Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON ELTRON WPL 25 KW Montageanweisung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELTRON WPL 25 KW:

Werbung

3.10 Kondensatabfluß
3.10.1 Für den Kondensatabfluß ist ein
3/4"-Schlauch zu verwenden, der an den dafür
vorgesehenen Anschlußstutzen an der Abtau-
wanne anzuschließen ist.
Der Kondensatabflußschlauch muß mit Gefälle
nach unten verlegt, und seitlich oder unten
aus der Wärmepumpe geführt werden (siehe
Abb. 11 und 12), dazu gegebenenfalls Abdeck-
kappe Pos. 8 (Abb. 12) freischneiden.
3.10.3 Bei Innenaufstellung, sollte das Ab-
tauwasser in einen Abfluß geleitet werden.
Bei unzureichendem Gefälle wird empfohlen,
eine Kondensatpumpe zu verwenden.
Wird zur Ableitung des Kondensats die
Kondensatpumpe PK 3 (Best.-Nr. siehe Ab-
schnitt 1.6) verwendet, ist die Wärmepumpe
ca. 100 mm höher zu setzen (Fundament nach
Abb. 4) oder die Stellfläche der Kondensat-
pumpe ca. 100 mm tiefer anzuordnen.
3.11 Pufferspeicher
Um einen störungsfreien Betrieb der
Wärmepumpe zu gewährleisten, muß ein
Pufferspeicher eingesetzt werden. Der
Pufferspeicher (Speicherbehälter SBP) dient
nicht nur zur hydraulischen Entkopplung der
Volumenströme im Wärmepumpen- und
Heizkreis, sondern vor allem als Energie-
quelle für die Abtauung des Verdampfers.
3.12 Zweiter Wärmeerzeuger
Bei bivalenten Systemen muß die Wärme-
pumpe immer in den Rücklauf des zweiten
Wärmeerzeugers (z. B. Ölkessel) eingebun-
den werden.
Montage und Verkleidung (Außenaufstellung)
1
Grundgerät
3
Abdeckung (Außenaufstellung)
4
Anbaurahmen
5
Zwischenwand
6
Seitenwand Lüfterseite
7
Seitenwand Verdampferseite
8
Vorderwand (Verdichterseite)
9
Rückwand
Pos. 3, 4 und 5 müssen vor dem
Wasser- und Elektroanschluß an
Pos. 1 montiert werden
(siehe auch Abschnitt 3.6).
Abb. 15
14
3.13 Ventilator überprüfen
Der Ventilator muß den vorgeschriebenen
Drehsinn aufweisen (siehe Abb. 13).
Durch unsachgemäßen Transport kann es zu
einer geringfügigen Verlagerung des Ventila-
tors kommen, so daß das Lüfterrad an der
Einlaufdüse schleift. Gegebenenfalls kann die
Lüfterhalterung in ihren Langlöchern nach
links oder rechts verschoben werden. Eine
Verstellung in der Höhe ist mit einer entspre-
chenden Umschichtung der Distanz-Winkel-
bleche (Abb. 13) von oberhalb nach unter-
halb der Halterung und umgekehrt möglich.
1
3
2
1 Distanz-Winkelbleiche, oben
2 Distanz-Winkelbleiche, unten
3 Ventilator
Abb. 13
9
3.14 Schlauch der Druckdose anbringen
Der Schlauch der Druckdose (ist bei der
Anlieferung am Sammelrohr des Verdampfers
befestigt) ist mit gleichmäßigem Gefälle vom
Schaltkasten durch eine der Kabeldurch-
führung in die Zwischenwand zu führen. Das
Schlauchende in die Öffnung der Kunststoff-
klappe (auf der Verdampferseite der Zwi-
schenwand) stecken und ca. 3 cm aus der
Zwischenwand herausragen lassen (siehe
Abb. 14). Der Schlauch muß schräg abge-
schnitten werden.
1 Silikonschlauch
2 Kabeldurchführung
3 Zwischenwand
4 Anbaurahmen
Abb. 14
2
1
2
3
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Eltron wpl 30 kw