Die Unterbrechungsanforderungen beider Interruptblöcke werden in ei-
ner gemeinsamen Interrupt-Serviceroutine bearbeitet. Das Feststellen
der Anforderungsquelle erfolgt durch das Lesen des Interrupt-Statusre-
gisters sowie des OPTOIN-Interrupt-Eingangsregisters, das die OPTO-
IN-Eingangs-Unterbrechungsanforderungen zwischenspeichert.
Die Unterbrechungsanforderungen bleiben bis zum Rücksetzen durch
das Lesen quellenspezifi scher Resetadressen erhalten!
10.4 Interrupt-Register
Zur Interruptprogrammierung der OPTORE-PCI16 dienen folgende Steu-
er-, Lese-, bzw. Rücksetzregister:
Details zur Interrupt-Programmierung fi nden Sie in den DOS- Beispielen
auf der mitgelieferten CD!
optoin_int_contr (Portadresse BA + $21, Schreibzugriff):
Funktion:
Freigabe bzw. Sperren der OPTOIN-Interrupts IN00...
IN07
durch das Schreiben von 0 oder 1 in das Register.
0 = Sperren
1 = Freigabe
OPTORE-PCI16
© 2011 by Messcomp Datentechnik GmbH
EXTENDED
DV07
26