Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Einen Programmierbaren Timer-Thermostat (Sonderzubehör); Sicherheitseinrichtungen; Rauchgastemperatursonde - Jydepejsen ORO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.15.
Anschluss an einen programmierbaren Timer-Thermostat
(Sonderzubehör)
Der Umgebungstimer gehört nicht zu dem Ofen. Der Benutzer muss
selbst für die Installation sorgen.
Zur Installation des zusätzlichen programmierbaren Timerthermostats wird auf die Anwei-
sungen verwiesen, die diesem beiliegen.
4.16.

SICHERHEITSEINRICHTUNGEN

Der Ofen ist mit den folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgestattet:
• SICHERHEIT BEI DER HAUPTSTROMVERSORGUNG DES OFENS
Der Ofen wird durch eine Sicherung geschützt, die neben dem Schalter (I) platziert ist.

• RAUCHGASTEMPERATURSONDE

Liest die Rauchgastemperatur aus und gibt die Erlaubnis für den Start des Ofens oder
stoppt ihn, wenn die Rauchgastemperatur unter einen bestimmten Wert fällt.
• TEMPERATURSONDE FÜR DAS PELLETMAGAZIN
Falls die Temperatur den eingestellten Sicherheitswert überschreitet, stoppt sie au-
genblicklich die Funktion des Ofens, Und für einen erneuten Start des Ofens muss die
Funktion der Sonde wiederhergestellt werden, jedoch erst, wenn der Ofen abgekühlt ist.
• ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Die Platine des Ofens ist durch eine Sicherung geschützt (Siehe Abschnitt 7).
• Bruch am Rauchgasgebläse
Falls das Gebläse stoppt, blockiert die Platine sofort die Versorgung mit Pellets und ein
Alarm wird angezeigt.
• BRUCH AM REDUZIERGETRIEBE
Falls das Reduziergetriebe stehenbleibt, funktioniert der Ofen weiter, bis er den Minimal-
wert zum Abkühlen erreicht.
• VORÜBERGEHENDER STROMAUSFALL
Falls es während des Betriebes zu einem Mangel an Strom kommt, geht der Ofen bei
der Rückkehr der Versorgung in die Abkühlfunktion über.
• FEHLENDE ZÜNDUNG
Falls sich während der Zündung keine Flamme entwickelt, geht der Ofen in den Alarm-
zustand über.
ES IST VERBOTEN, DIE SICHERHEITSEINRICHTUNGEN ZU
MANIPULIEREN
Der Pelletofen kann erst wieder gezündet werden, wenn Sie die Ursa-
che für die Auslösung des Sicherheitssystems beseitigt haben, wobei
die automatische Funktion der Sonde wiederhergestellt wird. Um die
Störung zu finden, die aufgetreten ist, müssen Sie den entsprechenden
Teil dieser Bedienungsanleitung (Abschnitt 4.17) lesen. Dort wird erläu-
tert, wie man je nach der vom Pelletofen angezeigten Alarmmeldung
eingreifen muss.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis