Herunterladen Diese Seite drucken

Siebert S102 Serie Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S102 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Impulsflanke
Im Menüpunkt 2 ist einstellbar, ob die Zähleingänge D2 und D1 die steigende oder
die fallende Flanke der Impulse auswerten. Bei Einstellung riSE werten sie die stei-
gende und bei Einstellung FALL die fallende Flanke aus.
Die Eingänge D6 und D5 reagieren auf die steigende Flanke der Signale. Die Ein-
gänge D7, D4 und D3 sind statisch.
Entprellzeit
Die Signaleingänge D7...D3 sind zur Störunterdrückung entprellt. Sie besitzen eine
fest eingestellte Entprellzeit. Ein Signal muss mindestens 10 ms lang anliegen, um
sicher erkannt zu werden.
Die Zähleingänge D2 und D1 haben eine variable Entprellzeit, die sich im Menüpunkt
3 zwischen 1 und 25 ms einstellen lässt. Dies kann erforderlich sein, wenn die
Ansteuerung über Kontakte erfolgt.
Die Entprellzeit der Zähleingänge hat Einfluss auf die maximale Zählfrequenz (siehe
nachfolgende Erläuterungen).
Maximale Zählfrequenz
Die H-Phase (t1) und die L-Phase (t2) der zu zählenden Impulse müssen gleich oder
grösser als die im Menüpunkt 3 eingestellte Entprellzeit (td) sein. Andernfalls werden
die Impulse nicht erkannt, und es erfolgt keine Zählung.
Die maximale Zählfrequenz ergibt sich, wenn t1 = t2 = td ist .
Wird im Menüpunkt 3 die kürzeste Entprellzeit von 1ms eingestellt, beträgt die maxi-
male Zählfrequenz 500 Hz. Bei der Werkseinstellung von 5 ms beträgt die maximale
Zählfrequenz 100 Hz.
6
BAL S102 ZLR M 1.0

Werbung

loading