Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alienware x14
Service-Handbuch
Vorschriftenmodell: P150G
Vorschriftentyp: P150G001/P15G002/P150G003
Mai 2024
Rev. A04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alienware x14

  • Seite 1 Alienware x14 Service-Handbuch Vorschriftenmodell: P150G Vorschriftentyp: P150G001/P15G002/P150G003 Mai 2024 Rev. A04...
  • Seite 2: Anmerkungen, Vorsichtshinweise Und Warnungen

    Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: HINWEIS enthält wichtige Informationen, mit denen Sie Ihr Produkt besser nutzen können. VORSICHT: ACHTUNG deutet auf mögliche Schäden an der Hardware oder auf den Verlust von Daten hin und zeigt, wie Sie das Problem vermeiden können. WARNUNG: WARNUNG weist auf ein potenzielles Risiko für Sachschäden, Verletzungen oder den Tod hin.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Transport empfindlicher Komponenten..........................7 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers..................8 Kapitel 2: Entfernen und Einbauen von Komponenten................9 Empfohlene Werkzeuge..............................9 Schraubenliste..................................9 Hauptkomponenten des Alienware x14-Systems......................10 Ausbau und Wiedereinbau..............................12 Bodenabdeckung................................12 Akku....................................17 Wireless-Karte................................21 SSD-Laufwerk................................
  • Seite 4 Suchen Sie die Service-Tag-Nummer oder den Express-Service-Code Ihres Dell Computers........74 Systemdiagnoseanzeigen..............................75 SupportAssist-Diagnose..............................76 Wiederherstellen des Betriebssystems..........................76 Ein- und Ausschalten des WLAN............................76 Entladen des Reststroms (Kaltstart)........................... 77 Kapitel 6: Wie Sie Hilfe bekommen und Kontaktaufnahme mit Alienware........78 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 5: Kapitel 1: Arbeiten An Komponenten Im Inneren Des Computers

    Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration. Schritte 1. Speichern und schließen Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle geöffneten Programme. 2.
  • Seite 6: Schutz Vor Elektrostatischer Entladung

    VORSICHT: Ziehen Sie beim Trennen eines Kabels nur am Stecker oder an der Zuglasche und nicht am Kabel selbst. Einige Kabel verfügen über Anschlussstecker mit Sperrzungen oder Fingerschrauben, die vor dem Trennen des Kabels gelöst werden müssen. Ziehen Sie die Kabel beim Trennen möglichst gerade ab, um die Anschlussstifte nicht zu beschädigen bzw. zu verbiegen.
  • Seite 7: Komponenten Eines Esd-Service-Kits

    Komponenten eines ESD-Service-Kits ESD-Service-Kits enthalten folgende Komponenten: ● Antistatische Matte: Die antistatische Matte ist ableitfähig. Während Wartungsverfahren sollten Sie Teile darauf ablegen. Wenn Sie mit einer antistatischen Matte arbeiten, sollte Ihr Armband fest angelegt und der Bonddraht mit der Matte und mit sämtlichen blanken Metallteilen am Computer verbunden sein, an denen Sie arbeiten.
  • Seite 8: Nach Der Arbeit An Komponenten Im Inneren Des Computers

    Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers Info über diese Aufgabe VORSICHT: Im Inneren des Computers vergessene oder lose Schrauben können den Computer erheblich beschädigen. Schritte 1. Bringen Sie alle Schrauben wieder an und stellen Sie sicher, dass sich im Inneren des Computers keine losen Schrauben mehr befinden.
  • Seite 9: Kapitel 2: Entfernen Und Einbauen Von Komponenten

    Entfernen und Einbauen von Komponenten ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration. Empfohlene Werkzeuge Für die in diesem Dokument beschriebenen Arbeitsschritte können die folgenden Werkzeuge erforderlich sein: ● Kreuzschlitzschraubendreher Größe 0 ●...
  • Seite 10: Hauptkomponenten Des Alienware X14-Systems

    3050 und RTX 3050 Ti ausgeliefert werden: 9 ● Für Computer, die mit NVIDIA GeForce RTX 3060 ausgeliefert werden: E/A-Platine M2x3 Halterung des Netzschalters M1.2x1.6 Hauptkomponenten des Alienware x14-Systems Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Komponenten des Alienware x14-Systems. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 11 1. Bodenabdeckung 2. Headset-Anschluss 3. Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe 4. Bildschirmkabelhalterung 5. Halterung des Bildschirmkabels 6. Systemplatine 7. Wireless-Karte 8. Akku 9. Halterung der Tastatursteuerungsplatine 10. Tastatursteuerungsplatine 11. Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe 12. Bildschirmbaugruppe Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 12: Ausbau Und Wiedereinbau

    13. Touchpad 14. Lautsprecher 15. SSD-Laufwerk 16. SSD-Laufwerkshalterung 17. Netzschalter 18. Halterung des Netzschalters 19. E/A-Platine 20.Hintere E/A-Abdeckung ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Computerkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter.
  • Seite 13 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 14 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 15: Anbringen Der Bodenabdeckung

    Schritte 1. Entfernen Sie die vier Schrauben (M2,5x6,55), mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Lösen Sie die zwei unverlierbaren Schrauben (M2,5x6,55), mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3. Lösen Sie die Bodenabdeckung unter Verwendung eines Kunststoffstifts und beginnen Sie dabei links oder rechts unten mit der Aussparung, die nach dem Entfernen der unverlierbaren Schrauben entstanden ist, und arbeiten Sie sich entlang der Seiten vor, um die Bodenabdeckung zu öffnen.
  • Seite 16 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 17: Akku

    Schritte 1. Verbinden Sie das Batteriekabel mit der Hauptplatine. 2. Schieben Sie die Laschen auf der Oberseite der Bodenabdeckung unter die hintere E/A-Abdeckung und lassen Sie die Bodenabdeckung in der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe einrasten. 3. Ziehen Sie die zwei unverlierbaren Schrauben (M2,5x6,55) zur Befestigung der Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe an.
  • Seite 18: Entfernen Des Akkus

    ● Üben Sie keinen Druck auf den Akku aus, lassen Sie ihn nicht fallen, beschädigen Sie ihn nicht und führen Sie keine Fremdkörper ein. ● Setzen Sie den Akku keinen hohen Temperaturen aus und bauen Sie Akkus und Akkuzellen nicht auseinander. ●...
  • Seite 19: Einsetzen Des Akkus

    Schritte 1. Trennen Sie das Batteriekabel von der Systemplatine (falls nicht zuvor getrennt). 2. Entfernen Sie die sechs Schrauben (M2x4), mit denen der Akku an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3. Heben Sie die Batterie von der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. Einsetzen des Akkus Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
  • Seite 20 Schritte 1. Platzieren Sie den Akku mithilfe der Führungsstifte auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf dem Akku an den Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die sechs Schrauben (M2x4) zur Befestigung der Batterie an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder 4.
  • Seite 21: Wireless-Karte

    Wireless-Karte Entfernen der Wireless-Karte Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Wireless-Karte und bietet eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
  • Seite 22 Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position der Wireless-Karte und bietet eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der Wireless-Karte. Die folgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für alle vom Computer unterstützten Wireless-Karten. Tabelle 2.
  • Seite 23: Ssd-Laufwerk

    SSD-Laufwerk Entfernen des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Das nachfolgend beschriebene Verfahren gilt nur für Computer mit einem M.2-2280-Solid-State-Laufwerk. ANMERKUNG: Welche M.2-Karte in diesem Steckplatz unterstützt wird, hängt von der bestellten Konfiguration ab.
  • Seite 24 Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Das nachfolgend beschriebene Verfahren gilt nur für Computer mit einem M.2-2280-Solid-State-Laufwerk. ANMERKUNG: Welche M.2-Karte in diesem Steckplatz unterstützt wird, hängt von der bestellten Konfiguration ab. Unterstützte Kartenkonfigurationen. Unterstützte Kartenkonfigurationen: ● M.2-2230-Solid-State-Laufwerk + 2230-Montageblech ● M.2-2280-Solid-State-Laufwerk Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Solid-State-Laufwerks und stellen das Installationsverfahren bildlich dar.
  • Seite 25 ANMERKUNG: Welche M.2-Karte in diesem Steckplatz unterstützt wird, hängt von der bestellten Konfiguration ab. Unterstützte Kartenkonfigurationen. Unterstützte Kartenkonfigurationen: ● M.2-2230-Solid-State-Laufwerk + 2230-Montageblech ● M.2-2280-Solid-State-Laufwerk Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Schritte 1.
  • Seite 26: Einbauen Des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks

    Einbauen des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Das nachfolgend beschriebene Verfahren gilt nur für Computer mit einem M.2-2230-Solid-State-Laufwerk. ANMERKUNG: Welche M.2-Karte in diesem Steckplatz unterstützt wird, hängt von der bestellten Konfiguration ab. Unterstützte Kartenkonfigurationen.
  • Seite 27: Hintere E/A-Abdeckung

    2. Bringen Sie die Schraube (M1,6x1,8) zur Befestigung der Halterung des M.2 2230-Solid-State-Laufwerks an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. 3. Richten Sie die Kerbe auf dem SSD-Laufwerk an der Lasche am SSD-Steckplatz aus. 4. Schieben Sie das SSD-Laufwerk in den SSD-Steckplatz. 5.
  • Seite 28: Installieren Der Hinteren E/A-Abdeckung

    Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2,5x6,5), mit denen die hintere E/A-Abdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Greifen Sie die Seiten des Computers mit beiden Händen und schieben Sie ihn nach außen, um die hintere E/A-Abdeckung aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe zu entfernen.
  • Seite 29: Touchpad

    Schritte 1. Schieben Sie die hintere E/A-Abdeckung korrekt ausgerichtet in die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe, bis sie einrastet. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2,5x6,5) zur Befestigung der hinteren E/A-Abdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bodenabdeckung 2.
  • Seite 30: Installieren Des Touchpads

    Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Touchpads und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Schritte 1. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Tastaturkabel von der Tastatursteuerungsplatine. 2. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Touchpadkabel von der Tastatursteuerungsplatine. 3.
  • Seite 31 Schritte 1. Richten Sie das Touchpad aus und setzen Sie es in den Steckplatz an der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe. ANMERKUNG: Den Computer herumdrehen und den Bildschirm öffnen. Stellen Sie sicher, dass das Touchpad an allen vier Seiten gleich ausgerichtet sind. 2. Bringen Sie die drei Schrauben (M1,6x1,8) zur Befestigung des Touchpads an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an.
  • Seite 32: Tastatursteuerungsplatine

    3. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Tastatursteuerungsplatine Entfernen der Tastatursteuerungsplatine Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3.
  • Seite 33: Installieren Der Tastatursteuerungsplatine

    2. Heben Sie die Halterung der Tastatursteuerungsplatine von der Tastatursteuerungsplatine. 3. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung von der Tastatursteuerungsplatine. 4. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Touchpadkabel von der Tastatursteuerungsplatine. 5. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Tastaturkabel von der Tastatursteuerungsplatine. 6.
  • Seite 34: Lautsprecher

    Schritte 1. Platzieren Sie die Tastatursteuerungsplatine mithilfe der Führungsstifte im Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M1,6x1,5) zur Befestigung der Tastatursteuerungsplatine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. 3. Schieben Sie das Kabel der Tastatursteuerungsplatine in den Anschluss auf der Hauptplatine und schließen Sie die Verriegelung, um das Kabel zu sichern.
  • Seite 35: Einbauen Der Lautsprecher

    Schritte 1. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Tastatursteuerungsplatinenkabel von der Hauptplatine. 2. Trennen Sie das Lautsprecherkabel mithilfe eines Plastikschreibers von der Hauptplatine. 3. Entfernen Sie das Klebeband, mit dem das Lautsprecherkabel an der Handauflagen-Tastatur-Baugruppe befestigt ist. 4. Entfernen Sie das Lautsprecherkabel aus den Kabelführungen auf der Handauflagen-Tastatur-Baugruppe. 5.
  • Seite 36 ANMERKUNG: Wenn die Gummiringdichtungen beim Entfernen der Lautsprecher aus den Lautsprechern gedrückt werden, drücken Sie sie wieder hinein, bevor Sie die Lautsprecher wieder einsetzen. Schritte 1. Platzieren Sie den linken und rechten Lautsprecher mithilfe der Führungsstifte in deren Steckplätzen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
  • Seite 37: Bildschirmbaugruppe

    Bildschirmbaugruppe Entfernen der Bildschirmbaugruppe Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die hintere E/A-Abdeckung. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die Bildschirmbaugruppe ist als Hinge-Up Design (HUD)-Baugruppe definiert und kann nicht weiter zerlegt werden.
  • Seite 38 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 39: Einbauen Der Bildschirmbaugruppe

    Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M1,6x1,8), mit denen die Bildschirmkabelhalterung an der Hauptplatine befestigt ist. 2. Heben Sie die Halterung des Bildschirmkabels von der Systemplatine. 3. Trennen Sie das Bildschirmkabel von der Systemplatine. 4. Drehen Sie den Computer um. 5.
  • Seite 40 Info über diese Aufgabe VORSICHT: Legen Sie den Computer auf einer weichen und sauberen Oberfläche ab, um ein Verkratzen des Bildschirms zu vermeiden. Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Bildschirmbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 41 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 42 Schritte 1. Schieben Sie das Bildschirmkabel vorsichtig durch den Kunststoffstreifen zwischen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe und der hinteren E/A-Abdeckung. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 43: Systemplatine

    ANMERKUNG: Schieben Sie das Bildschirmkabel unter den Kunststoffstreifen zwischen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe und der hinteren E/A-Abdeckung, um die Bildschirmbaugruppe korrekt zu installieren. Andernfalls wird das Bildschirmkabel beschädigt. 2. Schieben Sie die Bildschirmbaugruppe vorsichtig auf die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 3. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Bildschirmbaugruppe auf die Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
  • Seite 44 ● NVIDIA GeForce RTX 3060 Die folgende Abbildung zeigt die Anschlüsse auf der Hauptplatine. 1. Kabel der I/O-Platine 2. Bildschirmkabel 3. Headset-Portkabel 4. Kabel des linken Lüfters 5. Netzschalterkabel 6. Wireless-Kartensteckplatz 7. Lautsprecherkabel 8. Akkukabel 9. Tastatursteuerungsplatinenkabel 10. SSD-Steckplatz 11. Kabel des rechten Lüfters Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Hauptplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
  • Seite 45 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 46 Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M1,6x1,8), mit denen die Bildschirmkabelhalterung an der Hauptplatine befestigt ist. 2. Trennen Sie das Bildschirmkabel von der Hauptplatine. 3. Heben Sie die Schutzfolie an, um auf das I/O-Platinenkabel zuzugreifen. ANMERKUNG: Der Anschluss der I/O-Platine ist durch die Schutzfolie abgedeckt. Wenn Sie das Kabel der I/O-Platine trennen möchten, muss die Schutzfolie angehoben werden, damit Sie auf den Anschluss zugreifen können.
  • Seite 47: Einbauen Der Hauptplatine

    ANMERKUNG: Wenn Sie die Hauptplatinenbaugruppe aus der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe heben, greifen Sie die Hauptplatinenbaugruppe und heben Sie sie vorsichtig an, während Sie den Kühlkörper auf beiden Seiten greifen, indem Sie das Headset-Anschlusskabel durch den Spalt zwischen der Hauptplatine und dem linken Lüfter verlegen. 12.
  • Seite 48 1. Kabel der I/O-Platine 2. Bildschirmkabel 3. Headset-Portkabel 4. Kabel des linken Lüfters 5. Netzschalterkabel 6. Wireless-Kartensteckplatz 7. Lautsprecherkabel 8. Akkukabel 9. Tastatursteuerungsplatinenkabel 10. SSD-Steckplatz 11. Kabel des rechten Lüfters Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Hauptplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 49 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 50 Schritte 1. Drehen Sie die Hauptplatine um. 2. Installieren Sie die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe. 3. Platzieren Sie die beiden USB-Type-C-Anschlusshalterungen korrekt ausgerichtet auf der Hauptplatine. 4. Bringen Sie die Schraube (M2x4) zur Befestigung der USB-Type-C-Anschlusshalterung an der Hauptplatine wieder an. 5.
  • Seite 51: Lüfter- Und Kühlkörperbaugruppe

    12. Befestigen Sie das Headset-Anschlusskabel an der Hauptplatine. 13. Schieben Sie das Headset-Anschlusskabel in den entsprechenden Anschluss auf der Hauptplatine und schließen Sie die Verriegelung, um das Kabel zu sichern. 14. Schieben Sie das I/O-Platinenkabel in den Anschluss auf der Hauptplatine und schließen Sie den Riegel, um das Kabel zu sichern.
  • Seite 52 Schritte 1. Trennen Sie die Kabel des linken und rechten Lüfters von der Systemplatine. 2. Drehen Sie die Systemplatinenbaugruppe um. 3. Lösen Sie in umgekehrter Reihenfolge (9>8>7>6>5>4>3>2>1) die neun Schrauben (M2x3), mit denen die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe an der Hauptplatine befestigt ist. ANMERKUNG: Entfernen Sie bei Computern mit NVIDIA GeForce RTX 3060 die acht Schrauben (M2x3), mit denen die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe an der Hauptplatine befestigt ist.
  • Seite 53: Installieren Der Lüfter- Und Kühlkörperbaugruppe

    4. Heben Sie die Lüfter/Kühlkörper-Baugruppe von der Hauptplatine. VORSICHT: Verwenden Sie keine Alkoholtupfer zum Entfernen der Element-31-Wärmeleitpaste von der Oberfläche des Prozessors. Die Alkohollösung dieser Tupfer löst die Element-31-Wärmeleitpaste in leitende Metallpartikel auf. Wenn diese leitenden Metallpartikel in Kontakt mit der Oberfläche der Hauptplatine kommen, verursacht dies beim Einschalten Ihres Computers einen elektrischen Kurzschluss.
  • Seite 54 Wenn die Hauptplatine oder der Kühlkörper ausgetauscht wird, verwenden Sie die im Kit enthaltene Wärmeleitpaste, um die Wärmeleitfähigkeit sicherzustellen. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1. Positionieren Sie die Lüfter- und Kühlkörperbaugruppe korrekt ausgerichtet auf der Hauptplatine. 2.
  • Seite 55: Headset-Anschluss

    4. Drehen Sie die Systemplatinenbaugruppe um. 5. Verbinden Sie die Kabel des linken und rechten Lüfters mit der Systemplatine. Nächste Schritte 1. Befolgen Sie das Verfahren von Schritt 3 bis Schritt 17 im Abschnitt Einbauen der Hauptplatine. 2. Installieren Sie die hintere E/A-Abdeckung.
  • Seite 56 3. Entfernen Sie die Batterie. 4. Entfernen Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk bzw. das M.2-2280-Solid-State-Laufwerk (je nach Modell). 5. Entfernen Sie die Wireless-Karte. 6. Entfernen Sie die hintere E/A-Abdeckung. 7. Entfernen Sie die Systemplatine. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Headset-Ports und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
  • Seite 57: Einbauen Des Headset-Ports

    Einbauen des Headset-Ports Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Headset-Ports und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Schritte 1.
  • Seite 58: E/A-Platine

    2. Installieren Sie die hintere E/A-Abdeckung. 3. Bauen Sie die Wireless-Karte ein. 4. Bauen Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk bzw. das M.2-2280-Solid-State-Laufwerk ein (je nach Modell). 5. Bauen Sie die Batterie ein. 6. Bringen Sie die Bodenabdeckung 7. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 59: Einbauen Der E/A-Platine

    Einbauen der E/A-Platine Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der E/A-Platine und stellen das Verfahren zum Einbauen bildlich dar. Schritte 1.
  • Seite 60: Netzschalter

    Netzschalter Entfernen des Netzschalters Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 3. Entfernen Sie die Batterie. 4. Entfernen Sie die Wireless-Karte. 5. Entfernen Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk bzw.
  • Seite 61: Handballenstützen- Und Tastaturbaugruppe

    Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Netzschalters und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Schritte 1. Setzen Sie den Netzschalter zusammen mit dem Kabel korrekt ausgerichtet im Steckplatz auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe ein. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Netzschalterplatine an den Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
  • Seite 62 4. Entfernen Sie die Wireless-Karte. 5. Entfernen Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk bzw. das M.2-2280-Solid-State-Laufwerk (je nach Modell). 6. Entfernen Sie die hintere E/A-Abdeckung. 7. Entfernen Sie den Audioanschluss. 8. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. 9. Entfernen Sie die Lautsprecher. 10. Entfernen Sie das Touchpad. 11.
  • Seite 63: Einbauen Der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe

    Einbauen der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Schritte Schließen Sie den Einbau der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe mit den folgenden nachgelagerten Schritten ab.
  • Seite 64 5. Bauen Sie das Touchpad ein. 6. Installieren Sie die Lautsprecher. 7. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein. 8. Bauen Sie den Headset-Port ein. 9. Installieren Sie die hintere E/A-Abdeckung. 10. Bauen Sie das M.2-2230-Solid-State-Laufwerk bzw. das M.2-2280-Solid-State-Laufwerk ein (je nach Modell). 11.
  • Seite 65: Kapitel 3: Treiber Und Downloads

    Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern die Artikel in der Dell Wissensdatenbank sowie die häufig gestellten Fragen zu Treibern und Downloads unter 000123347. Treiber und Downloads...
  • Seite 66: Kapitel 4: System-Setup

    System-Setup VORSICHT: Die Einstellungen in dem BIOS-Setup-Programm sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Vor der Verwendung des BIOS-Setup-Programms sollten Sie die Informationen des BIOS-Setup-Bildschirms notieren, um gegebenenfalls später darauf zurückgreifen zu können. Verwenden Sie das BIOS-Setup-Programm für den folgenden Zweck: ●...
  • Seite 67: System-Setup-Optionen

    ● Diagnostics (Diagnose) Der Startreihenfolgebildschirm zeigt auch die Optionen zum Zugriff auf den System-Setup-Bildschirm an. System-Setup-Optionen ANMERKUNG: Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt. Tabelle 3. Optionen der System-Einstellungen – Hauptmenü  Main System Time Zeigt die aktuelle Uhrzeit im Format HH:MM:SS an.
  • Seite 68 Tabelle 4. Optionen für System-Setup – Erweitertes Menü (fortgesetzt) Erweiterte Optionen USB PowerShare Aktiviert oder deaktiviert USB PowerShare. Standardeinstellung: Enabled. USB Wake Support Aktiviert oder deaktiviert die USB Wake-Unterstützung. Standardeinstellung: Enabled. SATA Operation Ermöglicht die Konfiguration des Betriebsmodus des integrierten SATA-Festplatten-Controllers. Standardeinstellung: AHCI.
  • Seite 69 Tabelle 4. Optionen für System-Setup – Erweitertes Menü (fortgesetzt) Erweiterte Optionen SupportAssist System Resolution (SupportAssist- Systemproblemlösung) Auto OS Recovery Threshold Dient zur Kontrolle des automatischen Startablaufs der Konsole für SupportAssist-Systemproblemlösung und des Dell OS Recovery Tools. Standardwert: 2 SupportAssist OS Recovery Aktiviert oder deaktiviert den Startablauf des Tools SupportAssist OS Recovery beim Eintreten bestimmter Systemfehler.
  • Seite 70: System- Und Setup-Kennwort

    Tabelle 5. System-Setup-Optionen – Menü „Sicherheit“ (fortgesetzt) Sicherheit UEFI Firmware Capsule Updates Aktiviert oder deaktiviert BIOS-Aktualisierungen über UEFI Capsule-Aktualisierungspakete. Standardeinstellung: Enabled. Sicherer Start Aktiviert oder deaktiviert die Konfiguration der Plattformfunktionen auf Dell Clientsystemen mit WSMT- fähigem BIOS. Standardeinstellung: Enabled. Tabelle 6. Optionen der System-Einstellungen — Menü „Hochfahren“  Boot (Starten) Boot List Option Zeigt die Startoptionen an.
  • Seite 71: Zuweisen Eines System-Setup-Kennworts

    ANMERKUNG: System- und Setup-Kennwortfunktionen sind deaktiviert Zuweisen eines System-Setup-Kennworts Voraussetzungen Sie können ein neues System or Admin Password (System- oder Administratorkennwort) nur zuweisen, wenn der Zustand Not Set (Nicht eingerichtet) ist. Info über diese Aufgabe Um das BIOS-System-Setup aufzurufen, drücken Sie unmittelbar nach dem Einschaltvorgang oder Neustart die Taste F2. Schritte 1.
  • Seite 72: Löschen Von Cmos-Einstellungen

    Der Computer wird neu gestartet. Löschen von CMOS-Einstellungen Info über diese Aufgabe VORSICHT: Durch das Löschen der CMOS-Einstellungen werden die BIOS-Einstellungen auf Ihrem Computer zurückgesetzt. Schritte 1. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 2. Warten Sie eine Minute. 3. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an.
  • Seite 73: Aktualisieren Des Bios Unter Verwendung Des Usb-Laufwerks In Windows

    Aktualisieren des BIOS unter Verwendung des USB-Laufwerks in Windows Schritte 1. Befolgen Sie das Verfahren von Schritt 1 bis Schritt 6 unter Aktualisieren des BIOS in Windows zum Herunterladen der aktuellen BIOS-Setup-Programmdatei. 2. Erstellen Sie ein startfähiges USB-Laufwerk. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource auf der Dell Support-Seite.
  • Seite 74: Kapitel 5: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Umgang mit aufgeblähten, wiederaufladbaren Lithium- Ionen-Akkus Wie die meisten Notebook verwenden Dell Notebooks Lithium-Ionen-Akkus. Eine Art Lithium-Ionen-Akku ist der wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akku. Wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akkus haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen und sind aufgrund des Kundenwunsches nach einer schlanken Form (insbesondere bei neueren ultradünnen Notebooks) und langlebigen Akkus Elektronikindustrie zum Standard geworden.
  • Seite 75: Systemdiagnoseanzeigen

    Systemdiagnoseanzeigen Strom- und Akkustatusanzeige Die Stromversorgungs- und Akkuzustandsanzeige zeigt den Stromversorgungs- und Akkuzustand des Computers an. Im Folgenden sind die Stromversorgungszustände aufgeführt: Durchgehend weiß: Ein Netzadapter ist angeschlossen und der Akku ist zu mehr als 5 % geladen. Gelb: Der Computer läuft im Akkubetrieb und der Akku ist zu weniger als 5 % geladen. Aus: ●...
  • Seite 76: Supportassist-Diagnose

    SupportAssist-Diagnose Info über diese Aufgabe Die SupportAssist-Diagnose (auch als ePSA-Diagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die SupportAssist-Diagnose ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die SupportAssist-Diagnose bietet eine Reihe von Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen. Sie ermöglicht Ihnen Folgendes: ●...
  • Seite 77: Entladen Des Reststroms (Kaltstart)

    Entladen des Reststroms (Kaltstart) Info über diese Aufgabe Reststrom ist die restliche statische Elektrizität, die auf dem Computer bleibt, auch wenn er ausgeschaltet und der Akku entfernt wurde. Zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz der sensiblen elektronischen Komponenten Ihres Computers müssen Sie vor dem Entfernen oder Austausch von Komponenten Ihres Computers den Reststrom entladen.
  • Seite 78: Kapitel 6: Wie Sie Hilfe Bekommen Und Kontaktaufnahme Mit Alienware

    Videos mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Wartung des Alienware Supportkanal Computers Kontaktaufnahme mit Alienware Informationen zur Kontaktaufnahme mit Alienware für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie auf Alienware Support-Seite. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit der Services kann je nach Land oder Region und Produkt variieren.

Diese Anleitung auch für:

P150g

Inhaltsverzeichnis