Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Alternative HZR 65 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 15

Universelle heizungsregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HZR 65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

alle Programme +1: Für die Boilerladung wird sowohl die Kessel- als auch die Puffertempe-
ratur berücksichtigt.
A1 aus
T1 < min1
und T2 < min2
A1 ein
Abschaltbed. HPu
A1 aus
A2 = ((T1 > min1 & T1 > T3 + diff1) oder (T2 > min2 & T2 > T3 + diff1)) & T3 < max
Sensor 7 für alle Programme +1:
Die Funktion dieser Programmvariante kann durch den Einsatz eines 7. Sensors optimiert
werden. Der Sensor 7 muss dieselbe Sensortype wie der Sensor 2 haben, also beide ent-
weder KTY oder Pt1000. Der Regler schaltet bei Anforderung der Pufferladepumpe A5 vom
Sensor T2 auf den Sensor T7 um, der sich im unteren Bereich des Pufferspeichers befindet.
Da zu dieser Zeit keine Information über die obere Speichertemperatur an den Regler ge-
bracht wird, muss über Programm 65 (= 64 und "alle Programme +1") sichergestellt werden,
dass die Kesseltemperatur T1 als alternative Information zum Schalten der Boilerladepumpe
A2 herangezogen wird.
Schematische Darstellung des Anschlusses und der Wirkungsweise:
Die Temperatur des Sensors 7 wird nur bei aktivem Ausgang 5 anstelle der Temperatur
des Sensors 2 angezeigt.
A2 aus
T2 < min2 oder T1 < min1
diff1
A2 ein
T3 > max
A2 aus
A2 aus
diff 1
A2 ein
A5 aus
T1 < min1
diff2
A5 ein
T2 (T7)
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis