Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Theoretische Angaben Zur Installation; Holzpellets - Jydepejsen ORO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. THEORETISCHE ANGABEN ZUR INSTALLATION

2.1.

HOLZPELLETS

Holzpellets werden hergestellt, indem man Sägemehl aus der Verarbeitung von natürlichem
getrocknetem Holz (kein gemahlenes Holz) verwendet. Die Festigkeit des Materials ist
darauf zurückzuführen, dass das Holz Lignin enthält. Dies ermöglicht die Herstellung von
Holzpellets ohne den Einsatz von Leim oder Bindemitteln.
Auf dem Markt gibt es verschiedene Sorten von Holzpellets, deren Eigenschaften entspre-
chend der eingesetzten Holzmischung variieren. Deren Durchmesser variiert zwischen 6
und 8 mm. Sie haben eine Standardlänge zwischen 5 mm und 30 mm. Qualitätsholzpellets
haben eine Dichte zwischen 600 kg/m³ und mehr als 750 kg/m³. Ihr Wassergehalt variiert
zwischen 5 % und 8 % des Gewichts.
Holzpellets sind ein umweltfreundlicher Brennstoff, weil die Reststoffe des Holzes so weit
wie möglich genutzt werden und man eine sauberere Verbrennung erzielt als beim Einsatz
fossiler Brennstoffe. Holzpellets haben aber auch technische Vorteile. Während Holz von
guter Qualität einen Heizwert von 4,4 kW/kg (bei 15 % Feuchte nach einer Lagerung von
ca. 18 Monaten) aufweist, beträgt der Heizwert der Holzpellets 5,3 kW/kg.
Um eine zufriedenstellende Verbrennung zu gewährleisten, müssen die Holzpellets an
einem Ort aufbewahrt werden, an dem weder Feuchtigkeit noch Schmutz vorkommen.
Holzpellets werden in Säcken zu 15 kg geliefert. So können sie sehr einfach aufbewahrt
werden.
Holzpellets guter Qualität gewährleisten eine gute Verbrennung und verringern den Ausstoß
schädlicher Stoffe in die Umwelt.
Je schlechter die Qualität des Brennstoffs ist, desto öfter muss
man die Feuerstelle und die Verbrennungskammer im Inneren
reinigen.
Holzpellets dürfen nur aus Holz hergestellt werden, das nicht mit Chemikalien behandelt
worden ist.
Auf dem europäischen Markt sind DINPlus und die Ö-Norm M7134 die wichtigsten Quali-
tätszertifizierungen für Holzpellets. Sie garantieren, dass Folgendes eingehalten wird:
Heizwert: 4,9 kW/kg
Wassergehalt: maximal 10 % des Gewichts
Ascheprozensatz: maximal 0,5 % des Gewichts
Durchmesser: 5 - 6 mm
Länge: maximal 30 mm
Inhalt: 100 % unbehandeltes Holz ohne Zusatz von Bindemitteln (Gehalt an Borke
maximal 5 %)
Verpackung: Säcke aus umweltfreundlichem oder biologisch abbaubarem Material
Brennstoff, Holzpellets
Pelletsack, 15 kg
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis