Herunterladen Diese Seite drucken

Stoll ClassicLine CL-P Betriebsanleitung Seite 47

Werbung

4.6
Absenksicherung
GEFAHR!
Der Frontlader darf nicht für Hebevorgänge benutzt werden, die die Anwesenheit einer Person
nahe der angehobenen Last erfordern. Es besteht die Gefahr, dass Personen zwischen Last
und Boden oder Bauteilen bei Ausfall der Hydraulik eingequetscht werden.
 Für Arbeiten mit solchen Werkzeugen muss der Frontlader mit einer Absenksicherung
ausgerüstet sein!
 Lassen Sie die Absenksicherung durch eine qualifizierte Fachwerkstatt einbauen!
 Beachten Sie die Anleitung der Absenksicherung!
WARNUNG!
Unbeabsichtigtes Schütten!
Bei langen oder weit nach vorn geschütteten Werkzeugen kann infolge eines zu weit vorn lie-
genden Schwerpunkts das Druckbegrenzungsventil des Frontladers öffnen. Das Werkzeug
kann unbeabsichtigt schütten oder der Frontlader absinken!
Wenn sich Personen im Arbeitsbereich aufhalten, können Sie durch die absinkende Last
schwer verletzt werden!
 Bewegen Sie den Frontlader und das Werkzeug nicht, solange sich Personen im unmittel-
baren Gefahrenbereich aufhalten!
 Beginnen Sie den Hebevorgang erst, wenn alle Personen den unmittelbaren Gefahrenbe-
reich verlassen haben!
Abweichend von den Angaben im Sicherheitskapitel dürfen mit einer Absenksicherung Werk-
zeuge verwendet werden, die die Anwesenheit von Personen nahe der Last erfordern (Bei-
spiel: Baglift).
Die Absenksicherung muss der europäischen Norm EN 12525/A1 entsprechen.
Stoll bietet eine entsprechende Absenksicherung an.
Die Absenksicherung ist ausdrücklich nicht geeignet für das Arbeiten mit Arbeitskörben!
Die Absenksicherung verhindert nicht das unbeabsichtigte Auskippen des Werkzeugs. Des-
halb ist bei Arbeiten, die die die Anwesenheit von Personen nahe der Last erfordern, auch mit
Absenksicherung erhöhte Vorsicht geboten!
B58CL1 0000000005 DE 001
46

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Classicline cl-h