Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative HZR 65 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 50

Universelle heizungsregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HZR 65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung der Temperatur C
kurz
Differenzregelung
kurz
Einstellung der Differenztemperatur
kurz
Ereignisregelung
kurz
Begrenzungswert
kurz
Höchstwert
kurz
Einstellung des Proportionalteils
50
C steht für konstanten Temperaturwert
Temperatur in °C
Auf diese Temperatur wird der Sensor konstant
geregelt, WE = C 50
F = Differenzregelung
1 steht für den wärmeren Temperaturfühler T1
3 steht für den kälteren Temperatursensor T3
WE = F 0 (deaktiviert)
F13 = Differenzregelung zwischen T1 und T3. Drehzahl nimmt
zu, wenn die Temperaturdifferenz steigt.
= Inverse Charakteristik. F 0 = aus
d8.0 bedeutet eine konstant zu haltende Tem-
peraturdifferenz zwischen den Sensoren T1
und T3 („F13") von 8.0K
WE = 8.0K
L bedeutet Temperatur Limitregelung (Ereignis-
regelung)
Auf den Sensor T3 wirkt der unter b eingege-
bene Wert
Auf den Sensor T1 wirkt der unter H bzw. h
eingegebene Wert. EW = L 0 (deaktiviert)
b bedeutet Begrenzungstemperatur.
Sind 60°C am Sensor T3 erreicht, wird der
Sensor T1 auf den unter H bzw. h eingestellten
Höchstwert konstant geregelt.
WE = b 60
h = Höchstwert von 0 – 99°C
H = Höchstwert von 100 – 199°C
H30 = Höchstwert 130°C für den zweiten, unter
L angeführten Sensor (Beispiel: T1).
Sensor T1 wird auf 130°C konstant gehalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis