4.3
Einschalten
4.3.1 Projektor schaltet sich nicht ein
1. Prüfen Sie, ob der Projektor angeschlossen ist.
2. Stellen Sie sicher, dass die Kabel angeschlossen und nicht beschädigt sind.
4.4
Beleuchtungsmodul
4.4.1 Beleuchtungsmodul geht plötzlich aus
1. Überprüfen Sie die Blendeneinstellung. Wird in der Statusanzeige SH angezeigt, ist die Blende unter
Umständen aktiviert. Wechseln Sie den Blendenmodus. Im Blendenmodus grau sollten die Menüs
angezeigt werden.
2. Stellen Sie sicher, dass der Wert für RGB Brightness (RGB-Helligkeit) ausreichend über Null liegt,
um ein sichtbares Bild zu erlangen. Die DMDs sind möglicherweise überhitzt. Prüfen Sie auf ein
entsprechendes Warnsignal.
4.5
Anzeigen
4.5.1 Der Projektor ist eingeschaltet, aber es wird kein Bild angezeigt
1. Stellen Sie sicher, dass die Objektivabdeckung entfernt wurde.
2. Stellen Sie sicher, dass die korrekte Displaytaste in den Kanaleinstellungen ausgewählt wurde.
3. Das Gerät muss ferner an die Wechselstromversorgung angeschlossen sein.
4. Ist eine aktive Quelle richtig angeschlossen? Prüfen Sie die Kabelanschlüsse und stellen Sie sicher,
dass die alternative Quelle gewählt ist.
5. Stellen Sie sicher, dass das DVI-Kabel von dem PHM an das EM angeschlossen ist.
6. Können Sie auf die Testmuster zugreifen? Falls ja, prüfen Sie nochmals die Quellenanschlüsse.
4.5.2 Das Bild ist zittrig oder instabil
1. Wenn die Nicht-Kinodarstellung wacklig ist oder unregelmäßig blinkt, stellen Sie sicher, dass die Quelle
richtig angeschlossen ist und die adäquate Qualität für die Erfassung hat. Bei einer Quelle von schlechter
Qualität oder einer falsch angeschlossenen Quelle wird der Projektor wiederholt versuchen, wenn auch nur
kurz, ein Bild anzuzeigen.
2. Die horizontale oder vertikale Scanfrequenz des Eingangssignals kann für den Projektor außer Reichweite
sein.
3. Das Sync-Signal könnte unzureichend sein. Das Quellenproblem korrigieren.
Mirage WU-L Installationsanleitung
020-100850-01 Rev. 1 (03-2012)
Kapitel 4: Störungsbehebung
4-5