Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SX402 Serie:

Werbung

Bedienungsanleitung
Serie SX402
Alphanumerische Digitalanzeigen
mit Profibus-DP-Schnittstelle
BAL SX402 PFB DE 1.3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siebert SX402 Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Serie SX402 Alphanumerische Digitalanzeigen mit Profibus-DP-Schnittstelle BAL SX402 PFB DE 1.3...
  • Seite 2 Siebert , LRD und XC-Board sind eingetragene Marken der Siebert Industrieelektronik GmbH. Soweit andere Produkt- oder Firmennamen in dieser Dokumentation erwähnt sind, können sie Marken oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein. Technische Änderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. – Alle Rechte, auch die der Übersetzung vorbehalten.
  • Seite 3 Geltungsbereich Diese Bedienungsanleitung gilt für Geräte mit folgender Typenbezeichnung: SX402-220/05/0G-001/0B-K0 SX402-420/05/0G-001/0B-K0 SX402-240/05/0G-001/0B-K0 SX402-220/09/0G-001/0B-K0 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Abmessungen Kapitel 2 Gerätebeschreibung Prinzipschaltbild Parametrierung Profibus-Schnittstelle Statusanzeigen Kapitel 3 Ansteuerung Datenübertragung Handshake Flussdiagramm Datensegmentierung Funktionsbaustein Datenauswertung Befehle Text anzeigen Text löschen Zeilenumbruch Blinken Bargraph Zeichen $ Reset...
  • Seite 4 BAL SX402 PFB DE 1.3...
  • Seite 5 Kapitel 1 | Abmessungen SX402-220/05/0G-001/0B-K0 (2 x 20 Zeichen, Zeichenhöhe 5 mm) SX402-420/05/0G-001/0B-K0 (4 x 20 Zeichen, Zeichenhöhe 5 mm) SX402-240/05/0G-001/0B-K0 (2 x 40 Zeichen, Zeichenhöhe 4,7 mm) SX402-220/09/0G-001/0B-K0 (2 x 20 Zeichen, Zeichenhöhe 9 mm) Rückansicht Menütasten Adresse Profibus Hi Lo Schalttafelausschnitt 234 x 66 mm Masse in mm...
  • Seite 6 Kapitel 2 | Gerätebeschreibung Prinzipschaltbild Parametrierung | Die Parametrierung der Geräte erfolgt mit einem Menü in der Anzeige (siehe Kapitel 5). Profibus-Schnittstelle | Die Profibus-Schnittstelle befindet sich auf der 9-poligen D-Sub-Buchse. Sie hat folgende Belegung: Signal – – + 5V –...
  • Seite 7 Kapitel 3 | Ansteuerung In Profibus-Systemen können Busfehler zu Schäden an Personen oder Material führen. Daher ist zu beachten, dass das Rücksetzen der Anzeige mit dem Befehl $0 und das Aktivieren des Menüs (siehe Kapitel 5) während des Betriebs der Geräte am Profibus einen Busfehler verursachen können. Datenübertragung | Systembedingt erfolgt die Datenübertragung im Profibus zyklisch.
  • Seite 8 Flussdiagramm | Nach dem Übergang in den Zustand Entry of state DATA-EXCHANGE DATA-EXCHANGE (Anzeige parametriert und als Profibus-Teilnehmer erkannt) setzt die Anzeige das TxHS Bit:= 0 RxHS-Bit auf den Anfangswert 0. Der Master muss das TxHS-Bit beim Übergang in den Zustand DATA- EXCHANGE ebenfalls auf 0 setzen.
  • Seite 9 Datenauswertung | Die Daten werden gemäss nachfolgender Befehlstabelle aus- gewertet. In der Beschreibung weisen die Zahlen in [ ] auf die entsprechenden Zeilen in der Befehlstabelle hin. Befehle | Einzelne Befehle erfordern einen Telegrammabschluss (↵). Dieser kann mit einem einzelnen Zeichen CR (0D ) oder LF (0A ) oder mit der Zeichen- kombination CR/LF erfolgen.
  • Seite 10 Zeilenumbruch | Enthält ein Text mehr Zeichen als in einer Zeile darstellbar sind, erfolgt am Zeilenende automatisch ein Zeilenumbruch, und der Text wird in der nächsten Zeile weiter geschrieben. Mit dem Befehl $C lässt sich ein Zeilenumbruch an einer bestimmten Stelle im Text, etwa zur korrekten Silbentrennung, erzwingen [3].
  • Seite 11 Kapitel 4 | Zeilenselektive Ansteuerung Anwendungsfall | Die im Kapitel 4 beschriebene Ansteuerung der Geräte ist für Anwendungsfälle optimiert, in denen einzelne Texte in der Anzeige dargestellt werden. Längere Texte erscheinen aufgrund des automatischen Zeilen- umbruchs über mehrere Zeilen hinweg in der Anzeige. Sobald alle Zeilen beschrieben sind, wird der Text automatisch im Blättermodus (Paging) dargestellt.
  • Seite 12 Kapitel 5 | Parametrierung In Profibus-Systemen können Busfehler zu Schäden an Personen oder Material führen. Daher ist zu beachten, dass das Aktivieren des Menüs während des Betriebs der Geräte am Profibus einen Busfehler verursachen kann. Menübedienung | Die Parametrierung der Geräte erfolgt mit einem Menü in der Anzeige.
  • Seite 13 Menüpunkt Einstellungen Anzeige Paging- 2 Sekunden* Intervall 5 Sekunden 10 Sekunden Time-out Kein Time-out* Time-out nach 2 s Time-out nach 4 s Time-out nach 8 s Time-out nach 16 s Time-out nach 32 s Time-out nach 64 s Time-out nach 128 s Speichern Einstellungen speichern* (Set) Einstellungen nicht speichern (Escape)
  • Seite 14 Kapitel 6 | Statusmeldungen Gravierende Fehler infolge falscher Bedienung oder fehlerhafter Betriebszu- stände werden in der Anzeige signalisiert. Folgende Meldungen sind möglich: Fehlermeldung Ursache Behebung OFFLINE Anzeige nicht am Bus Anschlüsse prüfen, angeschlossen oder Bus steht Bus starten SYNTAX_ERROR Fehlerhafter Befehl Befehl korrigieren empfangen (siehe Befehlstabelle Kapitel 7)
  • Seite 15 Kapitel 7 | Zeichentabelle ! " # $ % & ' ( ) * + , − . / 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : ; < = > ? @ A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z [ \ ] ^ _ ` a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z { | } ~ ç...
  • Seite 16 Kapitel 8 | Technische Daten Anzeigeumfang SX402-220/xx/0G-001/0B-K0 2 x 20 Zeichen SX402-420/xx/0G-001/0B-K0 4 x 20 Zeichen SX402-240/xx/0G-001/0B-K0 2 x 40 Zeichen Zeichenhöhe SX402-220/05/0G-001/0B-K0 ca. 5 mm SX402-420/05/0G-001/0B-K0 ca. 5 mm SX402-240/05/0G-001/0B-K0 ca. 4,7 mm SX402-220/09/0G-001/0B-K0 ca. 9 mm Anzeigefarbe grün Schutzart IP65 (frontseitig) Betriebsspannung...