Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alienware x16 R2
Benutzerhandbuch
Vorschriftenmodell: P120F
Vorschriftentyp: P120F007/P120F008
Februar 2024
Rev. A01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alienware x16 R2

  • Seite 1 Alienware x16 R2 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: P120F Vorschriftentyp: P120F007/P120F008 Februar 2024 Rev. A01...
  • Seite 2 Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können. VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder vor Datenverlust und zeigt, wie diese vermieden werden können. WARNUNG: Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kapitel 1: Ansichten des Alienware x16 R2.....................7 Oberseite....................................7 Vorderseite................................... 8 Rückseite....................................9 Unten....................................10 Service Tag..................................10 Kapitel 2: Einrichten des Alienware x16 R2-Systems................12 Kapitel 3: Technische Daten des Alienware x16 R2................13 Abmessungen und Gewicht............................... 13 Prozessor....................................13 Chipsatz....................................14 Betriebssystem..................................14 Arbeitsspeicher................................... 15 Externe Ports..................................15 Interne Steckplätze................................15...
  • Seite 4 Empfohlene Werkzeuge..............................31 Schraubenliste..................................31 Hauptkomponenten des Alienware x16 R2........................32 Kapitel 6: Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)....35 Bodenabdeckung................................35 Entfernen der Bodenabdeckung..........................35 Anbringen der Bodenabdeckung..........................38 SSD-Festplatte...................................40 Entfernen des M.2 2230-Solid-State-Laufwerks (SSD)....................40 Installieren des M.2 2230-Solid-State-Laufwerks (SSD)................... 41 Entfernen des M.2 2280-Solid-State-Laufwerks (SSD)....................
  • Seite 5 Prozessorlüfter..................................83 Entfernen des Prozessorlüfters............................. 83 Installieren des Prozessorlüfters........................... 84 Grafikkartenlüfter................................85 Entfernen des Grafikkartenlüfters..........................85 Einbauen des Grafikkartenlüfters..........................86 Netzadapteranschluss.................................87 Entfernen des Netzadapteranschlusses........................87 Einbauen des Netzadapteranschlusses........................88 Systemplatine..................................89 Entfernen der Systemplatine............................89 Einbauen der Systemplatine............................95 Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe...........................99 Entfernen der Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe.....................
  • Seite 6 Systemdiagnoseanzeigen..............................136 Ein- und Ausschalten des WLAN............................ 138 Entladen des Reststroms (Kaltstart)..........................138 Kapitel 10: Wie Sie Hilfe bekommen und Kontaktaufnahme mit Alienware........140...
  • Seite 7: Kapitel 1: Ansichten Des Alienware X16 R2

    Ansichten des Alienware x16 R2 Oberseite 1. Betriebsschalter mit optionalem Fingerabdruck-Lesegerät Drücken Sie den Betriebsschalter, um den Computer einzuschalten, wenn er ausgeschaltet, im Ruhezustand oder im Standby- Modus ist. Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie den Betriebsschalter, um das System in den Ruhezustand zu versetzen. Halten Sie den Betriebsschalter 10 Sekunden lang gedrückt, um das Herunterfahren des Computers zu erzwingen.
  • Seite 8: Vorderseite

    6. Linker Lautsprecher Ermöglicht Audioausgabe. Vorderseite 1. Linkes Mikrofon Ermöglicht digitale Toneingaben für Audioaufnahmen und Sprachanrufe. 2. Infrarotsender Strahlt Infrarotlicht aus, wodurch die Infrarot Kamera Bewegungen erkennen und verfolgen kann. 3. Infrarot-Kamera (optional) Erhöht die Sicherheit in Kombination mit Windows Hello-Gesichtsauthentifizierung. 4.
  • Seite 9: Rückseite

    Rückseite 1. Headset-Anschluss Zum Anschluss eines Kopfhörers oder eines Headsets (Kopfhörer-Mikrofon-Kombi). 2. microSD-Kartensteckplatz Führt Lese- und Schreibvorgänge von und auf microSD-Karten aus. Der Computer unterstützt die folgenden Kartentypen: ● microSD (microSecure Digital) ● microSecure Digital High Capacity (microSDHC) ● microSecure Digital Extended Capacity (microSDXC) 3.
  • Seite 10: Unten

    Schließen Sie einen Netzadapter an, um den Computer mit Strom zu versorgen und den Akku zu laden. Unten 1. Service-Tag-Etikett Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware- Komponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können. Service Tag Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können.
  • Seite 12: Kapitel 2: Einrichten Des Alienware X16 R2-Systems

    Einrichten des Alienware x16 R2-Systems Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration. Schritte 1. Schließen Sie den Netzadapter an und drücken Sie den Betriebsschalter. 2. Verbinden Sie den USB-Typ-C-Ethernet-Dongle mit dem Thunderbolt 4-Port Ihres Computers für das kabelgebundene Netzwerk (optional).
  • Seite 13: Kapitel 3: Technische Daten Des Alienware X16 R2

    Gewicht ● 2,72 kg (6 lb) – maximal ANMERKUNG: Das Gewicht des Computers variiert je ● 2,66 kg (5,86 lb) – minimal nach bestellter Konfiguration und Fertigungsunterschieden. Prozessor In der folgenden Tabelle sind die Details der von Ihrem Alienware x16 R2 unterstützten Prozessoren aufgeführt.
  • Seite 14: Chipsatz

    Prozessorcache 24 MB 24 MB Integrierte Grafikkarte Intel Arc-Grafikkarte Intel Arc-Grafikkarte Chipsatz In der folgenden Tabelle sind die Details des von Ihrem Alienware x16 R2 unterstützten Chipsatzes aufgeführt. Tabelle 3. Chipsatz  Beschreibung Werte Chipsatz In Prozessor integriert Prozessor ● Intel Core Ultra 7 Prozessor 155H ●...
  • Seite 15: Arbeitsspeicher

    ● Windows 11 Home (64 Bit) ● Windows 11 Pro (64 Bit) Arbeitsspeicher Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Speichers für das Alienware x16 R2-System. Tabelle 4. Arbeitsspeicher  Beschreibung Werte Speichersteckplätze Integrierter Speicher Arbeitsspeichertyp Dual-Channel LPDDR5x Speichergeschwindigkeit 7.467 MT/s Maximale Speicherkonfiguration 32 GB...
  • Seite 16: Wireless-Modul

    Funktionen der verschiedenen Arten von M.2-Karten finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel auf www.dell.com/ support. Wireless-Modul In der folgenden Tabelle ist das vom Alienware x16 R2 unterstützte WLAN-Modul (Wireless Local Area Network) aufgeführt. Tabelle 7. Wireless-Modul – Technische Daten  Beschreibung Werte Modellnummer Killer BE1750x Übertragungsrate...
  • Seite 17: Storage

    ● microSecure Digital Extended Capacity (mSDXC) ANMERKUNG: Die vom Medienkartenlesegerät unterstützte Maximalkapazität kann variieren und hängt vom Standard der auf Ihrem Computer installierten Medienkarte ab. Tastatur Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Tastatur für das Alienware x16 R2-System.
  • Seite 18: Tastenkombinationen

    Tabelle 11. Tastatur – Technische Daten  Beschreibung Werte Tastaturtyp ● Tastatur mit roter Hintergrundbeleuchtung ● Tastatur mit RGB-Hintergrundbeleuchtung pro Taste Tastaturlayout QWERTY Anzahl der Tasten ● Englisch USA, Englisch International, Kanada Bilingual MUI, Koreanisch: 85 Tasten ● Deutsch, Englisch (Großbritannien), Französisch (Europa): 86 Tasten ●...
  • Seite 19: Kamera

    Tabelle 14. Liste der Tasten zum Steuern der Audiofunktionen  Tasten Beschreibung Mikrofon stumm schalten Lautsprecher stumm schalten Lautstärke erhöhen Lautstärke reduzieren Kamera Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Kamera für das Alienware x16 R2-System. Tabelle 15. Technische Daten der Kamera  Beschreibung Werte Anzahl der Kameras Eins...
  • Seite 20: Touchpad

    640 x 360 bei 30 FPS Diagonaler Betrachtungswinkel: Kamera 80,2 Grad Infrarot-Kamera 86,6 Grad Touchpad Die folgende Tabelle beschreibt die technischen Daten des Touchpads für das Alienware x16 R2-System. Tabelle 16. Touchpad – Technische Daten  Beschreibung Werte Touchpad-Auflösung: Horizontal 1217...
  • Seite 21: Akku

    VORSICHT: Die Temperaturbereiche für Betrieb und Lagerung können je nach Komponente variieren, sodass das Betreiben oder Lagern des Geräts außerhalb dieser Bereiche die Leistung bestimmter Komponenten beeinträchtigen kann. Akku Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Akkus für das Alienware x16 R2-System. Tabelle 18. Akku – Technische Daten  Beschreibung Werte Akku-Typ Lithium-Ionen-Akku (Polymer) mit 6 Zellen und 90 Wh...
  • Seite 22: Display

    Wenn der Akku entleert ist, schließen Sie den Netzadapter an, schalten Sie den Computer ein und starten Sie den Computer neu, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Display Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Anzeige für das Alienware x16 R2-System. Tabelle 19. Anzeige – technische Daten  Beschreibung...
  • Seite 23: Gpu - Integriert

    6,75 W Blendfreies und Hochglanz-Design im Reflexionsarm Reflexionsarm Vergleich GPU – Integriert Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des vom Alienware x16 R2 unterstützten integrierten Grafikprozessors (GPU). Tabelle 20. GPU – Integriert  Controller Speichergröße Prozessor Intel Arc-Grafikkarte Gemeinsam genutzter Systemspeicher Intel Ultra 7/Ultra 9 GPU –...
  • Seite 24: Betriebs- Und Lagerungsumgebung

    NVIDIA GeForce RTX 4060 NVIDIA GeForce RTX 4070 NVIDIA GeForce RTX 4080 NVIDIA GeForce RTX 4090 Betriebs- und Lagerungsumgebung In dieser Tabelle sind die Betriebs- und Lagerungsspezifikationen Ihres Alienware x16 R2-System aufgeführt. Luftverschmutzungsklasse: G1 gemäß ISA-S71.04-1985 Tabelle 23. Computerumgebung  Beschreibung Betrieb...
  • Seite 25 ● Sehen Sie während der Pause von Ihrem Bildschirm weg und betrachten Sie mindestens 20 Sekunden ein entferntes Objekt in etwa 6 m Entfernung. ● Machen Sie alle zwei Stunden eine längere Pause von 20 Minuten.
  • Seite 26: Kapitel 4: Alienware Command Center

    Unterstützt wichtige Einstellungen für Peripheriegeräte und ordnet diese anderen Funktionen, wie Profilen, Makros, AlienFX und der Game-Bibliothek, zu. AWCC unterstützt zudem die Überwachung von Klangverwaltung, Temperatursteuerung, CPU, GPU und Arbeitsspeicher (RAM). Weitere Informationen zu AWCC finden Sie in der Online-Hilfe zu Alienware Command Center oder in der Wissensdatenbank- Ressource unter www.dell.com/support.
  • Seite 27: Kapitel 5: Arbeiten An Komponenten Im Inneren Des Computers

    Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers Sicherheitshinweise Beachten Sie folgende Sicherheitsrichtlinien, damit Ihr Computer vor möglichen Schäden geschützt und Ihre eigene Sicherheit sichergestellt ist. Wenn nicht anders angegeben, wird bei jedem Verfahren in diesem Dokument davon ausgegangen, dass Sie die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen haben.
  • Seite 28: Sicherheitsvorkehrungen

    3. Trennen Sie Ihren Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz. 4. Trennen Sie alle angeschlossenen Netzwerkgeräte und Peripheriegeräte wie z. B. Tastatur, Maus und Monitor vom Computer. 5. Entfernen Sie alle Medienkarten und optischen Datenträger aus dem Computer, falls vorhanden. 6.
  • Seite 29: Schutz Vor Elektrostatischer Entladung (Esd)

    und sich in vollem Kontakt mit Ihrer Haut befinden. Entfernen Sie außerdem sämtlichen Schmuck wie Uhren, Armbänder oder Ringe, bevor Sie die Bonding-Verbindung mit dem Geräte herstellen. Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) Die elektrostatische Entladung ist beim Umgang mit elektronischen Komponenten, insbesondere empfindlichen Komponenten wie z. B.
  • Seite 30: Esd-Schutz - Zusammenfassung

    versehentliche ESD-Hardwareschäden zu vermeiden. Es wird empfohlen, das Armband und den Bonddraht mindestens einmal pro Woche zu überprüfen. ● ESD-Armbandtester: Die Kabel innerhalb eines ESD-Armbands sind anfällig für Schäden im Laufe der Zeit. Bei der Verwendung eines nicht kontrollierten Kits sollten Sie das Armband regelmäßig vor jeder Wartungsanfrage bzw. mindestens einmal pro Woche testen.
  • Seite 31: Empfohlene Werkzeuge

    ANMERKUNG: Um den Servicemodus zu beenden, schließen Sie den Netzadapter an den Netzteilanschluss des Computers an. 5. Drücken Sie den Betriebsschalter, um den Computer einzuschalten. Der Computer wechselt automatisch in den Normalbetrieb zurück. Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein: ●...
  • Seite 32: Hauptkomponenten Des Alienware X16 R2

    Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe Systemplatine Handballenstützen- und M2x4 Tastaturbaugruppe Lüfter- und Systemplatine M2x3 Kühlkörperbaugruppe E/A-Platine Handballenstützen- und M2x2,5 Tastaturbaugruppe Netzschalter Handballenstützen- und M1,2 x 2 Tastaturbaugruppe Hauptkomponenten des Alienware x16 R2 Das folgende Bild zeigt die wichtigsten Komponenten des Alienware x16 R2.
  • Seite 33 1. Hintere E/A-Abdeckung 2. Bodenabdeckung 3. M.2-2230-Solid-State-Laufwerk 4. Kühlabdeckung des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks 5. SSD-Laufwerkshalterung 6. Wireless-Kartenhalterung 7. SSD-Laufwerkshalterung 8. USB-Typ-C-Halterung 9. Wireless-Karte 10. Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe 11. Grafikkartenlüfter 12. Tastatursteuerungsplatine 13. Systemplatine...
  • Seite 34 14. Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe 15. Lautsprecher 16. Lautsprecherkabel 17. Touchpad 18. Netzadapteranschluss 19. Antenne 20.Hochtöner 21. Bildschirmbaugruppe 22.Prozessorlüfter 23.Headset-Anschluss 24.Bildschirmkabelhalterung 25.Halterung des Bildschirmkabels 26.Akku 27.E/A-Platine 28.M.2-2280-Solid-State-Laufwerk 29.Kühlabdeckung des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks 30.Netzschalter ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Computerkonfiguration bereit.
  • Seite 35: Kapitel 6: Entfernen Und Installieren Von Vom Kunden Austauschbaren Einheiten (Crus)

    Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) Die austauschbaren Komponenten in diesem Kapitel sind vom Kunden austauschbare Einheiten (Customer Replaceable Units, CRUs). VORSICHT: Kunden können nur die vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) gemäß den Sicherheitsvorkehrungen und Austauschverfahren ersetzen. ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration.
  • Seite 37 Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2.5x5), mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben (M2.5x5), mit denen die Bodenabdeckung an der Handauflagen-Tastatur- Baugruppe befestigt ist.
  • Seite 38: Anbringen Der Bodenabdeckung

    3. Lösen Sie die Bodenabdeckung unter Verwendung eines Kunststoffstifts und beginnen Sie dabei links unten mit der Aussparung, die nach dem Lösen der unverlierbaren Schrauben entstanden ist, und arbeiten Sie sich entlang der Seiten vor, um die Bodenabdeckung zu öffnen. 4.
  • Seite 40: Ssd-Festplatte

    ANMERKUNG: Wenn die Batterie keine Voraussetzung ist und Sie das Batteriekabel getrennt haben, stellen Sie sicher, dass Sie das Batteriekabel anschließen. Um das Batteriekabel anzuschließen, führen Sie Schritt 1 und Schritt 2 im Verfahren aus. Schritte 1. Verbinden Sie das Batteriekabel mit der Hauptplatine. 2.
  • Seite 41: Installieren Des M.2 2230-Solid-State-Laufwerks (Ssd)

    Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x4), mit der die SSD-Kühlabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Entfernen Sie die SSD-Kühlabdeckung vom SSD-Laufwerk. 3. Schieben Sie das SSD aus dem SSD-Steckplatz heraus und entfernen Sie es. ANMERKUNG: Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um das SSD aus dem Steckplatz SSD-1 Ihres Computers zu entfernen. Installieren des M.2 2230-Solid-State-Laufwerks (SSD) Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
  • Seite 42: Entfernen Des M.2 2280-Solid-State-Laufwerks (Ssd)

    Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem SSD an der Lasche am SSD-Steckplatz aus. 2. Schieben Sie das SSD in den SSD-Steckplatz hinein. 3. Schieben Sie die SSD-Kühlabdeckung in den SSD-Steckplatz. 4. Richten Sie die Schraubenbohrung auf der SSD-Kühlabdeckung auf die Schraubenbohrung der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
  • Seite 43: Installieren Des M.2 2280-Solid-State-Laufwerks (Ssd)

    Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x4), mit der die SSD-Kühlabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die SSD-Kühlabdeckung an und entfernen Sie sie vom SSD-Laufwerk. 3. Schieben Sie das SSD aus dem SSD-Steckplatz heraus und entfernen Sie es. ANMERKUNG: Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um das SSD aus dem Steckplatz SSD-2 Ihres Computers zu entfernen.
  • Seite 44 ANMERKUNG: Welche M.2-Karte im M.2-Steckplatz installiert ist, hängt von der bestellten Konfiguration ab. Unterstützte Kartenkonfigurationen: ● M.2-2230-SSD + 2230-Montagehalterung ● M.2-2280-SSD Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des M.2-2280-SSD-Laufwerks in SSD-1 und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Schritte 1. Richten Sie die Kerbe auf dem SSD an der Lasche am SSD-Steckplatz aus. 2.
  • Seite 45: Ssd-Laufwerkshalterung

    Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bodenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. SSD-Laufwerkshalterung Entfernen der SSD-Laufwerkshalterung Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 46: Einbauen Der Ssd-Laufwerkshalterung

    ANMERKUNG: Entfernen Sie bei Computern mit einer NVIDIA GeForce RTX 4080- oder 4090-Grafikkarte die Schraube (M2x4), mit der die Halterung des SSD-Laufwerks an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die SSD-Laufwerkshalterung aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe heraus. Einbauen der SSD-Laufwerkshalterung Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der SSD-Laufwerkhalterungen und stellen das Verfahren zum Installieren bildlich...
  • Seite 47 Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrung in der SSD-Laufwerkhalterung an der Schraubenbohrung in der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 2. Bringen Sie die Schraube (M2x4) zur Befestigung der Halterung des Solid-State-Laufwerks an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. ANMERKUNG: Bringen Sie bei Computern mit einer NVIDIA GeForce RTX 4060- oder 4070-Grafikkarte die zwei Schrauben (M2x4) an, mit denen die Halterung des SSD-Laufwerks an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
  • Seite 48 ANMERKUNG: Bringen Sie bei Computern mit einer NVIDIA GeForce RTX 4080- oder 4090-Grafikkarte die Schraube (M2x4) an, mit der die Halterung des SSD-Laufwerks an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
  • Seite 49: Wireless-Karte

    Nächste Schritte 1. Bauen Sie je nach Modell das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk oder das M.2-2280-Solid-State-Laufwerk ein. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung 3. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Wireless-Karte Entfernen der Wireless-Karte Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 50: Einbauen Der Wireless-Karte

    Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x4), mit der die Kühlabdeckung der Wireless-Karte an der Wireless-Karte und der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe befestigt ist. ANMERKUNG: Die Kühlabdeckung trifft nur für Computer zu, die mit bestimmten Konfigurationen ausgeliefert werden. 2. Heben Sie die Kühlabdeckung der Wireless-Karte von der Handauflagen-Tastatur-Baugruppe. 3.
  • Seite 51 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Wireless-Karte und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
  • Seite 52 Schritte 1. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der Wireless-Karte. Die folgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für alle vom Computer unterstützten Wireless-Karten. Tabelle 25. Farbcodierung des Antennenkabels  Anschlüsse auf der Wireless- Antennenkabelfarbe Siebdruckbeschriftung Karte △ (weißes Dreieck) Main Weiß MAIN Hilfskabel Schwarz...
  • Seite 53: Hintere E/A-Abdeckung

    Hintere E/A-Abdeckung Entfernen der hinteren E/A-Abdeckung Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der hinteren E/A-Abdeckung und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
  • Seite 54: Installieren Der Hinteren E/A-Abdeckung

    VORSICHT: Ziehen Sie nicht an den Biegepunkten der Tron-Beleuchtungskabel und prüfen Sie diese beim Entfernen und Installieren der hinteren E/A-Abdeckung auf Schäden. 3. Greifen Sie die Seiten des Computers mit beiden Händen und schieben Sie ihn nach außen, um die hintere E/A-Abdeckung aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe zu entfernen.
  • Seite 55 VORSICHT: Ziehen Sie nicht an den Biegepunkten der Tron-Beleuchtungskabel und prüfen Sie diese beim Entfernen und Installieren der hinteren E/A-Abdeckung auf Schäden. 3. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2.5x5) zur Befestigung der rückseitigen E/A-Abdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. Nächste Schritte 1.
  • Seite 56: Kapitel 7: Entfernen Und Installieren Von Vor Ort Austauschbaren Einheiten (Frus)

    Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs) Die austauschbaren Komponenten in diesem Kapitel sind vor Ort austauschbare Einheiten (Field Replaceable Units, FRUs). VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. VORSICHT: Um mögliche Beschädigungen der Komponente oder Datenverlust zu vermeiden, sollten die vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs) unbedingt durch einen autorisierten Servicetechniker ersetzt werden.
  • Seite 57 wird ein RTC-Reset-Zyklus durchgeführt. Wenn ein RTC-Reset-Zyklus durchgeführt wird, wird das System drei Mal ein- und ausgeschaltet. Die Fehlermeldung „Invalid Configuration“ wird angezeigt und Sie werden aufgefordert, das BIOS aufzurufen und das Datum und die Uhrzeit zu konfigurieren. Nach dem Einstellen von Datum und Uhrzeit funktioniert der Computer wieder normal.
  • Seite 58: Einsetzen Des Akkus

    3. Entfernen Sie die vier Schrauben (M2x4), mit denen der Akku an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 4. Heben Sie die Batterie von der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. Einsetzen des Akkus VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 59: Batteriekabel

    3. Bringen Sie die vier Schrauben (M2x4) zur Befestigung der Batterie an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder 4. Bringen Sie das Klebeband zur Befestigung des Batteriekabels an der Batterie an. 5. Verbinden Sie das Batteriekabel mit der Hauptplatine. Nächste Schritte 1.
  • Seite 60: Einsetzen Des Akkukabels

    Schritte 1. Drehen Sie den Akku um und ziehen Sie das Akkukabel vom Akku ab. 2. Trennen Sie das Akkukabel vom entsprechenden Anschluss auf dem Akku. 3. Heben Sie das Akkukabel vom Akku ab. Einsetzen des Akkukabels VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 61: Touchpad

    Schritte 1. Befestigen Sie das Akkukabel korrekt ausgerichtet am Akku. 2. Verbinden Sie das Akkukabel mit dem Anschluss am Akku. Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Batterie ein. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung 3. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 62 3. Entfernen Sie die Batterie. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Touchpads und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
  • Seite 63: Installieren Des Touchpads

    Schritte 1. Heben Sie die beiden Lautsprecher an und legen Sie sie entfernt von der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ab, um auf das Touchpad zuzugreifen. ANMERKUNG: Entfernen Sie die Lautsprecherkabel nicht aus den Kabelführungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Lösen Sie die Schutzfolie und heben Sie die Schutzfolie von der Tastatursteuerungsplatine ab. 3.
  • Seite 65 Schritte 1. Richten Sie das Touchpad aus und setzen Sie es in den Steckplatz an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. ANMERKUNG: Den Computer herumdrehen und den Bildschirm öffnen. Stellen Sie sicher, dass das Touchpad an allen vier Seiten gleich ausgerichtet sind. 2. Bringen Sie die neun Schrauben (M1,6x1,8) zur Befestigung des Touchpads an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an.
  • Seite 66: Headset-Anschluss

    Headset-Anschluss Entfernen des Headset-Ports VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt zum Entfernen sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die hintere E/A-Abdeckung.
  • Seite 67: Microsd-Kartenleser

    Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Headset-Anschlusses und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1. Platzieren Sie den Headset-Anschluss korrekt ausgerichtet im Steckplatz an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2.
  • Seite 68 Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die hintere E/A-Abdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des microSD-Kartenlesers und bieten eine visuelle Darstellung des Ausbauverfahrens.
  • Seite 69: Einbauen Des Microsd-Kartenlesers

    Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x2.5), mit denen die Bildschirmkabelhalterung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die Bildschirmkabelhalterung aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 3. Trennen Sie das Kabel des microSD-Kartenlesers von der micro-SD-Kartenplatine. 4. Trennen Sie das Bildschirmkabel von der Systemplatine. 5.
  • Seite 70: Tastatursteuerungsplatine

    Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrung des microSD-Kartenlesers an der Schraubenbohrung der Bildschirmkabelhalterung aus. 2. Bringen Sie die Schraube (M1.6x3) zur Befestigung des microSD-Kartenlesers an der Bildschirmkabelhalterung wieder an. 3. Drehen Sie die Bildschirmkabelhalterung um 180 Grad, sodass der microSD-Kartenleser am Steckplatz des microSD-Kartenlesers auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ausgerichtet ist.
  • Seite 71 3. Entfernen Sie die Batterie. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Tastatursteuerungsplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Entfernungsverfahrens. ANMERKUNG: Bei Modellen, die mit einer Per-key- oder mechanischen Tastatur ausgeliefert werden, müssen nach dem Austausch der Tastatursteuerungsplatine die Tastatursprache und die Tastaturfarbe im Computer eingerichtet werden. Wenn der Computer nach dem erneuten Zusammensetzen eingeschaltet wird, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
  • Seite 72: Installieren Der Tastatursteuerungsplatine

    4. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Kabel der Tastatursteuerungsplatine von der Tastatursteuerungsplatine. 5. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Touchpadkabel von der Tastatursteuerungsplatine. 6. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Tastaturkabel von der Tastatursteuerungsplatine. 7.
  • Seite 73: Bildschirmbaugruppe

    Schritte 1. Platzieren Sie die Tastatursteuerungsplatine mithilfe der Führungsstifte im Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M1,6x1,6) zur Befestigung der Tastatursteuerungsplatine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. 3. Schieben Sie das Tastaturkabel in den Anschluss auf der Tastatursteuerungsplatine und schließen Sie den Riegel, um das Kabel zu sichern.
  • Seite 76 Schritte 1. Entfernen Sie die vier Schrauben (M2,5x4), mit denen das linke und das rechte Bildschirmscharnier an der Unterseite der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt sind. 2. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x2.5), mit denen die Bildschirmkabelhalterung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
  • Seite 77: Einbauen Der Bildschirmbaugruppe

    12. Führen Sie das Bildschirmkabel aus dem Schlitz zwischen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe und der hinteren E/A-Abdeckung. 13. Entfernen Sie die vier Schrauben (M2,5x4), mit denen das linke und das rechte Bildschirmscharnier an der Oberseite der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt sind. 14.
  • Seite 80 ANMERKUNG: Legen Sie den Computer auf einer weichen und sauberen Oberfläche ab, um ein Verkratzen des Bildschirms zu vermeiden. Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Bildschirmbaugruppe auf die Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 2. Schieben Sie das Bildschirmkabel vorsichtig durch den Kunststoffstreifen zwischen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe und der hinteren E/A-Abdeckung.
  • Seite 81: Antennen

    7. Schieben Sie das Bildschirmkabel über die Leiste auf der Bildschirmkabelhalterung und in die Öffnung auf der anderen Seite der Halterung. 8. Schieben Sie die Bildschirmkabelhalterung in Richtung der Bildschirmbaugruppe, bis der Bildschirmkabelhalter an der hinteren E/A-Abdeckung ausgerichtet ist. 9. Richten Sie die Schraubenbohrung des microSD-Kartenlesers an der Schraubenbohrung der Bildschirmkabelhalterung aus. 10.
  • Seite 82: Einbauen Der Antennen

    Schritte 1. Entfernen Sie die vier Schrauben (M1,6x3), mit denen die linke und die rechte Antenne an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt sind. 2. Lösen Sie das Klebeband, mit dem die Antennenkabel an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt sind. 3. Entfernen Sie die Antennenkabel aus den Kabelführungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 4.
  • Seite 83: Prozessorlüfter

    Schritte 1. Platzieren Sie die linke und die rechte Antenne korrekt ausgerichtet im Steckplatz auf der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe. 2. Führen Sie die Antennenkabel durch die Kabelführungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 3. Bringen Sie das Klebeband zur Befestigung der Antennenkabel an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe an. 4.
  • Seite 84: Installieren Des Prozessorlüfters

    Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Prozessorlüfters und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1. Trennen Sie das Kabel des Prozessorlüfters und das Lautsprecherkabel von der Hauptplatine. 2. Entfernen Sie das Lautsprecherkabel und die Antennenkabel aus den Kabelführungen auf der Unterseite des Prozessorlüfters. 3.
  • Seite 85: Grafikkartenlüfter

    Schritte 1. Platzieren Sie den Prozessorlüfter korrekt ausgerichtet im Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x4) zur Befestigung des Prozessorlüfters an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. 3. Führen Sie das Lautsprecherkabel und das Antennenkabel durch die Kabelführungen am Prozessorlüfter. 4.
  • Seite 86: Einbauen Des Grafikkartenlüfters

    Schritte 1. Trennen Sie das Kabel des Grafikkartenlüfters von der Systemplatine. 2. Entfernen Sie das Lautsprecherkabel und die Antennenkabel aus den Kabelführungen auf der Unterseite des Grafikkartenlüfters. 3. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x4), mit denen der Grafikkartenlüfter an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
  • Seite 87: Netzadapteranschluss

    Schritte 1. Platzieren Sie den Grafikkartenlüfter korrekt ausgerichtet im Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Schließen Sie das Grafikkartenlüfterkabel an die Systemplatine an. 3. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x4) zur Befestigung des Grafikkartenlüfters an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. 4.
  • Seite 88: Einbauen Des Netzadapteranschlusses

    Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x2.5), mit denen die Netzadapterporthalterung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die Netzadapterporthalterung von der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 3. Trennen Sie das Netzadapteranschlusskabel mithilfe der Zuglasche von der Hauptplatine. 4.
  • Seite 89: Systemplatine

    Schritte 1. Platzieren Sie den Netzadapter-Port korrekt ausgerichtet im Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Verbinden Sie das Kabel des Netzadapter-Ports mit der Systemplatine. 3. Bringen Sie das Klebeband an, mit dem der Netzadapteranschluss an der Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe befestigt wird. 4.
  • Seite 90 7. Entfernen Sie den Prozessorlüfter. 8. Entfernen Sie den Grafikkartenlüfter. 9. Entfernen Sie die hintere E/A-Abdeckung. 10. Entfernen Sie den Netzadapterport. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Informationen zum Installieren dieser Komponente finden Sie im technischen Datenblatt, das im Service-Kit enthalten ist. Das Vorhandensein der Element-31-Wärmeleitpaste im Computer hängt von der installierten GPU-Konfiguration In der folgenden Tabelle sehen Sie, ob bei Ihrem Computer Element-31-Wärmeleitpaste aufgetragen ist.
  • Seite 91 4. Batteriekabelstecker 5. Anschluss des Kabels der Tastatursteuerungsplatine 6. Solid-State-Laufwerk-Steckplatz 1 (SSD-1) 7. Solid-State-Laufwerk-Steckplatz 2 (SSD-2) 8. Linker Kabelanschluss für Tron-Beleuchtung 9. Anschluss des Lautsprecherkabels 10. WLAN-Karte 11. Anschluss des Prozessorlüfterkabels 12. Anschluss für Headset-Port 13. Anschluss des Betriebsschalterkabels 14. Linker Lüfterkabelanschluss 15.
  • Seite 93 Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x2.5), mit denen die Bildschirmkabelhalterung an der Hauptplatine und der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe befestigt ist. 2. Entfernen Sie die Bildschirmkabelhalterung von der Hauptplatine und der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. 3. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Kabel des microSD-Kartenlesers von der Hauptplatine. 4.
  • Seite 94 16. Legen Sie die Systemplatinenbaugruppe auf eine saubere und ebene Fläche. 17. Drehen Sie die Systemplatinenbaugruppe um. 18. Entfernen Sie die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe. 19. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die USB-Typ-C-Halterung an der Hauptplatine befestigt ist. 20.Heben Sie die USB-Typ-C-Halterung von der Systemplatine ab. ANMERKUNG: Die USB-Typ-C-Halterung von der Unterseite der Hauptplatine muss auf die neue Hauptplatine übertragen werden.
  • Seite 95: Einbauen Der Systemplatine

    VORSICHT: Nachdem die Hauptplatinenbaugruppe aus dem Computer entfernt wurde, befolgen Sie die Anweisungen im technischen Datenblatt, das mit der neuen Hauptplatinenbaugruppe ausgeliefert wurde. VORSICHT: Verwenden Sie keine alkoholhaltigen Tücher zum Reinigen der Element 31-Wärmeleitpaste vom Prozessor (CPU), die von der Prozessor-Sperrfolie umgeben ist. Die Alkohollösung der Tücher löst die Element 31-Paste in leitende Metallpartikel.
  • Seite 96 Tabelle 27. CPU oder GPU mit Unterstützung für Element-31-Wärmeleitpaste (fortgesetzt) Element-31-Wärmeleitpaste NVIDIA GeForce RTX 4070 Nur für GPU vorhanden NVIDIA GeForce RTX 4080 Für CPU und GPU vorhanden NVIDIA GeForce RTX 4090 Für CPU und GPU vorhanden Die folgende Abbildung zeigt die Anschlüsse auf der Systemplatine. 1.
  • Seite 97 17. Bildschirmkabelanschluss Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Hauptplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
  • Seite 98 Schritte 1. Drehen Sie die Systemplatine um. 2. Richten Sie die Schraubenbohrung der USB-Typ-C-Halterung auf die Schraubenbohrung der Hauptplatine aus. 3. Bringen Sie die Schraube (M2x3) wieder an, mit der die USB-Typ-C-Halterung an der Hauptplatine befestigt wird. 4. Installieren Sie die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe.
  • Seite 99: Lüfter- Und Kühlkörperbaugruppe

    ANMERKUNG: Wenn Sie die Hauptplatinenbaugruppe installieren, richten Sie die Hauptplatinenbaugruppe an den Positionierungsstiften auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe und den Erweiterungen des Kühlkörpers an der oberen Kante der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 6. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Systemplatinenbaugruppe an den Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
  • Seite 100 6. Entfernen der SSD-Laufwerkshalterung. 7. Entfernen Sie den Prozessorlüfter. 8. Entfernen Sie den Grafikkartenlüfter. 9. Entfernen Sie die hintere E/A-Abdeckung. 10. Befolgen Sie das Verfahren von Schritt 1 bis Schritt 17 im Abschnitt „Entfernen der Systemplatine“. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Informationen zum Installieren dieser Komponente finden Sie im technischen Datenblatt, das im Service-Kit enthalten ist.
  • Seite 101 Schritte 1. Trennen Sie die Kabel des linken und rechten Lüfters von der Systemplatine. 2. Drehen Sie die Systemplatinenbaugruppe um. 3. Lösen Sie in umgekehrter Reihenfolge (6>5>4>3>2>1) die sechs unverlierbaren Schrauben (M2x3), mit denen die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe an der Systemplatine befestigt ist. 4.
  • Seite 102: Installieren Der Lüfter- Und Kühlkörperbaugruppe

    Installieren der Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Informationen zum Installieren dieser Komponente finden Sie im technischen Datenblatt, das im Service-Kit enthalten ist.
  • Seite 103 Schritte VORSICHT: Verwenden Sie keine Alkoholtupfer zum Entfernen der Element-31-Wärmeleitpaste von der Oberfläche der CPU oder GPU. Die Alkohollösung dieser Tupfer löst die Element-31-Wärmeleitpaste in leitende Metallpartikel auf. Wenn diese leitenden Metallpartikel in Kontakt mit der Oberfläche der Hauptplatine kommen, verursacht dies beim Einschalten Ihres Computers einen elektrischen Kurzschluss.
  • Seite 104: E/A-Platine

    Nächste Schritte 1. Befolgen Sie Schritt 5 bis Schritt 20 des Verfahrens unter Wiedereinbauen der Systemplatine. ANMERKUNG: Die Systemplatine kann zusammen mit dem Kühlkörper installiert und entfernt werden. Dies vereinfacht das Entfernen und Installieren und verhindert außerdem, dass die thermische Verbindung zwischen der Hauptplatine und dem Kühlkörper unterbrochen wird.
  • Seite 105: E/A-Platine Einbauen

    Schritte 1. Entfernen Sie die vier Schrauben (M2x2.5), mit denen die E/A-Platine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Entfernen Sie das Klebeband, mit dem das Kabel der E/A-Zusatzplatine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3. Trennen und entfernen Sie das E/A-Zusatzplatinenkabel von der E/A-Zusatzplatine. 4.
  • Seite 106 Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der E/A-Platine und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der E/A-Platine an den Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 2. Bringen Sie die vier Schrauben (M2x2.5) wieder an, mit denen die E/A-Platine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird.
  • Seite 107: Netzschalter

    3. Installieren Sie die hintere E/A-Abdeckung. 4. Bauen Sie den Grafikkartenlüfter ein. 5. Bauen Sie den Prozessorlüfter ein. 6. Installieren Sie die SSD-Laufwerkhalterung. 7. Bauen Sie je nach Modell das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk oder das M.2-2280-Solid-State-Laufwerk ein. 8. Bauen Sie die Wireless-Karte ein.
  • Seite 108: Einbauen Des Netzschalters

    Schritte 1. Entfernen Sie die beiden Schrauben (M1.2x2), mit denen der Netzschalter an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie den Netzschalter zusammen mit dem Kabel aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe heraus. Einbauen des Netzschalters VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 109: Handballenstützen- Und Tastaturbaugruppe

    Schritte 1. Setzen Sie den Netzschalter zusammen mit dem Kabel korrekt ausgerichtet im Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ein. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M1.2x2) zur Befestigung des Netzschalters an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. Nächste Schritte 1.
  • Seite 110 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Batterie. 4. Entfernen Sie die Wireless-Karte. 5. Entfernen Sie je nach Modell das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk oder das M.2-2280-Solid-State-Laufwerk. 6. Entfernen der SSD-Laufwerkshalterung. 7. Entfernen Sie den Prozessorlüfter. 8. Entfernen Sie den Grafikkartenlüfter. 9.
  • Seite 111: Einbauen Der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe

    Einbauen der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Wenn Sie die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe eines Computers mit einem M.2-2230-Solid- State-Laufwerk austauschen, stellen Sie sicher, dass die Halterung für das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk von der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe entfernt und auf der neuen Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe installiert wurde.
  • Seite 112 ANMERKUNG: Die Ersatz-Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wird mit den Lautsprechern ausgeliefert, die nicht an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe vormontiert sind. Führen Sie vor den erforderlichen nächsten Schritten die Schritte 1 bis 5 aus, um die Lautsprecher und Hochtöner in der neuen Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe zu installieren. Schritte 1.
  • Seite 113 3. Installieren Sie den linken und den rechten Hochtöner korrekt ausgerichtet in den entsprechenden Steckplätzen der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe, wie in der Abbildung dargestellt. 4. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungen an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe, wie in der Abbildung dargestellt.
  • Seite 114: Kapitel 8: Bios-Setup

    BIOS-Setup VORSICHT: Die Einstellungen im BIOS-Setup sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt. ANMERKUNG: Bevor Sie die Einstellungen im BIOS-Setup ändern, wird empfohlen, dass Sie sich die ursprünglichen Einstellungen zur späteren Verwendung notieren.
  • Seite 115: System-Setup-Optionen

    ANMERKUNG: Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt. Tabelle 31. System-Setup-Optionen – Menü „Overview“ (Übersicht)  Übersicht Alienware x16 R2 BIOS Version Zeigt die Versionsnummer des BIOS an. Service Tag Zeigt das Service-Tag des Computers an.
  • Seite 116 Tabelle 31. System-Setup-Optionen – Menü „Overview“ (Übersicht) (fortgesetzt) Übersicht Intel Hyper-Threading Capable Zeigt an, ob der Prozessor Hyper-Threading-fähig (HT) ist. 64-Bit Technology Zeigt an, ob 64- Bit-Technologie verwendet wird. Memory Information Memory Installed Zeigt den installierten Gesamtspeicher des Computers an. Memory Available Zeigt den verfügbaren Gesamtspeicher des Computers an.
  • Seite 117 Tabelle 32. Optionen des System-Setup – Menü „Boot Configuration“ (Startkonfiguration) (fortgesetzt) Startkonfiguration ANMERKUNG: Der sichere Start kann nur aktiviert werden, wenn sich der Computer im UEFI-Startmodus befindet und die Option „Legacy-Options- ROMs aktivieren“ deaktiviert ist. Secure Boot Mode Aktiviert oder deaktiviert den Betriebsmodus „Sicherer Start“. Standardmäßig ist der Modus „Bereitgestellt“...
  • Seite 118 Tabelle 33. System-Setup-Optionen – Menü „Integrated Devices“ (fortgesetzt) Integrierte Geräte Standardmäßig ist die Option Mikrofon aktivieren aktiviert. ANMERKUNG: Je nach bestellter Konfiguration ist die Option für die Mikrofoneinstellung möglicherweise nicht verfügbar. USB/Thunderbolt Configuration Enable USB Boot Support (USB-Start- Aktiviert das Starten von USB-Massenspeichergeräten, die mit externen USB- Unterstützung aktivieren) Anschlüssen verbunden sind.
  • Seite 119 Tabelle 35. System-Setup-Optionen – Menü „Display“  Display Bildschirmhelligkeit Brightness on battery power Aktiviert die Einstellung der Bildschirmhelligkeit, wenn der Computer im Akkubetrieb läuft. Standardmäßig ist die Bildschirmhelligkeit auf 50 eingestellt, wenn der Computer im Akkubetrieb läuft. Brightness on AC power Steuert, ob die Bildschirmhelligkeit eingestellt werden kann wenn der Computer mit Netzstrom betrieben wird.
  • Seite 120 Tabelle 37. System-Setup-Optionen – Menü „Power“ (fortgesetzt) Strom Enable Peak Shift (Verschiebung zu Ermöglicht den Batteriebetrieb des Computers während hoher Spitzenauslastungszeiten aktivieren) Netzstromverbrauchszeiten. Standardmäßig ist die Option Impulsspitzenverschiebung aktivieren deaktiviert. Temperaturverwaltung Steuert, ob die Computerleistung, der Geräuschpegel und die Temperatur über das Kühlungslüfter- und Prozessor-Wärmemanagement angepasst werden.
  • Seite 121 Tabelle 38. System-Setup-Optionen – Menü „Sicherheit“ (fortgesetzt) Sicherheit Standardmäßig ist die Option PPI-Kennwortumgehung zum Löschen von Befehlen deaktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option PPI- Kennwortumgehung zum Löschen von Befehlen deaktiviert zu lassen. Clear Wenn diese Option aktiviert ist, löscht die Option Clear die im PTT-fTPM gespeicherten Informationen nach dem Beenden des System-BIOS.
  • Seite 122 Tabelle 38. System-Setup-Optionen – Menü „Sicherheit“ (fortgesetzt) Sicherheit Standardmäßig ist die Option Always Except Internal HDD aktiviert. Erkennung von Manipulationen am Ermöglicht die Steuerung der Funktion für die Erkennung von Manipulationen Firmwaregerät am Firmwaregerät. Diese Funktion benachrichtigt den Benutzer, wenn das Firmwaregerät manipuliert wurde. Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine Bildschirmwarnung auf dem Computer angezeigt und ein Manipulationserkennungsereignis wird im BIOS-Ereignisprotokoll protokolliert.
  • Seite 123 Tabelle 39. System-Setup-Optionen – Menü „Passwords“ (fortgesetzt) Kennwörter Die folgenden Regeln und Abhängigkeiten gelten, wenn das Festplattenkennwort verwendet wird: ● Auf die Option für das Festplattenkennwort kann nicht zugegriffen werden, wenn eine Festplatte im BIOS-Setup deaktiviert ist. ● Der Computer wird bei einer Inaktivität von ca. 10 Minuten während der Eingabeaufforderung für das Festplattenkennwort heruntergefahren.
  • Seite 124 Tabelle 39. System-Setup-Optionen – Menü „Passwords“ (fortgesetzt) Kennwörter Password Configuration Die Seite „Kennwortkonfiguration“ enthält mehrere Optionen zum Ändern der Anforderungen von BIOS-Kennwörtern. Sie können die minimale und maximale Länge der Kennwörter ändern und festlegen, dass Kennwörter bestimmte Zeichenklassen enthalten müssen (Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern, Sonderzeichen).
  • Seite 125 Tabelle 39. System-Setup-Optionen – Menü „Passwords“ (fortgesetzt) Kennwörter Enable Master Password Lockout (Sperrung Über die Einstellung „Sperrung durch Masterkennwort“ können Sie die Funktion des Masterkennworts aktivieren) „Recovery-Kennwort“ deaktivieren. Wenn das Computer-, Administrator- oder Festplattenkennwort vergessen wurde, kann der Computer nicht mehr verwendet werden.
  • Seite 126 Tabelle 40. System-Setup-Optionen – Menü „Update, Recovery“ (fortgesetzt) Update, Recovery Dell Auto OS Recovery Threshold Ermöglicht die Steuerung des automatischen Startablaufs der Konsole für SupportAssist-Systemproblemlösung und des Dell Betriebssystem-Recovery-Tools. Standardmäßig ist der Schwellenwert für die Automatische Betriebssystemwiederherstellung von Dell auf 2 eingestellt. Tabelle 41.
  • Seite 127 Tabelle 43. System-Setup-Optionen – Menü „Preboot Behavior“  Verhalten vor dem Start Adapter Warnings Enable Dock Warning Messages Aktiviert Warnmeldungen während des Startvorgangs, wenn Adapter mit geringerer Stromkapazität erkannt werden. Standardmäßig ist die Option Enable Dock Warning Messages aktiviert. Warnings and Errors Aktiviert oder deaktiviert die Aktion, die durchgeführt werden soll, wenn eine Warnung oder ein Fehler aufgetreten ist.
  • Seite 128 Tabelle 44. System-Setup-Optionen – Menü „Virtualization“ (fortgesetzt) Unterstützung der Virtualisierung DMA Protection (Festplattenlaufwerksschutzfunktion) DMA-Unterstützung vor dem Start Ermöglicht die Steuerung des DMA-Schutzes vor dem Start für interne und externe aktivieren Anschlüsse. Diese Option aktiviert den DMA-Schutz im Betriebssystem nicht direkt. ANMERKUNG: Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die Virtualisierungseinstellung für IOMMU deaktiviert ist (VT-d/AMD Vi).
  • Seite 129: Aktualisieren Des Bios

    Tabelle 45. System-Setup-Optionen – Menü „Leistung“ (fortgesetzt) Leistung Enable Intel Turbo Boost Technology Aktiviert den Intel TurboBoost-Modus des Prozessors. Wenn diese Option aktiviert ist, erhöht der Intel TurboBoost-Treiber die Leistung der CPU oder des Grafikprozessors. Standardmäßig ist die Option Intel Turbo Boost-Technologie aktivieren aktiviert. Intel Hyper-Threading Technology Enable Intel Hyper-Threading Technology Aktiviert den Intel Hyper-Threading-Modus des Prozessors.
  • Seite 130: Aktualisieren Des Bios Unter Verwendung Des Usb-Laufwerks In Windows

    7. Sobald der Download abgeschlossen ist, wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Datei für die BIOS-Aktualisierung gespeichert haben. 8. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol der BIOS-Aktualisierungsdatei und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Weitere Informationen zum Aktualisieren des System-BIOS erhalten Sie durch Suchen in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support.
  • Seite 131: System- Und Setup-Kennwort

    VORSICHT: Schalten Sie den Computer während des BIOS-Aktualisierungsvorgangs nicht aus. Der Computer startet möglicherweise nicht, wenn Sie den Computer ausschalten. Schritte 1. Stecken Sie im ausgeschalteten Zustand den USB-Stick, auf den Sie die Aktualisierung kopiert haben, in einen USB-Anschluss des Computers. 2.
  • Seite 132: Löschen Oder Ändern Eines Vorhandenen System-Setup-Kennworts

    3. Geben Sie das Systemkennwort ein, das Sie zuvor im Feld Neues Kennwort bestätigen eingegeben haben, und klicken Sie auf 4. Drücken Sie die Esc-Taste und speichern Sie die Änderungen, wie durch die Meldung gefordert. 5. Drücken Sie Y, um die Änderungen zu speichern. Der Computer wird neu gestartet.
  • Seite 133: Kapitel 9: Troubleshooting

    Troubleshooting Umgang mit aufgeblähten, wiederaufladbaren Lithium- Ionen-Akkus Wie die meisten Notebook verwenden Dell Notebooks Lithium-Ionen-Akkus. Eine Art Lithium-Ionen-Akku ist der wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akku. Wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akkus haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen und sind aufgrund des Kundenwunsches nach einer schlanken Form (insbesondere bei neueren ultradünnen Notebooks) und langlebigen Akkus Elektronikindustrie zum Standard geworden.
  • Seite 134: Diagnose Der Dell Supportassist-Systemleistungsprüfung Vor Dem Start

    Diagnose der Dell SupportAssist- Systemleistungsprüfung vor dem Start Info über diese Aufgabe Die SupportAssist-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen: ●...
  • Seite 135: Lcd-Stromschienentest (L-Bist)

    2. Die Anzeige-LED des Akkus kann zwei Zustände aufweisen: a. AUS: Es wurde kein Problem mit der Systemplatine erkannt. b. GELB: Gelb weist auf ein Problem mit der Systemplatine hin. 3. Wenn ein Problem mit der Hauptplatine auftritt, blinkt die Akkustatus-LED einen der folgenden Fehlercodes für 30 Sekunden: Tabelle 48.
  • Seite 136: Systemdiagnoseanzeigen

    ANMERKUNG: Beim Start leitet die Dell SupportAssist-Diagnose vor dem Hochfahren zunächst einen BIST für den LCD ein. Hierbei wird ein Eingreifen des Benutzers zur Bestätigung der Funktionalität des LCD erwartet. Systemdiagnoseanzeigen In diesem Abschnitt werden die Systemdiagnoseanzeigen des Alienware x16 R2 aufgeführt. Tabelle 49. Systemdiagnoseanzeigen  Blinkmuster Gelb Weiß...
  • Seite 137 Tabelle 49. Systemdiagnoseanzeigen (fortgesetzt) Blinkmuster Gelb Weiß Problembeschreibung Lösungsvorschlag Unzulässiger Speicher ● Setzen Sie die installiert Speichermodule zurück und tauschen Sie sie innerhalb der Steckplätze. ● Wenn das Problem weiterhin besteht, muss das Speichermodul ersetzt werden. Systemplatinen- oder Bauen Sie die Systemplatine Chipsatzfehler wieder ein.
  • Seite 138: Ein- Und Ausschalten Des Wlan

    Tabelle 49. Systemdiagnoseanzeigen (fortgesetzt) Blinkmuster Gelb Weiß Problembeschreibung Lösungsvorschlag halten, um sicherzustellen, dass der gesamte Strom entladen wurde. ● Führen Sie „BIOS recovery from USB“ durch. Die Anweisungen finden Sie auf der Website Dell Support. ● Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Systemplatine ersetzt werden.
  • Seite 139 Schritte 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Trennen Sie den Netzadapter vom Computer. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 4. Entfernen Sie den Akku. 5. Halten Sie den Netzschalter für 20 Sekunden gedrückt, um den Reststrom zu entladen. 6. Setzen Sie den Akku ein. 7.
  • Seite 140: Kapitel 10: Wie Sie Hilfe Bekommen Und Kontaktaufnahme Mit Alienware

    Computers Kontaktaufnahme mit Alienware Informationen zur Kontaktaufnahme mit Alienware für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter www.alienware.com. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit ist je nach Land/Region und Produkt unterschiedlich und bestimmte Services sind in Ihrem Land/Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.

Diese Anleitung auch für:

P120f007P120f008P120f

Inhaltsverzeichnis