Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative HZR 65 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 32

Universelle heizungsregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HZR 65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieser nicht veränderbare Kontrollwert gibt an, welche Vorlauftemperatur auf
Vsoll
Grund der gemessenen Temperaturen und der Heizkurve berechnet wurde. Er
muss im Normalfall etwa der Temperatur von T4 (Vorlaufsensor) entsprechen.
Wenn die berechnete Vorlauftemperatur unter dieser Schwelle liegt, wird trotz-
Vmin
dem keine geringere Vorlauftemperatur zugelassen. Einstellbereich: 0 – 99°C.
WE: 25°C
Diese Schutzfunktion soll verhindern, dass es zu einer Überhitzung von tempe-
Vmax
raturempfindlichen Teilen (z.B. Fußbodenheizungsrohre) kommt. Seitens der
Mischerregelung wird keine höhere Vorlauftemperatur als Vmax zugelassen.
Einstellbereich: 0 – 99°C. WE: 80°C
Für die vollständige Angabe der Heizkurve ist der zweite Wert bei -20°C Außen-
T-20
temperatur notwendig. T-20 gibt die erforderliche Vorlauftemperatur bei -20°C
Außentemperatur an. Einstellbereich: 0 – 99°C. WE = 70°C
Dieser Wert entspricht der erforderlichen Vorlauftemperatur bei einer Außen-
T+20
temperatur von +20°C um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen. Ein-
stellbereich: 0 – 99°C. WE: 30°C
Gewünschte Raumtemperatur im Normalbetrieb (normale Raumtemperatur).
Tnorm
Einstellbereich: 0 – 99 °C. WE = 20°C
Gewünschte Raumtemperatur zum Absenkbetrieb (gesenkte Temperatur).
Tabs
Einstellbereich: 0 – 99°C. WE: 15°C
Damit wird die Umschaltung zwischen den verschiedenen Betriebsarten ermög-
Mod
licht (WE=Aut): Aut - Automatik
Eingabe des Parameters der unter Mod aktivierten Funktion.
Par
Jeder Ausgang kann mit den Tasten auf bzw. ab vorgewählt und durch gleich-
Aus-
zeitiges Drücken der Eingabetaste und auf / ab auf Ein, AUS oder AUTomatik
gang
gestellt werden. Achtung! Wird der Ausgang manuell auf Ein oder AUS ge-
schaltet, so haben das Programmschema bzw. andere Funktionen keine Aus-
wirkung mehr auf den Ausgang.
Umschaltung des Mischerbetriebes zwischen Automatik und Handbetrieb durch
Mischer
gleichzeitiges Drücken der Eingabetaste und auf bzw. ab. Die manuelle Verän-
derung der Mischerstellung ist jederzeit mit auf / ab möglich, allerdings wird der
Regler im Automatikbetrieb binnen Minuten die Veränderung wieder ausglei-
chen.
Eingabe der Zeitprogramme, die Zeitprogrammfunktion ermöglicht programm-
Zeitprog
spezifisch ein Sperren bzw. Freigeben der Ausgänge und für A1 die Umschal-
tung zwischen Normal- und Absenkbetrieb der Heizfunktion.
Aktueller Wochentag bzw. Tag, dem auf ZPA ein Zeitfenster zugeordnet wird.
Tag
Mit diesem Menü wird das Zeitprogramm einem der Ausgänge zugeordnet.
ZPA
Zur Einstellung der momentanen Uhrzeit für die korrekte Funktion der Zeitfens-
Uhr
ter. Der Regler besitzt eine Gangreserve von ca. 24 Stunden, d.h. bei einem
Stromausfall, der länger als 24 Stunden dauert, muss die Uhrzeit neu eingestellt
werden.
32
nor - Normaltemperatur halten
AbS - Absenkbetrieb
PAr - Partyfunktion
FEI - Feiertagsbetrieb
UrL - Urlaubsfunktion
Stb - Standby

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis