Herunterladen Diese Seite drucken

Siebert S102 Serie Bedienungsanleitung

Digitalanzeigen für phoenix contact ib il sgi-2/p (-pac)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S102 Serie:

Werbung

Bedienungsanleitung
Serie S102
Digitalanzeigen für
Phoenix Contact IB IL SGI-2/P (-PAC)
BAL S102 WTL DE 1.1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siebert S102 Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Serie S102 Digitalanzeigen für Phoenix Contact IB IL SGI-2/P (-PAC) BAL S102 WTL DE 1.1...
  • Seite 2 Siebert , LRD und XC-Board sind eingetragene Marken der Siebert Industrieelektronik GmbH. Soweit andere Produkt- oder Firmennamen in dieser Dokumentation erwähnt sind, können sie Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein. Technische Änderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. – Alle Rechte, auch die der Übersetzung vorbehalten.
  • Seite 3 DEUTSCH Diese Bedienungsanleitung gilt für Geräte mit folgender Typenbezeichnung: S102-W6/14/0R-00x/0B-SL x = Kodierung der Geräteausführung (siehe 'Technische Daten') Beschreibung Die Geräte sind zum Anschluss an Phoenix Contact IB IL SGI 2/P (-PAC) ausgelegt. Sie besitzen sechs Ziffern zur Anzeige des Gewichtswertes und sieben LEDs zur Anzeige folgender Statusmeldungen: Nettowert Tara...
  • Seite 4 Prinzipschaltbild Die Ansteuerung erfolgt über die Schnittstelle RS485. Die Schnittstelle RS232 ist nicht zu verwenden. Die Geräte senden die empfangenen Datentelegramme über die Schnittstelle (Tx+/Tx-). BAL S102 WTL DE 1.1...
  • Seite 5 Anschluss an Phoenix Contact IB IL SGI 2/P (-PAC) Die Datenleitungen der RS485 müssen an beiden Enden abgeschlossen werden, um eine möglichst hohe Störsicherheit zu erreichen. Die hierzu erforderlichen Wider- stände sind im Gerät vorhanden und lassen sich mit einer Drahtbrücke auf der Schraubklemmenleiste zuschalten (siehe Prinzipschaltbild, Klemmen ZR, ZT).
  • Seite 6 Bei den Datenleitungen ist grundsätzlich zu beachten: Es sind abgeschirmte, paarig verdrillte Kabel mit ausreichendem Querschnitt zu verwenden. Die Abschirmungen sind an beiden Leitungsenden anzuschliessen. Für die Signalerde (COM) ist im Datenkabel ein an beiden Enden kurz- geschlossenes Adernpaar zu verwenden. Die Abschirmung sollte nicht für die Signalerde verwendet werden! Für Tx+ und Tx- und für Rx+ und Rx- ist jeweils ein verdrilltes Adernpaar zu verwenden.
  • Seite 7 Im Menübetrieb ist eine Ansteuerung des Gerätes nicht möglich. Das Menü ist in der nachfolgenden Menütabelle dargestellt. Die Werkseinstellungen sind mit * gekennzeichnet. Einzelne Menüpunkte oder Einstellungen können je nach Geräteversion oder Einstellung in einem anderen Menüpunkt unterdrückt sein. Menüpunkt Einstellungen Anzeige Adresse...
  • Seite 8 Verwendung in geeichten Waagen Die Geräte dürfen als Hauptanzeigeeinrichtung geeichter nicht selbsttätiger Waagen mit EG-Bauartzulassung oder geeichter selbsttätiger Waagen mit nationaler deutscher Bauartzulassung nach EO10 verwendet werden. Ein Prüfschein der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) mit der Nummer D09-04.09 liegt vor. Die zuständigen Eichaufsichtsbehörden in der Bundesrepublik Deutschland Europäische Datenbankdienst...
  • Seite 9 Wichtiger Hinweis Die Digitalanzeigen sind reine Ausgabegeräte. Sie stellen Informationen dar, die sie vom Phoenix Contact IB IL SGI 2/P (-PAC) über ihre serielle Schnittstelle empfan- gen, bestimmen aber nicht den Inhalt der Informationen. Für den Inhalt der Informationen ist der Wägerechner verantwortlich. Bei Störungen, fehlerhafter Anzeige usw.
  • Seite 10 BAL S102 WTL DE 1.1...