Herunterladen Diese Seite drucken

Wasco OPTORE-PCI16 EXTENDED Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

8. 24 TTL Ein-/Ausgänge (8255)
Zur digitalen Ein-/Ausgabe ist auf der OPTORE-PCI16
ein Schnitt-
EXTENDED
stellen-Baustein vom Typ 8255 vorhanden. Der PIO-Baustein 8255 ist
ein programmierbarer Mehrzweck-Ein-/Ausgabe-Baustein. Er hat 24 Ein-
/Ausgabeanschlüsse, die in zwei Gruppen von je zwölf Anschlüssen ge-
trennt programmierbar sind und im wesentlichen in drei Betriebsarten be-
nutzt werden können. In der ersten Betriebsart (Betriebsart 0) kann jede
Gruppe von zwölf Ein-/Ausgabeanschlüssen in Abschnitten von acht bzw.
vier Anschlüssen als Eingang oder Ausgang programmiert werden. In der
zweiten Betriebsart (Betriebsart 1) können acht Leitungen jeder Gruppe
als Eingang oder Ausgang programmiert werden. Von den verbleiben-
den vier Anschlüssen werden drei für den Austausch von Quittungen und
für Unterbrechungs-Steuersignale verwendet. Die dritte Betriebsart (Be-
triebsart 2) kann als Zweiweg-BUS-Betriebsart bezeichnet werden. Hier
werden acht Anschlüsse für einen Zweiweg-BUS eingesetzt. Die fünf wei-
teren Anschlüsse, von denen einer zur anderen Gruppe gehört, werden
in diesem Fall für den Quittungsaustausch benutzt. Außerdem ist das
direkte Setzen und Rücksetzen einzelner Bits möglich.
OPTORE-PCI16
© 2011 by Messcomp Datentechnik GmbH
DV07
EXTENDED
22

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

A-422400Optore-pci16