Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Austausch Der Antriebselektronik Tc 100 - Pfeiffer Vacuum TurboDrag TMH 071 P Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Wartung / Austausch
Für Schäden und Betriebsstörungen, die
HINWEIS
aufgrund unsachgemäß ausgeführter Wartung
entstehen, übernehmen wir keine Haftung für
Personen- oder Materialschäden und der
Haftungs- und Gewährleistungsanspruch
erlischt.
Das Lager der Turbopumpe ist mindestens alle 3 Jahre zu
wechseln (Pfeiffer Vacuum Service verständigen).
Bei extremen Belastungen oder unreinen Prozessen:
Wechselintervall mit Pfeiffer Vacuum-Service abklären.
Das Antriebselektronik TC 100 und den Schmiermittelspeicher
können Sie selbst austauschen. Für alle anderen Wartungs-
oder Instandsetzungsarbeiten wenden Sie sich bitte an Ihre
zuständige Pfeiffer Vacuum-Servicestelle.
Keine mechanische Belastung auf die Antriebs-
ACHTUNG
elektronik TC 100 ausüben.
7.1. Austausch der Antriebselektronik
TC 100
Die Antriebselektronik TC 100 darf erst bei völli-
ACHTUNG
gem Stillstand der Turbopumpe und stromloser
TC 100 von der Turbopumpe getrennt werden.
Die Antriebselektronik TC 100 ist wie folgt auszutauschen:
➡ Turbopumpe ausschalten, auf Atmosphärendruck fluten
(siehe Kapitel 4.5.) und gegebenenfalls abkühlen lassen.
➡ Turbopumpe, wenn erforderlich, aus der Anlage ausbauen.
➡ Schrauben mit Innensechskant 8c (2 Stück) aus der
Antriebselektronik 8 herausschrauben.
➡ Die Antriebselektronik TC 100 (8) von der Turbopumpe
➡ Neue Antriebselektronik TC 100 (Bestell-Nummer siehe
ACHTUNG
8c
8
abnehmen.
Kap. 10. Ersatzteile) an die Turbopumpe anschrauben und
wieder anschließen.
Bitte beachten Sie, dass bei Ersatzlieferung der
TC 100 immer die Standard-Betriebsparameter
voreingestellt sind. Sollten bei Ihrer Anwen-
dung veränderte Parameter verwendet werden,
müssen Sie diese zusätzlich zu den oben aufge-
führten neu einstellen.
8
8c
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Turbodrag tmu 071 p

Inhaltsverzeichnis