhabung der Werkzeugverriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
4.5.2
Anbau von Werkzeugen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
4.5.3
Abbau von Werkzeugen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
4.6
Absenksicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
B58CL1 0000000005 DE 001
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Classicline cl-h