Tabelle 31. System-Setup-Optionen – Menü „Overview" (Übersicht) (fortgesetzt)
Übersicht
Intel Hyper-Threading Capable
64-Bit Technology
Memory Information
Memory Installed
Memory Available
Memory Speed
Memory Channel Mode
Memory Technology
Devices Information
Panel Type
Panel-Auflösung
Video Controller
Video Memory
Wi-Fi Device
Native Resolution
Video BIOS Version
Audio Controller
Bluetooth Device
dGPU-Grafikcontroller
Tabelle 32. Optionen des System-Setup – Menü „Boot Configuration" (Startkonfiguration)
Startkonfiguration
Startreihenfolge
Boot Mode: UEFI only
Startreihenfolge
Secure Digital (SD) Card Boot
Sicherer Start
Enable Secure Boot
116
Zeigt an, ob der Prozessor Hyper-Threading-fähig (HT) ist.
Zeigt an, ob 64- Bit-Technologie verwendet wird.
Zeigt den installierten Gesamtspeicher des Computers an.
Zeigt den verfügbaren Gesamtspeicher des Computers an.
Zeigt die Speichertaktrate an.
Zeigt den Single-Channel- oder Dual-Channel-Modus an.
Zeigt die für den Arbeitsspeicher verwendete Technologie an.
Zeigt den Panel-Typ des Computers.
Zeigt die Panel-Auflösung des Computers.
Zeigt den Videocontroller-Typ des Computers.
Zeigt die Angaben zum Videospeicher des Computers.
Zeigt die Angaben zum Wireless-Gerät des Computers.
Zeigt die native Auflösung des Bildschirms an.
Zeigt die Video-BIOS-Version des Computers.
Zeigt die Angaben zum Audio-Controller des Computers.
Zeigt die Angaben zum Bluetooth-Gerät des Computers.
Zeigt Informationen zum dGPU-Grafikcontroller des Computers an.
Zeigt den Startmodus des Computers an.
Zeigt die Startsequenz.
Aktiviert oder deaktiviert das Starten im schreibgeschützten Modus von der Secure
Digital (SD)-Karte.
Standardmäßig ist die Option Starten über Secure Digital (SD)-Karte aktiviert.
Mit dem sicheren Start kann die Integrität des Startpfads garantiert werden,
indem eine zusätzliche Validierung des Betriebssystems und der PCI-Add-in-Karten
durchgeführt wird. Der Computer bricht den Startvorgang für das Betriebssystem
ab, wenn eine Komponente während des Startvorgangs nicht authentifiziert
wird. Secure Boot kann im BIOS-Setup oder über Verwaltungsschnittstellen wie
Dell Command|Configure aktiviert werden, kann aber nur über das BIOS-Setup
deaktiviert werden.
Aktiviert die Einstellung zur Festlegung, ob der Computer nur mit validierter Boot-
Software starten kann.
Standardmäßig ist die Option Unterstützung für sicheren Start aktiviert.
Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Sicherer Start
aktiviert zu lassen, um sicherzustellen, dass die UEFI-Firmware das Betriebssystem
während des Startvorgangs validiert.