Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

WITIO-240
EXTENDED
EDV-Nr.: A-1258
240 Ein-/Ausgänge
3 * 16-Bit-Zähler
8 Interrupteingänge
wasco
®
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wasco WITIO-240 EXTENDED

  • Seite 1 WITIO-240 EXTENDED EDV-Nr.: A-1258 240 Ein-/Ausgänge 3 * 16-Bit-Zähler 8 Interrupteingänge wasco ® Handbuch...
  • Seite 2 ® Copyright © 2006 by Messcomp Datentechnik GmbH Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Messcomp Datentechnik GmbH behält sich das Recht vor, die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte jederzeit und ohne Vorankündi- gung zu verändern. Ohne schriftliche Genehmigung der Firma Messcomp Datentechnik GmbH darf diese Dokumentation in keinerlei Form vervielfältigt werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2. Installation der WITIO-240 EXTENDED 3. Systemkomponenten Blockschaltbild Adressierung Steckerbelegung 240-Kanal-Ein-/Ausgabe 3 * 16 Bit Zähler Interrupt-Eingänge 4. Programmbeispiele 5. Zubehör Passendes wasco ® -Zubehör Asnchlusstechnik (Anwendungsbeispiel) Einzelkomponenten zur Eigenkonfektionierung 6. Fehlersuche 7. Technische Daten 8. Produkthaftungsgesetz 9. EG-Konformitätserklärung Anhang Programmierbarer Timer-Baustein 8254...
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    ® 1. Produktbeschreibung Die WITIO-240 bietet 240 digitale Ein/Ausgangskanäle, die TTL- EXTENDED kompatibel sind. Diese Karte eignet sich für Ein- und Ausgabeanwendun- gen, für die keine galvanische Trennungen notwendig sind. Die 30 Ein-/ Ausgabeports sind in Gruppen zu je acht Kanälen, jeder dritte Port ist zudem auch in zwei Gruppen zu je vier Kanälen als Ein- oder Ausgänge...
  • Seite 5: Installation Der Witio-240

    ® 2. Installation der WITIO-240 EXTENDED Bevor Sie mit dem Einbau der Adapterkarte beginnen, überzeugen Sie sich davon, dass der Rechner vom Netz getrennt oder zumindest ausge- schaltet worden ist. Beim Einbau der Interface-Karte WITIO-240 EXTENDED in den laufenden Rechner können nicht nur die Karte selber, sondern auch andere Karten des PC´s oder der Rechner zerstört werden.
  • Seite 6: Systemkomponenten

    ® 3. Systemkomponenten 3.1 Blockschaltbild +5V DC / 1A 24 Kanal Digital I/O (8255) 24 Kanal Digital I/O (8255) 24 Kanal Adress- Digital I/O decodierung (8255) 24 Kanal Digital I/O (8255) 24 Kanal Digital I/O (8255) 24 Kanal Digital I/O...
  • Seite 7: Adressierung

    ® 3.2 Adressierung Die Port-Adress-Bereiche, unter denen die drei Bausteine angesprochen werden können, sind durch drei Dip-Schalterblöcke auf der Platine ein- stellbar: WITIO-240 COPYRIGHT 1992 MADE IN GERMANY Basisadressen Die Interfacekarte WITIO-240 decodiert die Adressleitungen A4 EXTENDED bis A11. Für die Basis-Portadressen sind die Adressleitungen A4 bis A9 relevant, da in den PC´s nicht der volle Adressbereich ausdecodiert wird.
  • Seite 8: Einstellung Der Portadressen

    ® 3.2.1 Einstellung der Portadressen Schalter SW1 Basisadresse 200h 210h 220h 230h 240h 250h 260h 270h 280h 290h 2A0h 2B0h 2C0h 2D0h 2E0h 2F0h 300h WITIO-240 © 2006 by Messcomp Datentechnik GmbH DV05 EXTENDED...
  • Seite 9: Die Belegung Der Portadressen Im Pc

    ® 3.2.2 Die Belegung der Portadressen im PC Portadresse Funktion 000h .. 00Fh DMA-Controller 020h .. 021h Interrupt-Controller 040h .. 043h Zeitgeber (8253) 060h .. 063h Systemregister (8255) 080h .. 083h DMA-Seitenregister 0AXh NMI-Interrupt-Register 0CXh Reserviert 0EXh Reserviert 100h .. 1FFh nicht verwendet 200h ..
  • Seite 10: Aufteilung Der Portadressen

    ® 3.2.3 Aufteilung der Portadressen Adresse Belegung Dipschalterblock Basisadresse Offset PIO1-PortA - Schreib-Lesepuffer PIO1-PortB - Schreib-Lesepuffer PIO1-PortC - Schreib-Lesepuffer PIO1 - Controll-Register PIO2-PortA - Schreib-Lesepuffer PIO2-PortB - Schreib-Lesepuffer PIO2-PortC - Schreib-Lesepuffer PIO2 - Controll-Register Zähler0 - Schreib-Lesepuffer Zähler1 - Schreib-Lesepuffer Zähler2 - Schreib-Lesepuffer...
  • Seite 11 ® Adresse Belegung Dipschalterblock Basisadresse Offset PIO5-PortA - Schreib-Lesepuffer PIO5-PortB - Schreib-Lesepuffer PIO5-PortC - Schreib-Lesepuffer PIO5 - Controll-Register PIO6-PortA - Schreib-Lesepuffer PIO6-PortB - Schreib-Lesepuffer PIO6-PortC - Schreib-Lesepuffer PIO6 - Controll-Register PIO7-PortA - Schreib-Lesepuffer PIO7-PortB - Schreib-Lesepuffer PIO7-PortC - Schreib-Lesepuffer...
  • Seite 12 ® Bei Default-Basisadresse 220h (SW1), 230h (SW2) und 240h (SW3) er- gibt sich z.B. folgender Adressbereich: 220h Port1A - Schreib-Lesepuffer (8255 - U15) 221h Port1B - Schreib-Lesepuffer (8255 - U15) 222h Port1C - Schreib-Lesepuffer (8255 - U15) 223h Port1 - Controll-Register...
  • Seite 13 ® 238h Port5A - Schreib-Lesepuffer (8255 - U25) 239h Port5B - Schreib-Lesepuffer (8255 - U25) 23Ah Port5C - Schreib-Lesepuffer (8255 - U25) 23Bh Port5 - Controll-Register (8255 - U25) 23Ch Port6A - Schreib-Lesepuffer (8255 - U26) 23Dh Port6B - Schreib-Lesepuffer...
  • Seite 14: Steckerbelegung

    ® 3.3 Steckerbelegung 3.3.1 Signalbelegung der Anschlussstecker Die D-Sub-Buchse P2 ist am Slotblech der Platine montiert. Ihr sind die ersten 24 Ein-/Ausgänge, sowie die acht Interrupteingänge zugeführt. Die 24 Ein-/Ausgänge sind außerdem auch der Pfostenleiste P3 zu- geführt um eine Kompatibilität zu CN1 der PC8255 zu erreichen. Der...
  • Seite 15 ® Die 24 Ein-/Ausgänge von PIO-Baustein #2 und die Anschlüsse des Timers liegen am Pfostenstecker P5 an. Außerdem sind die Ein-/Aus- gänge auch dem Kompatibilitätsstecker P4 und Anschlüsse des Timers P3 zugeführt. Es besteht die Möglichkeit, die Anschlüsse des Pfostenste- ckers P5 mittels Flachbandleitung auf ein Slotblech mit 37poliger D-Sub- Buchse zu verlegen.
  • Seite 16 ® Dem Pfostenstecker P6 sind die Ein-/Ausgabekanäle der PIO-Bausteine drei und vier zugeordnet wie Sie der nachfolgenden Abbildung entneh- men können. 3PA0 3PA1 3PA2 3PA3 3PA4 3PA5 3PA6 3PA7 3PB0 3PB1 3PB2 3PB3 3PB4 3PB5 3PB6 3PB7 3PC0 3PC1...
  • Seite 17 ® Die Anschlüsse von PIO-Baustein #5 und PIO-Baustein #6 sind dem Pfostenstecker P7 zugeführt. 5PA0 5PA1 5PA2 5PA3 5PA4 5PA5 5PA6 5PA7 5PB0 5PB1 5PB2 5PB3 5PB4 5PB5 5PB6 5PB7 5PC0 5PC1 5PC2 5PC3 5PC4 5PC5 5PC6 5PC7 6PA0...
  • Seite 18 ® Wie Sie der folgenden Abbildung entnehmen können sind die Ein-/Aus- gabekanäle von PIO-Baustein #7 und PIO-Baustein #8 dem Pfostenste- cker P8 zugeführt. 7PA0 7PA1 7PA2 7PA3 7PA4 7PA5 7PA6 7PA7 7PB0 7PB1 7PB2 7PB3 7PB4 7PB5 7PB6 7PB7...
  • Seite 19 ® Der Pfostenleiste P9 sind die Anschlüsse der PIO-Bausteine neun und zehn zugeführt wie die nachfolgende Abbildung veranschaulicht. 9PA0 9PA1 9PA2 9PA3 9PA4 9PA5 9PA6 9PA7 9PB0 9PB1 9PB2 9PB3 9PB4 9PB5 9PB6 9PB7 9PC0 9PC1 9PC2 9PC3 9PC4...
  • Seite 20: Signalbelegung Der Kompatibilitätsstecker

    ® 3.3.2 Signalbelegung der Kompatibilitätsstecker Die nachfolgende Abbildung zeigt die Pinbelegung vom Kompatibili- tätsstecker P3 der WITIO-240 und dem Pfostenstecker CN1 der EXTENDED PC8255. CN1 (PC8255) 1PA3 1PA3 1PA2 1PA1 1PA2 1PA1 1PA0 CLK0 1PA0 CLK0 OUT0 OUT0 CLK2...
  • Seite 21 ® Dem Pfostenstecker P4 sind die I/O-Anschlüsse des zweiten PIO-Bau- steins zugeführt. Der Kompatibilitätsstecker P4 der WITIO-240 EXTENDED kompatibel zu CN2 der PC8255. Die Gegenüberstellung der beiden Ste- cker entnehmen Sie bitte der nun folgenden Abbildung: CN2 (PC8255) 2PA1...
  • Seite 22: 240-Kanal-Ein-/Ausgabe

    ® 3.4 240-Kanal-Ein-/Ausgabe (8255) Zur Ein-/Ausgabe sind auf der WITIO-240 zehn Schnittstellen- EXTENDED Bausteine vom Typ 82C55A vorhanden. Der PIO-Baustein 8255A ist ein programmierbarer Mehrzweck-Ein-/Aus- gabe-Baustein. Er hat 24 Ein-/Ausgabeanschlüsse, die in zwei Gruppen von je zwölf Anschlüssen getrennt programmierbar sind und im wesentli- chen in drei Betriebsarten benutzt werden können.
  • Seite 23: 16 Bit Zähler

    ® 3.5 3 * 16 Bit Zähler (8254) Zudem befi ndet sich noch ein programmierbarer Zähler-/Zeitgeberbau- stein 8254 auf der Platine. Die Interfacekarte WITIO-240 dient häufi g als Schnittstelle zu elek- EXTENDED tronischen Geräten, wie Druckköpfe oder Schrittmotoren. Alle derartigen Geräte weisen spezifi...
  • Seite 24 ® Falls der Timer zur Generierung von zeitgesteuerten Interruptauslösungen benutzt werden soll, kann dies durch entsprechende Verbindungen am Jumperblock JP4 erfolgen. Hierbei wird dem Timer 0 der Takt der Quarz- zeitbasis zugeführt. Der Ausgang des Timer 0 wird an den Eingang des Timer 1 und dessen Ausgang an den Timer 2 gelegt.
  • Seite 25: Interrupt-Eingänge

    ® 3.6 Interrupt-Eingänge Neben den 240 durch Abfragemethode zu bedienenden Ein-/Ausgabe- Kanälen verfügt die Interfacekarte WITIO-240 über die 8 interrupt- EXTENDED fähigen Eingangskanäle IR0 .. IR7. Diese Interruptkanäle sind dem Anwender über die D-Sub-Buchse P2 zugänglich. Die Kommunikation zwischen den Interrupteingängen der WITIO- und dem PC lässt sich durch folgendes Blockdiagramm ver-...
  • Seite 26 ® Der PIC 8259 der WITIO-240 dient als Verwalter der Interruptein- EXTENDED gänge IR0 .. IR7. Sobald eine Interruptmeldung an einem der acht Ein- gänge vorliegt, leitet er diese Anforderung an einen der Interrupteingänge IRQ2 .. IRQ7 des PC weiter.
  • Seite 27 ® Bitte beachten Sie: An JP6 darf nur ein Jumper gesteckt sein! Es darf ausschließlich einer derjenigen IRQ-Eingänge des Rechners ge- wählt werden, der aufgrund der Hardwarekonfi guration des PC´s noch mit keiner Funktion bedacht wurde. Oft ist dies bei IRQ3 / serielle Zusatz- schnittstelle der Fall.
  • Seite 28 ® Der PIC 8259 der Interfacekarte WITIO-240 ordnet aufgrund sei- EXTENDED ner Programmierung die Anfragen an den Leitungen IR0 bis IR7 nach Pri- oritäten, stellt fest, ob die Interrupt-Quelle überhaupt zugelassen ist und leitet die jeweils höchstpriore Anfrage über die ausgewählte IRQ-Leitung an die CPU weiter.
  • Seite 29 ® Programmstart Originalvektor des gewählten Rechner-IRQ´s aus der Vektortabelle sichern Vektor auf die Interrupt-Service-Routine setzen Unterbrechungsmasken-Register (IMR) des Prioritäts-Interrupt-Controllers des Rechners zwischenspeichern. PIC 8259 der WITIO-240 initialisieren Interrupt-Kanäle freigeben Hauptprogrammschleife Originalvektor des IRQ´s in der Interrupt- Tabelle wiederherstellen. Unterbrechungsmasken-Register / Rechner zurückspeichern...
  • Seite 30 ® Auf dem beiliegenden Datenträger sind einfache Beispielprogramme, die sich an diese Programmstruktur anlehnen, abgelegt. Im nun folgenden wird ein kurzer Überblick über die Programmierung des PIC 8259 gegeben. Programmierung des 8259A Wird ein Prioritäts-Controller vom Typ 8259A in einem Prozessorsystem eingesetzt, so muss er zunächst über die sogenannten ICW´s (Initialisati-...
  • Seite 31 ® Folgende ICW´s und OCW´s sind bei Verwendung der WITIO-240 EXTENDED in erster Linie von Bedeutung: ICW´s : Der PIC der WITIO-240 muss durch die Instruktionsworte ICW1 EXTENDED und ICW2 initialisiert werden. ICW3 und ICW4 können entfallen. ICW1 :...
  • Seite 32 ® Über diesen 8-Bit-Zeiger kann man theoretisch alle 256 möglichen, vier Bytes langen Interrupt-Vektoren in der 8086/8088-Interrupt-Tabelle errei- chen, wobei man allerdings ausgehend von der Basisadresse auf acht aufeinanderfolgende Vektoren festgelegt ist. Bei Verwendung der WITIO- wird jedoch lediglich die Interrupt-Service-Routine mit der für EXTENDED den gewählten IRQ in der Interrupt-Tabelle befi...
  • Seite 33 ® Beispielsweise sperrt OCW1 = 01h die Leitung IR0 OCW2: Wird OCW2 nicht programmiert, so befi ndet sich der 8259A/82C59A nach der Initialisierung im sogenannten Fully Nested Mode. Dabei hat die Interrupt-Quelle am Eingang IR0 die höchste Priorität und die an IR7 die niedrigste.
  • Seite 34 ® Specifi c EOI-Command OCW2: Hiermit wird der durch L0 bis L2 zu spezifi zierende Interrupt zurückge- setzt. Die nächsten beiden OCW´s sind ebenfalls als EOI-Kommandos aus- gelegt und regeln zusätzlich die Prioritäten der Interrupt-Quellen an den IR-Eingängen. Automatic Rotation (Rotate on Non-Specifi...
  • Seite 35 ® Specifi c Rotation (Rotate on Specifi c EOI-Command) OCW2: Hiermit wird der in L0 bis L2 zu spezifi zierende Interrupt zurückgesetzt und erhält die niedrigste Priorität. Diese ändert sich erst wieder nach ei- ner erneuten Initialisierung bzw. nach einem anderen OCW2 - OCW4.
  • Seite 36 ® OCW3 ESMM Mit dem Bit RR = 1 können interne Register gelesen werden. Bei RIS = 1 wird beim nächsten Lesezugriff der Inhalt des ISR ausgegeben, bei RIS = 0 erhält man Aufschluss über das IRR. Im Anforderungsregister IRR (Interrupt Request Register) speichert der PIC anfallende Unterbrechungswünsche.
  • Seite 37 ® Prioritäten-Regelungen Hierzu muss gesagt werden, dass, solange eine höherpriore Interrupt- Nachfrage vorliegt, ein in der Priorität darunter liegender Interrupt nicht bearbeitet wird. Normalerweise wird die Abarbeitung einer Interrupt-Rou- tine von einem höherprioren Interrupt nicht unterbrochen, da beim Ein- sprung in die Interrupt-Bearbeitung das Interrupt-Flag im Statusregister der CPU zurückgesetzt wird.
  • Seite 38: Programmbeispiele

    QBasic -Programme in Quick-Basic -Speicherres. COM-File Außerdem ist die aktuelle Software dieser Karte auch im Internet unter http://www.wasco.de zum Download verfügbar. Vorsicht: Um unnötige Rechnerabstürze zu vermeiden, sollten Sie die Erklärun- gen zu den jeweiligen Programmen vor dem Programmstart aufmerksam durchlesen.
  • Seite 39: Zubehör

    ® 5. Zubehör 5.1 Passendes wasco ® -Zubehör Anschlussteile EDV-Nr. DS37F23 Steckerverlegungsset A-1975 PB50F100PB50 Verbindungsleitung A-2012 PB50F200PB50 Verbindungsleitung A-2016 KMDS-50 Klemm-Modul A-2036 KMDB-37 Klemm-Modul A-2046 DS37R100 Anschlussleitung A-199802 DS37R100DS37 Verbindungsleitung A-202200 DS37R200DS37 Verbindungsleitung A-202400 DS37R500DS37 Verbindungsleitung A-202800 WITIO-240 © 2006 by Messcomp Datentechnik GmbH...
  • Seite 40: Anschlusstechnik (Anwendungsbeispiel)

    ® 5.2 Anschlusstechnik (Anwendungsbeispiel) PB50F100/200PB50 PB50F100/200PB50 PB50F100/200PB50 PB50F100/200PB50 DB37F23 DS37R...* DS37R...* * DS37R100DS37 oder DS37R200DS37 WITIO-240 oder DS37R500DS37 EXTENDED WITIO-240 © 2006 by Messcomp Datentechnik GmbH DV05 EXTENDED...
  • Seite 41: Einzelkomponenten Zur Eigenkonfektionierung

    ® 5.3 Einzelkomponenten zur Eigenkonfektionierung Einzelkomponenten EDV-Nr. DSS37L D-Sub-Stecker 37pol. für Lötanschluss A-5506 DSH37L D-Sub-Haube 37pol. Stecker (Lötanschluss) A-5586 DSS37F D-Sub-Stecker 37pol. für Flachbandleitung A-5526 DSB37F D-Sub-Buchse 37pol. für Flachbandleitung A-5566 DA37I Slotblech mit Ausschnitt für 37pol. Stecker/Buchse A-5754 PBZ40F Pfostenbuchse 40pol.
  • Seite 42: Fehlersuche

    EXTENDED Liegen andere Interfacekarten auf den gleichen Adressbereich? Hat die Sicherung (F1) der WITIO-240 angesprochen? EXTENDED Sind alle Kabelverbindungen in Ordnung? ® Wurde die neueste Treiberversion des wasco Treibers installiert? Updates fi nden Sie unter: http://www.messcomp.com http://www.wasco.de WITIO-240 © 2006 by Messcomp Datentechnik GmbH...
  • Seite 43: Technische Daten

    ® 7. Technische Daten Digitale Ein/Ausgänge TTL Bausteine: 10 *8255 oder 71055 Kanäle: 240, TTL-kompatibel Jeder Baustein ist organisiert in Port A, Port B und Port C Port A und B sind in 8-Bit-Gruppen, Port C ist in einer 8-Bit-Gruppe oder in zwei 4-Bit-Gruppen als Ein- oder Ausgänge programmierbar...
  • Seite 44: Produkthaftungsgesetz

    ® 8. Produkthaftungsgesetz Hinweise zur Produkthaftung Das Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) regelt die Haftung des Herstel- lers für Schäden, die durch Fehler eines Produktes verursacht werden. Die Verpfl ichtung zu Schadenersatz kann schon gegeben sein, wenn ein Produkt aufgrund der Form der Darbietung bei einem nichtgewerblichen Endverbraucher eine tatsächlich nicht vorhandene Vorstellung über die...
  • Seite 45 ® * Vor Öffnen eines Gerätes den Netzstecker ziehen oder sicherstellen, dass das Gerät stromlos ist. * Bauteile, Baugruppen oder Geräte dürfen nur in Betrieb genommen werden, wenn sie vorher in ein berührungssicheres Gehäuse eingebaut wurden. Während des Einbaus müssen sie stromlos sein.
  • Seite 46: Eg-Konformitätserklärung

    ® 9. EG-Konformitätserklärung Für das folgende Erzeugnis WITIO-240 EXTENDED EDV-Nummer A-1258 wird hiermit bestätigt, dass es den Anforderungen der betreffenden EG- Richtlinien entspricht. Bei Nichteinhaltung der im Handbuch angegebe- nen Vorschriften zum bestimmungsgemäßen Betrieb des Produktes ver- liert diese Erklärung Ihre Gültigkeit.
  • Seite 47 ® Referenzsystem - Bestimmungsgemäßer Betrieb Die PC-Erweiterungskarte ist ein nicht selbstständig betreibbares Gerät, dessen CE-Konformität nur bei gleichzeitiger Verwendung von zusätzli- chen Computerkomponenten beurteilt werden kann. Die Angaben zur CE-Konformität beziehen sich deshalb ausschließlich auf den bestimmungsgemäßen Einsatz der PC-Erweiterungskarte in fol-...

Diese Anleitung auch für:

A-1258

Inhaltsverzeichnis