Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Tägliche Und Wöchentliche Reinigung (Wird Vom Benutzer Ausgeführt); Vor Jeder Zündung; Kontrolle Alle 2-3 Tage - Jydepejsen ORO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. WARTUNG UND REINIGUNG

ACHTUNG !
Der Pelletofen muss vollständig abgekühlt und vom Strom-
netz getrennt sein, wenn irgendeine Form der Reinigung
irgendwelcher Teile erfolgt.
Der Pelletofen ist nahezu wartungsfrei, sofern zugelassene Pellets
von guter Qualität verwendet werden. Bei Änderungen bei der Nut-
zung und der abgerufenen Leistung ist eine umfangreiche Wartung
erforderlich.
5.1.
TÄGLICHE UND WÖCHENTLICHE REINIGUNG
(WIRD VOM BENUTZER AUSGEFÜHRT)
5.1.1.
Vor jeder Zündung
Reinigen Sie die Feuerstelle „A" und entfernen Sie eventuelle Ablagerungen, die die
Luftlöcher verstopfen können, mit dafür vorgesehenen Geräten.
Falls die Pellets im Behälter ausgehen, können sich in der Feuerstelle unverbrannte
Pellets anhäufen. Entleeren Sie immer die Pelletreste aus der Feuerstelle, bevor Sie den
Pelletofen entzünden.
Denken Sie daran, dass die Feuerstelle korrekt gereinigt und
platziert werden muss, damit der Pelletofen gezündet werden
und optimal funktionieren kann.
Um die Feuerstelle ordentlich reinigen zu können, müssen Sie sie vollständig aus ihrer
Führung entnehmen und alle Löcher und den Rost am Boden sorgfältig reinigen. Falls
Sie Pellets von guter Qualität verwenden, benötigen Sie normalerweise nur einen Pinsel,
um die Teile wieder in den optimalen Betriebszustand zu bringen. Falls die Ablagerungen
hartnäckiger sind, müssen Sie die Stahlgeräte benutzen, die standardmäßig zusammen
mit dem Pelletofen geliefert werden.
5.1.2.

Kontrolle alle 2-3 Tage

Reinigen und entleeren Sie den Aschenkasten. Lassen Sie bei warmer Asche Vorsicht
walten.
Falls die Asche vollständig abgekühlt ist, und nur dann, können Sie sie mit einem
Staubsauger entfernen. In einem solchen Fall müssen Sie einen Staubsauger vom Typ
„Allessauger" verwenden, der auch für größere Partikel geeignet ist.
Wie oft die Reinigung erfolgen sollte, hängt von der Erfahrung des Benutzers und der
Qualität der Pellets ab.
Sie sollte jedoch mindestens alle 2-3 Tage erfolgen.
Setzen Sie den Aschenkasten unter die Feuerstelle und kontrollieren Sie, ob er korrekt
sitzt.
5.1.3.

Reinigung der Scheibe

Zur Reinigung der Scheibe sollte ein trockener Pinsel verwendet werden, bei starker
Verschmutzung das spezielle reinigungsspray. Sprühen Sie etwas auf und trocknen Sie
die Scheibe danach mit einem Lappen.
BITTE BEACHTEN!
Verwenden Sie keine schleifenden Mittel und sprühen Sie das
Reinigungsmittel für die Scheibe nicht auf lackierte teile und
die Türdichtung (aus Keramikfaser).
Beispiel einer sauberen Feuerstelle
Beispiel einer verschmutzten
Feuerstelle
Sammelbehälter für Asche
Reinigung der Scheibe
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis