Herunterladen Diese Seite drucken

Stoll ClassicLine CL-P Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

Gefahr! Hochspannung!
Bei hochgestelltem Frontlader besteht die Gefahr, mit Hochspannungslei-
tungen zu kollidieren.
Schwere Verletzungen oder Tod sind die Folge.
 Heben Sie den Frontlader bei Straßenfahrt nicht über 4 m an!
 Halten Sie bei der Arbeit ausreichenden Abstand zu elektrischen Lei-
tungen!
 Halten Sie bei unbekannter Nennspannung mindestens 4 Meter Ab-
stand zu elektrischen Leitungen!
Informationen zu erforderlichen Mindestabständen können Sie von Ihrer gesetzlichen Unfall-
versicherung erhalten, in Deutschland z. B. "Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen
und Betriebsmittel VSG 1.4" der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Garten-
bau.
Verhalten bei Spannungsüberschlag von Freileitungen
Spannungsüberschläge verursachen außen am Traktor hohe elektrische Spannungen. Am
Boden um die Maschine entstehen große Spannungsunterschiede. Große Schritte, Hinlegen
auf den Boden oder Abstützen mit den Händen auf dem Boden können lebensgefährliche
elektrische Ströme verursachen (Schrittspannung).
 Kabine nicht verlassen!
 Keine Metallteile berühren!
 Keine leitende Verbindung zur Erde herstellen!
 Personen warnen: Nicht dem Traktor nähern! Elektrische Spannungen am Boden können
zu schweren Stromschlägen führen.
 Auf Hilfe durch professionelle Rettungskräfte warten! Die Freileitung muss abgeschaltet
werden.
Wenn Personen die Kabine trotz Spannungsüberschlag verlassen müssen, beispielsweise
weil unmittelbare Lebensgefahr durch Brand droht:
 Vom Traktor wegspringen. Dabei in den sicheren Stand springen! Traktor nicht von außen
berühren!
 In kleinen Schritten vom Traktor entfernen!
Warnung! Hydrauliköl unter hohem Druck!
Traktor und Frontlader arbeiten mit Hydrauliköl, das im Betrieb unter ho-
hem Druck steht. Der maximal zulässige Druck im Hydrauliksystem be-
trägt 205 bar.
Bei unsachgemäßer Wartung oder Beschädigungen an der Hydraulik
kann Öl unter hohem Druck herausspritzen.
Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
 Überprüfen Sie alle Hydraulikkomponenten regelmäßig! Beachten Sie
dazu die Hinweise zur Wartung in Kapitel 5!
 Stellen Sie sicher, dass keine Hydraulikkomponenten, besonders
Schläuche, durch bewegliche Teile beschädigt werden können!
 Erneuern Sie verschlissene, überalterte oder undichte Hydraulikleitun-
gen!
 Montieren Sie bei Traktoren ohne geschlossene Fahrerkabine Spritz-
schutzschläuche!
(Spritzschutzschläuche erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.)
9
B58CL1 0000000005 DE 001

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Classicline cl-h